
Martin Krüger
Broschiertes Buch
Der Engel des Bösen / Winter und Parkov Bd.2
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Böse hat nie genug: Der neue packende Thriller von Bestsellerautor Martin Krüger.»Er wird mich töten. Live im Internet. Alle werden zusehen. Könnt ihr ihn aufhalten?«Die Worte einer jungen Frau, die gezwungen wird, ihren eigenen Tod anzukündigen, beenden jäh eine abendliche Feier der Frankfurter Mordkommission. Marie Winter und ihr Team setzen alles daran, einen Wahnsinnigen zu stoppen, der seine Opfer in Online-Videos vor der ganzen Welt zu seinen persönlichen Stars macht. Als die Zeit knapp wird, sucht Marie erneut die Hilfe des BKA-Hauptkommissars Daniel Parkov. Sie werden eina...
Das Böse hat nie genug: Der neue packende Thriller von Bestsellerautor Martin Krüger.
»Er wird mich töten. Live im Internet. Alle werden zusehen. Könnt ihr ihn aufhalten?«
Die Worte einer jungen Frau, die gezwungen wird, ihren eigenen Tod anzukündigen, beenden jäh eine abendliche Feier der Frankfurter Mordkommission. Marie Winter und ihr Team setzen alles daran, einen Wahnsinnigen zu stoppen, der seine Opfer in Online-Videos vor der ganzen Welt zu seinen persönlichen Stars macht. Als die Zeit knapp wird, sucht Marie erneut die Hilfe des BKA-Hauptkommissars Daniel Parkov. Sie werden einander blind vertrauen müssen, denn der Entführer hat weitere Geiseln in seiner Gewalt und plant, die Stadt in Todesangst zu versetzen ...
Die einzelnen Bände der Winter-und-Parkov-Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.
»Er wird mich töten. Live im Internet. Alle werden zusehen. Könnt ihr ihn aufhalten?«
Die Worte einer jungen Frau, die gezwungen wird, ihren eigenen Tod anzukündigen, beenden jäh eine abendliche Feier der Frankfurter Mordkommission. Marie Winter und ihr Team setzen alles daran, einen Wahnsinnigen zu stoppen, der seine Opfer in Online-Videos vor der ganzen Welt zu seinen persönlichen Stars macht. Als die Zeit knapp wird, sucht Marie erneut die Hilfe des BKA-Hauptkommissars Daniel Parkov. Sie werden einander blind vertrauen müssen, denn der Entführer hat weitere Geiseln in seiner Gewalt und plant, die Stadt in Todesangst zu versetzen ...
Die einzelnen Bände der Winter-und-Parkov-Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.
Martin Krüger, Jahrgang 1986, studierte Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main. Seine Bücher sind regelmäßig in den Top 10 der Kindle- und der BILD-Bestsellerliste vertreten. Er lebt mit seiner Familie in Rheinland-Pfalz.
Produktdetails
- Ein Winter-und-Parkov-Thriller .2
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 1542049768
- Seitenzahl: 572
- Erscheinungstermin: 17. Oktober 2017
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 40mm
- Gewicht: 550g
- ISBN-13: 9781542049764
- ISBN-10: 1542049768
- Artikelnr.: 49583470
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Handlung klingt erstmal so perfide wie gradlinig: ein wahnsinniger Täter zwingt seine zukünftigen Opfer in einer selbstherrlichen Inszenierung dazu, ihren eigenen Tod per Video anzukündigen und eine Frage oder Aufgabe zu stellen, für deren Lösung die Ermittler der …
Mehr
Die Handlung klingt erstmal so perfide wie gradlinig: ein wahnsinniger Täter zwingt seine zukünftigen Opfer in einer selbstherrlichen Inszenierung dazu, ihren eigenen Tod per Video anzukündigen und eine Frage oder Aufgabe zu stellen, für deren Lösung die Ermittler der Mordkommission dann einen sehr eng begrenzten Zeitrahmen erhalten. Gelingt diese Lösung, so verspricht er, wird das Opfer verschont. Und so läuft der Countdown...
Derweil steigt nicht nur beim Leser die Spannung (und steigt und steigt und steigt), sondern die Ermittler geraten zunehmend an ihre Grenzen, es kommt zu Differenzen innerhalb des Teams – und der Zorn der Öffentlichkeit richtet sich immer stärker nicht nur gegen den Täter, sondern auch gegen die scheinbar erfolglose Polizei.
Für mich sind es vor allem die beiden Hauptcharaktere, die das Buch tragen.
Marie Winter ist eine sympathische junge Mutter, die es meist nicht einfach hat, dies mit ihrer Arbeit als Hauptkommissarin der Mordkommission zu vereinbaren, aber dennoch nie in Erwägung zieht, aufzugeben. Sie kann unglaublich stur sein, und obwohl sie manchmal fast zusammenbricht, ist sie entschlossen und geht bis an ihre Grenzen – oder darüber hinaus.
Daniel Parkov hingegen kam mir vor wie eine Mischung aus Sherlock Holmes, Batman und Michael Knight. Mit Holmes verbindet ihn die messerscharfe Intelligenz, die soziale Inkompetenz und der ältere Bruder, der ihn in beidem noch übertrifft, dabei jedoch ein sehr mächtiger und auch skrupelloser Mann ist. Wie Batman besitzt Parkov ein großes Herrenhaus mit einem Butler, der weit mehr ist als nur ein Butler, und das vollgestopft ist mit Technologie vom Allerfeinsten. Und wie Michael Knight fährt er ein Auto mit einer überaus menschlich wirkenden künstlichen Intelligenz.
Dennoch ist Parkov ein überaus interessanter Charakter, der trotz dieser Parallelen eine ganz eigene, starke Persönlichkeit hat. Zusammen ergeben Winter und Parkov ein Ermittlerduo, das sich gut ergänzt, auch wenn er sich oft über die Regeln hinwegsetzt.
Der Fall entpuppt sich als zunehmend vielschichtig und verwickelt, dabei aber solide und schlüssig konstruiert. Einige Entwicklungen haben mich wirklich überrascht, und bis zum Schluss konnte ich die Auflösung des Ganzen nicht erraten. Bis zu einem gewissen Punkt fand ich das Buch unglaublich spannend und glaubhaft – danach leider nur noch spannend, denn da überspannte der Autor in meinen Augen den Bogen der Glaubwürdigkeit.
Das lag überwiegend an Parkovs Auto, beziehungsweise 'Elvis', der damit verbundenen künstlichen Intelligenz. Nicht nur die Spracherkennung ist anscheinend perfekt, Elvis ist auch in der Lage, sehr allgemein formulierte Anweisungen ohne Rückfrage so zu interpretieren, dass er genau die gewünschten Informationen heraussucht. Der Name einer Person und "Überprüf sie." reicht aus – schon bedient sich die KI an Fallakten und stellt ungefragt nützliche Querverbindungen zum Hintergrund anderer Personen her.
Wozu braucht man da eigentlich noch die Ermittler?
In einer Superheldengeschichte kann ich so etwas hinnehmen – in einem realistischen Thriller wirkt es auf mich wie ein Hilfsmittel, um die Handlung schnell voran zu treiben, und das wäre meines Erachtens gar nicht nötig gewesen. Der Autor kann doch schreiben und hat vorher auch ohne Elvis wunderbar Spannung aufgebaut! Was mich ebenfalls gestört hat, sind Kleinigkeiten, die sich nicht stimmig auflösen: so ist die IT-Abteilung der Mordkommission anscheinend nicht in der Lage, ein Passwort zu knacken, das sich später als vierstellig und sehr einfach herausstellt.
Der Schreibstil liest sich locker und flüssig. Größtenteils fand ich ihn sehr ansprechend, aber manchmal fand ich die verwendeten Metaphern und Bilder nicht schlüssig oder zu übertrieben, wie zum Beispiel:
"Seine elektronisch verzerrte Stimme erinnerte an einen fernen, kalten, unnachgiebigen Felsen, der einsam durchs All trieb."
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Handlung:
»Er wird mich töten. Live im Internet. Alle werden zusehen. Könnt ihr ihn aufhalten?«
Die Worte einer jungen Frau, die gezwungen wird, ihren eigenen Tod anzukündigen, beenden jäh eine abendliche Feier der Frankfurter Mordkommission. Marie Winter und ihr …
Mehr
Handlung:
»Er wird mich töten. Live im Internet. Alle werden zusehen. Könnt ihr ihn aufhalten?«
Die Worte einer jungen Frau, die gezwungen wird, ihren eigenen Tod anzukündigen, beenden jäh eine abendliche Feier der Frankfurter Mordkommission. Marie Winter und ihr Team setzen alles daran, einen Wahnsinnigen zu stoppen, der seine Opfer in Online-Videos vor der ganzen Welt zu seinen persönlichen Stars macht. Als die Zeit knapp wird, sucht Marie erneut die Hilfe des BKA-Hauptkommissars Daniel Parkov. Sie werden einander blind vertrauen müssen, denn der Entführer hat weitere Geiseln in seiner Gewalt und plant, die Stadt in Todesangst zu versetzen…
Ich habe den Autor leider erst 2018 für mich entdeckt, aber Martin hat mir mit dem 1. Teil und mit Daniel und Marie meine 2 absoluten Lieblingsprotagonisten „geschenkt“.
„Der Engel des Bösen“ besticht durch sehr gut und authentisch beschriebene Protagonisten wie Jörg, Isa und Franz Leland, die für Marie nicht nur Kollegen, sondern Freunde geworden sind.
Besonders unterhalten hat mich hier ein Kräuterzückerli lutschender Schweizer Kollege - der Profiler Urs Maythaler - der einen niederländischen, Vanilletee trinkenden Kollegen vom BKA erwähnt. Verdomme! Ich fand den kleinen Gag gut. :)
Aber natürlich lebt das Buch durch Daniel Parkov und Marie Winter.
Die 2 sind mir total ans Herz gewachsen.
Marie, alleinerziehende Mutter und tough, im 1. Teil haben wir erfahren auf welche tragische Weise sie ihren Mann Erik verlor.
Dann Daniel Parkov: Milliardär, brilliant, exzentrisch und melancholisch, ebenfalls mit schwerer Vergangenheit.
Ein schräger, aber absolut liebenswerter Charakter…mein „Lieblingsberufsmelancholiker“.
Zufällige Ähnlichkeiten zu einem Mann, der gerne Maske trägt, ganz in engen, schwarzen Klamotten sind sicher nur zufällig vorhanden und bilde ich mir sicher nur ein. ;)
Hier im 2. Teil arbeiten Marie und Daniel, neben den bekannten und oben erwähnten Kollegen wieder als Team.
Sie müssen sich einem gefährlichen Killer - dem Professor - und der Frage „Wieso muss eine junge Frau sterben, während ein alter Mann weiterleben darf?“ stellen.
Besonders spannend hier ist, dass die Zeit bzw. das vom Professor gesetzte Ultimatum eine wichtige Rolle spielt, in der Marie und Daniel den Fall lösen müssen. Dies ließ mich als Leser die ganze Zeit vor Spannung mitfiebern.
Zudem knistert es zwischen Daniel und Marie gewaltig. Dies jedoch nie überzogen, sondern in einer absolut zur Handlung passenden Art (ich als alte Romantikerin wünsche den beiden jedenfalls nur das beste :)).
Martins angenehme und flüssige Art zu schreiben und die kontinuierlich gehaltene Spannung ließen mich das Buch kaum aus der Hand legen. Ich habe es ja hiermit sogar nun zum 2. mal gelesen.
Ich flog quasi über die Seiten und fieberte mit Marie und Daniel mit.
Das Finale und die Auflösung haben mich wieder sehr überrascht und machen definitiv Lust auf mehr.
Bekommt dieses Buch von mir eine Kaufempfehlung?
Aber hey - absolut!
Wer spannende Psychothriller mit tollen Protagonisten sucht, sollte die mittlerweile 3 Bücher unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote