32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Betrachtet man die gegenwärtigen Erscheinungsformen des sozialen Verhaltens, so stellt man fest, dass die gegenwärtigen sozialen Beziehungen auf wackligen Beinen stehen, wo die Macht des Kapitals über den anderen regiert, die sozialen Beziehungen geschwächt sind und der Mensch psychisch krank wird, Die durch den zivilisatorischen Wandel hervorgerufenen ideologischen Veränderungen tragen allmählich zum Voranschreiten der sozialen Zwänge bei. In diesem Zusammenhang ist mir eine kritische Betrachtung in den Sinn gekommen, um zu verstehen, wie die Gesellschaft psychisch krank wird und leidet.…mehr

Produktbeschreibung
Betrachtet man die gegenwärtigen Erscheinungsformen des sozialen Verhaltens, so stellt man fest, dass die gegenwärtigen sozialen Beziehungen auf wackligen Beinen stehen, wo die Macht des Kapitals über den anderen regiert, die sozialen Beziehungen geschwächt sind und der Mensch psychisch krank wird, Die durch den zivilisatorischen Wandel hervorgerufenen ideologischen Veränderungen tragen allmählich zum Voranschreiten der sozialen Zwänge bei. In diesem Zusammenhang ist mir eine kritische Betrachtung in den Sinn gekommen, um zu verstehen, wie die Gesellschaft psychisch krank wird und leidet. Diese narzisstischen und egozentrischen Konstruktionen sind Produktionen von "sozialen Krankheiten". In diesem Prozess des psychischen Leidens entsteht diese kritische Arbeit, die den Blick der Sozialpsychologie als Hauptannahme für diese zeitgenössische soziale Analyse einbringt, während das Thema aus dem A-priori des Verständnisses des Einflusses der Gesellschaft auf psychische Krankheiten unddie Reflexionen dieser Einflüsse in unserer kranken Gesellschaft geboren wird.
Autorenporträt
Bachelor in Psychologie und Psychologe am Pitágoras College, Poços de Caldas/MG, (2017). Spezialist für klinische und institutionelle Psychopädagogik (2019). Er war 2018 außerplanmäßiger Student des PPGE-Masterstudiengangs in Pädagogik an der Bundesuniversität von Alfenas/MG. Autor von Buchkapiteln und wissenschaftlichen Artikeln.