15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der vorliegenden Arbeit soll sich dem Thema auf theoretischer Weise genähert werden. Es gilt, den Themenkomplex des Erbrechts in Kürze darstellend zu beschreiben und die markanten Punkte herauszuarbeiten. Hierbei sollen die erbrechtlichen Verfügungen, als auch die erbrechtlichen Verfügungen durch Vertrag, gesondert herausgearbeitet werden, da diese maßgeblich der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der vorliegenden Arbeit soll sich dem Thema auf theoretischer Weise genähert werden. Es gilt, den Themenkomplex des Erbrechts in Kürze darstellend zu beschreiben und die markanten Punkte herauszuarbeiten. Hierbei sollen die erbrechtlichen Verfügungen, als auch die erbrechtlichen Verfügungen durch Vertrag, gesondert herausgearbeitet werden, da diese maßgeblich der Zuwendung zum Thema des Testaments und des Erbvertrages dienlich sind. Im weiteren Verlauf der Arbeit soll sich dem Erbvertrag im speziellen zugewandt werden. Hierbei soll eine Abgrenzung zu anderen Arten der erbrechtlichen Verfügung stattfinden. Auch wird ein gesondertes Augenmerk auf die inhaltliche Ausgestaltung, den Voraussetzungen und die entfaltende Bindungswirkung des Erbvertrages, gelegt. Anschließend findet eine vergleichende Darstellung der Wesensmerkmale von Erbverträgen und Testamenten statt. Hauptaugenmerk der Arbeit wird auf den möglichen Störungen beim Erbvertrag, als auch auf den Möglichkeiten der Beseitigung der Bindungswirkung liegen. Eine finale argumentativ gestützte Abwägung von Vor- und Nachteilen des Erbvertrages gegenüber dem Testament wird den Schwerpunkt bilden und von einem Fazit beendet. Hier sollen noch einmal final die Vor- und Nachteile des Erbvertrages gegenüber dem Testament abgewogen werden um Handlungsempfehlungen für die Verwendung von Testament oder Erbvertrag zu geben.