Nicht lieferbar

Claudia Frieser
Broschiertes Buch
Der gefährliche Traum
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Es sind doch nur Träume! Wahrscheinlich ärgert sich der elfjährige Max einfach über das aufgebrummte Referat: die Geschichte der Kleinstadt, in die er gerade gezogen ist. Immer wieder träumt Max von dem Mädchen, das hier 1649 entführt wurde, und der unheimliche Hund scheint ihm sogar tagsüber zu begegnen. Plötzlich wird auch seine neue Freundin Fritzi in die gefährliche Geschichte seiner nächtlichen Welt gezogen - und jede weitere Nacht bringt sie in größere Gefahr ...
Claudia Frieser, 1967 geboren in Sulzbach-Rosenberg, studierte Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, nahm an Ausgrabungen und verschiedenen Forschungsprojekten teil und arbeitete am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg, bevor sie beschloss, sich einmal auf ganz andere Weise mit dem Mittelalter zu beschäftigen. So entstand ihr überaus erfolgreiches erstes Kinderbuch "Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder".
Produktdetails
- Oetinger Taschenbücher 0374
- Verlag: Oetinger Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 3203749
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. September 2015
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 127mm x 16mm
- Gewicht: 242g
- ISBN-13: 9783841503749
- ISBN-10: 3841503748
- Artikelnr.: 41862517
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gelungenes Abenteuer für Kinder
Der 11jährige Max muss mit seinen Eltern umziehen und ist alles andere als begeistert davon. Denn seine Eltern aus Hamburg ziehen mit ihm in das Gärtnerhaus eines Schlosses in den idyllischen Spessart. Als er in der Schule eine Strafarbeit bekommt, …
Mehr
Gelungenes Abenteuer für Kinder
Der 11jährige Max muss mit seinen Eltern umziehen und ist alles andere als begeistert davon. Denn seine Eltern aus Hamburg ziehen mit ihm in das Gärtnerhaus eines Schlosses in den idyllischen Spessart. Als er in der Schule eine Strafarbeit bekommt, weil er sich gegen Rowdies wehrt, muss er einen Aufsatz über die Dorfgeschichte schreiben. Hierbei erfährt er von den Vorfahren der Schlossbesitzer, deren Tochter Fritzi sich mit Max angefreundet hat.
Die Protagonisten sind toll beschrieben und wirken sympathisch. Wobei die Kinder Max und Friedericke für 11jährige Kinder erwachsen wirken.
Vor allem die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart hat mir unglaublich gut gefallen. So wird der Leser behutsam an die Handlung heran geführt. Die geographischen Punkte machen das Buch sehr anschaulich und authentisch.
Der Schreibstil ist intensiv und altersgerecht (10-12 Jahre). Auch wenn das Cover düster und gruselig wirkt, wird die Spannung langsam aufgebaut und zum Ende das Buches immer mehr gesteigert.
Die Handlung zieht sich wie ein roter Faden durchs Buch, ohne große Wendungen und Überraschungen. Thematisch werden Mobbing bzw. Erpressung in der Schule, Freundschaft und Vertrauen angesprochen.
Fazit: Ein Buch für Groß und Klein, das vor allem durch den wunderbaren Schreibstil überzeugt.
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Kurzbeschreibung:
Kaum im Spessart angekommen, hat Max schon eine neue Freundin und einen neuen Feind. Mit ihm gerät er gleich in eine Prügelei. Zur Strafe brummt ihm der Lehrer ein Referat über die Geschichte des Ortes auf. So erfährt Max von der Entführung eines …
Mehr
Kurzbeschreibung:
Kaum im Spessart angekommen, hat Max schon eine neue Freundin und einen neuen Feind. Mit ihm gerät er gleich in eine Prügelei. Zur Strafe brummt ihm der Lehrer ein Referat über die Geschichte des Ortes auf. So erfährt Max von der Entführung eines Mädchens im Jahr 1649, die fortan seine Träume beschäftigt. Doch warum ist plötzlich Freundin Fritzi in Gefahr und was hat es mit dem unheimlichen schwarzen Hund auf sich, der ihm überall begegnet?
(Quelle: Dressler)
Meine Meinung:
Wegen des neuen Jobs seines Vaters muss Max mit seinen Eltern aus Hamburg auf Schloss Hohenstein mitten im Spessart ziehen. Max ist wenig begeistert aber als sie ankommen ist er doch ziemlich fasziniert von dem was er dort zu sehen bekommt.
Am ersten Schultag wird er aber direkt zu einer Strafarbeit verdonnert, er soll ein Referat ausarbeiten und dann halten. Bei seinen Recherchen dazu entdeckt er eine Geschichte aus dem Jahr 1649. Dort ist vom Verschwinden der jungen Baroness Friederike von Hohenstein die Rede.
Fortan wird Max von Träumen heimgesucht die immer realistischer werden.
Gemeinsam mit Fritzi, der Tochter des Schlossherrn und Nachfahrin von Friderike von Hohenstein, versucht Max dem Geschehen von damals und seinen Träumen auf den Grund zu gehen …
Das Kinderbuch „Der gefährliche Traum“ stammt von der Autorin Claudia Frieser. Ich kannte die Autorin bis zu diesem Buch, ein Kinderkrimi gepaart mit Abenteuer für junge Leser, nicht.
Die Charaktere Max und Fritzi sind sehr gut dargestellt.
Max habe ich direkt gemocht. Er ist sympathisch und weiß ganz genau was er will und was nicht. Das die Familie aus Hamburg wegziehen muss beispielsweise gefällt ihm ganz und gar nicht. Max ist auch ziemlich dickköpfig, wobei er hier bei Fritzi auf einen ebenso harten Dickkopf prallt.
Fritzi ist ebenso sympathisch. Auch sie hat einen ausgewachsenen Dickkopf und behält damit auch meist die Oberhand. Max hat kaum eine Chance sich durchzusetzen.
Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht leicht verständlich und locker. Die Kapitel sind von der Länge her genau richtig und man kommt zügig durch das Buch.
Die Handlung ist interessant und fesselt den Leser, egal ob nun jung oder alt, von Beginn an. Es herrscht eine recht gruselige Atmosphäre vor in der ebenso phantastische Elemente zu finden sind. Die Geschichte ist logisch aufgebaut, nachvollziehbar und spannend gehalten. Es gibt immer wieder neues zu entdecken, neue Rätsel die gelöst werden wollen.
Zum Ende hin spitzt sich die ganze Situation zu und es wird nochmal spannender. Das Ende selber hat mir gut gefallen, die Auflösung hat mit zufriedengestellt.
Fazit:
„Der gefährliche Traum“ von Claudia Frieser ist ein toller Kinderkrimi gepaart mit Abenteuer und phantastischen Elementen für Leser ab einem Alter von circa 10 Jahren.
Sympathische Charaktere und eine spannende teil auch gruselige Handlung haben mich überzeugt und werden sicher nicht nur kleine Leser begeistern können.
Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich