39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Parkinson-Krankheit ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung in der Bevölkerung und die häufigste bei älteren Menschen über 65 Jahren. Die neuropsychologische Beurteilung definiert die Behandlung, die Prognose, die Einschätzung des Unterstützungsbedarfs und demographisch die Planung von institutionellen Pflegeprogrammen, Sozialpolitik und Dienstleistungen. Die kognitive Stimulation, die mit Übungen für verschiedene Arten der Verarbeitung von Exekutivfunktionen durchgeführt wird, soll helfen, die Aktivitäten des täglichen Lebens des Einzelnen mit einem maximalen Maß an…mehr

Produktbeschreibung
Die Parkinson-Krankheit ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung in der Bevölkerung und die häufigste bei älteren Menschen über 65 Jahren. Die neuropsychologische Beurteilung definiert die Behandlung, die Prognose, die Einschätzung des Unterstützungsbedarfs und demographisch die Planung von institutionellen Pflegeprogrammen, Sozialpolitik und Dienstleistungen. Die kognitive Stimulation, die mit Übungen für verschiedene Arten der Verarbeitung von Exekutivfunktionen durchgeführt wird, soll helfen, die Aktivitäten des täglichen Lebens des Einzelnen mit einem maximalen Maß an Unabhängigkeit wieder zu integrieren.Dieses Buch kann andere medizinische Fachkräfte bei der Behandlung von Patienten mit kognitiven Einschränkungen unterstützen und Familienmitgliedern helfen, die Beziehung zwischen der Krankheit und dem Verhalten des Parkinson-Kranken zu verstehen.
Autorenporträt
Máster en neurociencias por la Universidad de São Paulo, es neuropsicóloga y psicóloga hospitalaria especializada en la evaluación e intervención clínica en personas con trastornos cognitivos y emocionales. Ha realizado estudios de postgrado en el Hospital Albert Einstein, en el Hospital Santa Casa de São Paulo y en el Hospital das Clínicas de São Paulo.