Der Ernst des Lebens
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Das perfekte Geschenk zur Einschulung!
"Wenn du in die Schule kommst, beginnt der Ernst des Lebens", sagen alle zu Annette. Wie der wohl aussieht? Und wie soll sie sich da noch auf ihren ersten Schultag freuen? Doch dann kommt alles ganz anders und Annette beschließt, sich in Zukunft keine Angst mehr von den Großen machen zu lassen. Eine vergnügliche Vorbereitung auf den ersten Schultag.
"Wenn du in die Schule kommst, beginnt der Ernst des Lebens", sagen alle zu Annette. Wie der wohl aussieht? Und wie soll sie sich da noch auf ihren ersten Schultag freuen? Doch dann kommt alles ganz anders und Annette beschließt, sich in Zukunft keine Angst mehr von den Großen machen zu lassen. Eine vergnügliche Vorbereitung auf den ersten Schultag.
Sabine Jörg wuchs in Bremen auf und studierte Sprach- und Wahrnehmungspsychologie in Marburg und Bochum. Sie hat zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, Theaterstücke und Drehbücher geschrieben. Sabine Jörg liebt Sprachspiele, manchmal sind Bäume auch Menschen. Ihre fotografischen Arbeiten sind dementsprechend Bäumen und Menschen gewidmet.
Produktdetails
- Der Ernst des Lebens
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- 13. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. März 2015
- Deutsch
- Abmessung: 299mm x 230mm x 10mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783522437660
- ISBN-10: 3522437667
- Artikelnr.: 41794072
Herstellerkennzeichnung
Thienemann
Blumenstr. 36
70182 Stuttgart
+49 (0711) 21055-0
"Der Ernst des Lebens ist ein wunderbares Buch für Vorschulkinder und deren Eltern. [...] Das Thema Schulanfang wird positiv aufgegriffen und regt Erwachsene und Kinder zum Nachdenken und darüber sprechen an." Blog "Mamas Morgenstunde" 20180622
Bald ist es soweit...
… und für unseren ältesten Enkel beginnt der Ernst des Lebens. Er kommt in die Schule. Da haben wir nach einem kleinen Geschenk gesucht und sind auf dieses Buch gestoßen.
„Warte mal ab, bis du sechs bist und in die Schule kommst. Dann beginnt …
Mehr
Bald ist es soweit...
… und für unseren ältesten Enkel beginnt der Ernst des Lebens. Er kommt in die Schule. Da haben wir nach einem kleinen Geschenk gesucht und sind auf dieses Buch gestoßen.
„Warte mal ab, bis du sechs bist und in die Schule kommst. Dann beginnt der Ernst des Lebens“, hatte die Mama immer zu Annette gesagt. Was damit gemeint ist, darüber macht sie sich ab da Gedanken. Und auch ihre große Schwester Bettina macht ihr nicht gerade Mut, wenn sie über die Schule spricht. Als sie diesen „Ernst“ dann an ihrem ersten Schultag kennenlernt, merkt sie, dass er gar nicht so schlimm ist, wie sie es sich immer ausgemalt hatte.
Gleich auf der ersten Umschlagseite und dann auch auf dem Hinteren Innencover erwartet mich ein Sammelsurium von Schulmaterialien, die der kleine Schulanfänger bald brauchen wird.
In kurzen, für Kinder leicht verständlichen Sätzen beginnt dann auch schon die kleine Geschichte über Annette, die bald zur Schule kommt und sich die Fragen über den Ernst des Lebens stellt.
Ob der Witz, der hinter dem Ernst steckt, von jedem Kind gleich begriffen wird, ist fraglich. Aber ich denke im Laufe der Geschichte werden die Kleinen das schon herausfinden. Vor allem, weil Ernst ja wirklich ein lieber, netter Kerl ist.
Die ganzseitigen farbenfrohen Illustrationen von Antje Drescher geben der Geschichte den letzten Schliff und machen die Geschichte mit ihren Emotionen richtig greifbar.
Mir persönlich hat das witzige Buch sehr gut gefallen und ich bin gespannt, was unser bald-Schuldkind dazu sagt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Eine schöne Geschichte zum Schmunzeln für Eltern, die ein Kind einschulen oder Grundschullehrerinnen, die einen hübschen Einstieg für den 1. Elternabend suchen.
Empfehlenswert!
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein unterhaltsames Mut-Mach-Buch, welches jedes (künftige) i-Dötzchen kennen sollte.
Inhalt
Schon bald wird Annette sechs Jahre alt. Jedoch weiß sie nicht genau, was sie davon halten soll.
Denn wenn man sechs Jahre alt ist, begegnet man dem "Ernst des Lebens". …
Mehr
Ein unterhaltsames Mut-Mach-Buch, welches jedes (künftige) i-Dötzchen kennen sollte.
Inhalt
Schon bald wird Annette sechs Jahre alt. Jedoch weiß sie nicht genau, was sie davon halten soll.
Denn wenn man sechs Jahre alt ist, begegnet man dem "Ernst des Lebens".
Wer aber soll das sein und muss Annette wirklich Angst vor ihm haben?
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre
Illustrationen:
Ingrid Keller unterstreicht zumeist mit farbenfrohen Illustrationen auf dunklem Grund die Geschichte und fängt Annettes Sorgen und Ängste sehr gut ein.
Teilweise wirken die Bilder allerdings zu düster und deprimierend.
Mein Eindruck:
Eine wunderschöne und einfühlsam erzählte Geschichte über die Ängste und Sorgen einer Fünfjährigen.
Selbst als Erwachsener muss man immer wieder schmunzeln und sich wundern, welche Dinge Annette sich in ihrer Phantasie ausmalt.
Es scheint inzwischen mehrere Ausgaben dieses Klassikers zu geben (im Miniformat oder neu illustriert), ob es textliche Abweichungen gibt, kann ich nicht beurteilen.
Am Ende wird alles gut und die gemischten Gefühlen gegenüber dem Ernst des Lebens verschwinden. Der Grund hierfür wird an dieser Stelle natürlich nicht verraten.
Diese Geschichte bietet eine gute Grundlage, um Kindergartenkindern die Angst vor dem ersten großen Wendepunkt im Leben zu mildern.
Fazit:
Eine einfühlsame Geschichte, die Mut macht und Ängste nimmt.
Ein tolles kleines Geschenk für künftige i-Dötzchen!
...
Rezensiertes Buch: "Der Ernst des Lebens" aus dem Jahr 1996, 21. Auflage aus dem Jahr 2021
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Anette kommt in bald in die Schule. Sie hat Sorge weil alle sagen "dann kommt der Ernst des Lebens". Am ersten Schultag kann sie sich gar nicht konzentrieren, weil sie überall nach dem "Ernst des Lebens" ausschau hält. Dann lernt sie einen Klassenkamerad kennen. Er ist …
Mehr
Anette kommt in bald in die Schule. Sie hat Sorge weil alle sagen "dann kommt der Ernst des Lebens". Am ersten Schultag kann sie sich gar nicht konzentrieren, weil sie überall nach dem "Ernst des Lebens" ausschau hält. Dann lernt sie einen Klassenkamerad kennen. Er ist sehr nett und hilft Annette. Am Ende des Schultage fragt Annette ihn wie er heist. Da sagt er "Ernst" und Annette ist erleichtert.<br />Es ist lustig. Man kann gut nachempfinden wie es Annette geht.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
annette kommt bald in die schule. aber alle machen annette angst das der ernst des lebens bald beginnt. als sie in der schule ist lernt sie einen jungen kennen der Ernst heißt, sie tauschen miteinander stifte, gummibärchen, schreiben von einander ab,...
er bringt sie sogar nach hause. …
Mehr
annette kommt bald in die schule. aber alle machen annette angst das der ernst des lebens bald beginnt. als sie in der schule ist lernt sie einen jungen kennen der Ernst heißt, sie tauschen miteinander stifte, gummibärchen, schreiben von einander ab,...
er bringt sie sogar nach hause. als annette ihn ihren eltern vorstellt sagt sie:,,der ernst des lebens von dem ihr mir erzählt kommt heute, seit bitte freundlich zu ihm!!!!!!!!!"<br />es ist kurz und knackig,lustig und irgendwie spannend auserdem hat es schöne bilder. ja, warum denn auch nicht, man braucht nur 5 minuten zum lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Tolles Buch für Schulanfänger. Kleines Format - somit passt es super in die Zuckertüte rein.
Handlung und Bilder sind kindgemäß und fetzig / spaßig.
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Der Ernst des Lebens" geht es um ein Kind, welches Kurz vor der Einschulung steht.
Das Kind namens Annette überlegt sich nun den ganzen Tag lustige Dinge.
Egal ob sie an den Möbeln turnt, Prinzessin spielt. Immer sagen die Erwachsenen: "Warte nur, wenn du zur …
Mehr
In dem Buch "Der Ernst des Lebens" geht es um ein Kind, welches Kurz vor der Einschulung steht.
Das Kind namens Annette überlegt sich nun den ganzen Tag lustige Dinge.
Egal ob sie an den Möbeln turnt, Prinzessin spielt. Immer sagen die Erwachsenen: "Warte nur, wenn du zur Schule kommst, beginnt der Ernst des Lebens!".
Was mag das sein, der Ernst des Lebens?, überlegt Annette.
Ist es ein großer Felsbrocken, oder ist er ein Monster, der Annettes Geburtstagsgeschenke verspeist?
Annette macht sich sehr viele Sorgen...
Doch dann kommt Annettes Einschulung, und neben Annette sitzt ein netter Junge. Er hilft ihr, borgt ihr Sachen aus und als sie erfährt, dass er "Ernst" heißt, weiß sie, dass sie nun den Ernst des Lebens kennengelernt hat und lädt ihn zu sich nach Hause ein.<br />Ich finde, dass es ein witziges Buch ist.
Die Idee, ein Sprichwort in die Welt des Kindes zu "übersetzen" ist sehr lustig.
Das Buch eignet sich besonders gut als Vorlesebuch, damit der Erwachsene/Vorleser den Spaß auch gut erklären kann.
Die Bilder sind sehr fantasievoll und schön und regen zum Lesen an.
Besonders für jüngere Leser sind diese sehr toll.
Ein empfehlenswertes Buch für alle, junge Leser, speziell für Schulanfänger. :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich erzähle euch von dem Buch "Der Ernst des Lebens ".
Die Hauptperson ist Annette, ein Mädchen das in die Schule kommt.
Annette soll in diesem Jahr zur Schule kommen.
Sie freut sich auch schon riesig darauf,wenn nur nicht immer die doofen Bemerkungen kommen wurden, " …
Mehr
Ich erzähle euch von dem Buch "Der Ernst des Lebens ".
Die Hauptperson ist Annette, ein Mädchen das in die Schule kommt.
Annette soll in diesem Jahr zur Schule kommen.
Sie freut sich auch schon riesig darauf,wenn nur nicht immer die doofen Bemerkungen kommen wurden, " Wenn du zur Schule kommst beginnt der Ernst des Lebens".
Annette macht sich große gedanken darüber , was ist das nur oder wer ist der Ernst des Lebens.
Ihr wird es ganz mulmig und Anette kann sich überhaupt nicht mehr auf den großen Tag freuen.Ja sie hat eigendlich schon einbisschen Angst.
Als dann der erste Schultag kam und sie den Ernst kennenlernte, war es gar nicht so schlimm.
Und was es mit dem Ernst so auf sich hat, und wer oder was der Ernst ist, das müsst ihr schon selber lesen.<br />Es ist ein tolles Buch für alle die von ihren Eltern auch so kluge sprüche auf ihren ersten Schultag gesagt bekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Alle Erwachsenen machen Annette Angst damit, dass wenn sie in die Schule kommt der Ernst des Lebens beginnt. Als Annette aber den ersten Tag in der Schule hinter sich hat findet sie den " Ernst" des Lebens gar nicht mehr so schlimm , sondern eigentlich sogar richtig nett.<br />Das …
Mehr
Alle Erwachsenen machen Annette Angst damit, dass wenn sie in die Schule kommt der Ernst des Lebens beginnt. Als Annette aber den ersten Tag in der Schule hinter sich hat findet sie den " Ernst" des Lebens gar nicht mehr so schlimm , sondern eigentlich sogar richtig nett.<br />Das Buch Der Ernst des Lebens habe ich zu meiner Einschulung bekommen und fand das Buch damals schon sehr toll. Die Idee mit der es geschrieben wurde ist fantasievoll und nimmt Kindern die Angst vor der Schule. Ich würde das Buch nicht nur Kindern von der 1.-2. Klasse , sondern auch Vorschulkinder sowie Erwachsenen mit Humor empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für