Nicht lieferbar

Albert Camus
Buch
Der Fremde
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Der Fremde
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch
- ISBN-13: 9783499104329
- Artikelnr.: 24024562
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch Ein sehr interessantes Buch, welches man durchaus mehrmals lesen kann, da man dadurch neue Blickwinkel gewinnen kann. Durchaus ein Werk, welches zum Nachdenken anregen kann...
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Protagonist Meursault, ein junger Franzose, tötet in den 1930er Jahren in Algerien einen Araber und wird aufgrund dessen zum Tode verurteilt. Die Geschichte wird aus seiner Perspektive erzählt.
Meursault ist ein emotionsloser, distanzierter Mensch, der vielen Geschehnissen des Alltags …
Mehr
Protagonist Meursault, ein junger Franzose, tötet in den 1930er Jahren in Algerien einen Araber und wird aufgrund dessen zum Tode verurteilt. Die Geschichte wird aus seiner Perspektive erzählt.
Meursault ist ein emotionsloser, distanzierter Mensch, der vielen Geschehnissen des Alltags gleichgültig gegenübersteht. Er orientiert sich nicht an gesellschaftlichen Normen und versteht moralische Grundsätze nicht.
Das wird bereits zu Beginn der Geschichte durch sein gleichgültiges Verhalten beim Tod seiner Mutter deutlich. Seine Gleichgültigkeit, welche offensichtlich seiner Natur entspricht, wirkt auf sein Umfeld gefühllos und unangepasst.
Aus Sicht des Richters ist sein Verhalten ein Indiz für seine kalte, amoralische, berechnende Natur. Seine nihilistische Art wird Meursault zum Verhängnis. Er hat auch nicht das Bedürfnis, sich zu rechtfertigen.
Das Aufeinanderprallen unterschiedlicher Perspektiven, der Einzelgänger gegen die Normen der Gesellschaft, der Nihilist gegen den Gläubigen, machen den Kern der Geschichte aus.
Einer irrationalen Welt des Absurden ein rationales Raster überzustülpen (hier: begreifbare Motive für die Tötung), ist zum Scheitern verurteilt. Aber wen stört es? Meursault hat sich seinem Schicksal ergeben und die Gesellschaft ist ebenfalls zufrieden.
Es handelt sich um einen Roman, in dem Konsequenzen des Existenzialismus aufgezeigt werden. Was bedeutet es, Mensch zu sein? Wenn man den Sinn des Lebens selbst gestaltet, unter Anerkennung der Irrationalität des Lebens, eckt man an.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich war kurz darauf es abzulegen als alle anfing ein s
Sinn zu bekommen. Ich würde gern die Parallelen mit John Greene Buch "Der schicksall ist ein nieder Verräter" machen. Ich werde das Buch wahrscheinlich nochmal lesen, vielleicht mache ich das dan. Ein Buch zum denken.
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Camus erzählt uns hier die Geschichte eines verschlossenen jungen Mannes, dem es nahezu unmöglich ist Gefühle zu zeigen oder gar zu empfinden. So zum Beispiel verabschiedet er sich von seiner sterbenden Mutter beinahe gleichgültig und deren Beerdigung nervt ihn geradezu. …
Mehr
Camus erzählt uns hier die Geschichte eines verschlossenen jungen Mannes, dem es nahezu unmöglich ist Gefühle zu zeigen oder gar zu empfinden. So zum Beispiel verabschiedet er sich von seiner sterbenden Mutter beinahe gleichgültig und deren Beerdigung nervt ihn geradezu. Später tötet er ihn Affekt einen jungen Algerier und dafür wird er zu Tode verurteilt und selbst in dieser Situation kann er sich nicht aus seiner chronischen Lethargie befreien.
Obwohl damit fast die ganze Handlung resümiert ist, schafft es Camus diese Geschichte spannend, in überwiegend einfachen, kurzen Sätzen zu erzählen. Simpel und dennoch tiefsinnig ist diese Buch für mich absolut lesenswert.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich