42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,8, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Düsseldorf), Veranstaltung: Marketing & Digitale Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Basierend auf einem eigenständig entwickelten Fragebogen soll in der vorliegenden Arbeit anhand der Generation Y ein möglicher Einfluss von Influencer-Marketing auf einen Kaufabschluss von Finanzprodukten untersucht werden. Untersucht wurde dabei, ob die benannte…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,8, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Düsseldorf), Veranstaltung: Marketing & Digitale Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Basierend auf einem eigenständig entwickelten Fragebogen soll in der vorliegenden Arbeit anhand der Generation Y ein möglicher Einfluss von Influencer-Marketing auf einen Kaufabschluss von Finanzprodukten untersucht werden. Untersucht wurde dabei, ob die benannte Zielgruppe sich zum Kauf von Finanzprodukten aufgrund von Influencer-Marketing motivieren lässt. Zudem soll die Nutzung von Influencer-Marketing zwischen klassischen Bankinstituten und digitalen Finanzdienstleistern verglichen werden sowie zwischen dem allumfassenden Finanzsektor und anderen Branchen.An der Studie nahmen insgesamt 100 Personen der Generation Y teil, die per Zufallsauswahl gezogen wurden. Es konnte festgestellt werden, dass das Influencer-Marketing beim Kaufabschluss von Finanzprodukten einen geringen Einfluss auf die Generation Y hat. Die Befunde zeigen zudem das Influencer-Marketing von digitalen Finanzdienstleistern häufiger wahrgenommen wird als von traditionellen Bankinstituten. Ebenfalls werden andere Branchen bei der Nutzung der untersuchten Vermarktungsmaßnahme deutlich höher registriert als der Finanzsektor.