Alexandra Mazar
Broschiertes Buch
Der Duft von Orangenblüten
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Für Katharina ist nichts mehr, wie es war. Bei einem brutalen Überfall wurde ihr Gesicht entstellt, ihre Ehe existiert nur noch auf dem Papier. Und dann ist da auch noch dieser Brief eines Anwalts aus Granada.Katharina hat eine Finca geerbt. Von einem Unbekannten.LA ESPERANZA - die Hoffnung.Über Umwege gelangt sie in den Süden Spaniens. Wer ist dieser rätselhafte José, dem die Orangenplantage einst gehörte? Katharina setzt alles daran, den Schleier der Vergangenheit zu lüften, und verliert ihr Herz an eine verbotene Liebe wie damals ihre Großmutter ...
Alexandra Mazar ist in Bayern geboren und aufgewachsen, nach einer kurzen Episode in Hessen, lebte sie zwei Jahre in Granada, Andalusien und ließ sich von der grandiosen Landschaft und den fabelhaften Menschen bezaubern und inspirieren. Seit sie lesen und schreiben kann, laufen ihr Geschichten zu, und sie hat viele von ihnen aufgeschrieben. Große Gefühle, Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, Weiterentwicklung und letztendlich die Suche nach der eigenen Identität sind große Themen in ihrem Leben und auch in ihren Büchern. Alexandra Mazar lebt mit ihrer Familie vor den Toren Frankfurts.
Produktdetails
- Orangenblüten-Saga 1
- Verlag: Nova MD
- Artikelnr. des Verlages: SWAMZ01
- Erstauflage
- Seitenzahl: 332
- Erscheinungstermin: 19. Juni 2020
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 134mm x 32mm
- Gewicht: 368g
- ISBN-13: 9783966983297
- ISBN-10: 396698329X
- Artikelnr.: 59537955
Herstellerkennzeichnung
NOVA MD
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
0861 166170
La Esperanza - die Hoffnung
Katharina führt mit Paul eine glückliche und harmonische Ehe, bis das Schicksal eines Tages während ihrer Joggingrunde brutal zuschlägt. Von einem auf den anderen Moment ist nichts mehr wie vorher, wird es auch nie wieder sein, denn jeder Blick in den …
Mehr
La Esperanza - die Hoffnung
Katharina führt mit Paul eine glückliche und harmonische Ehe, bis das Schicksal eines Tages während ihrer Joggingrunde brutal zuschlägt. Von einem auf den anderen Moment ist nichts mehr wie vorher, wird es auch nie wieder sein, denn jeder Blick in den Spiegel wird Katharina immer wieder erneut an das Verbrechen erinnern, das ihr angetan wurde. Ihr wurde nicht nur ihr Aussehen geraubt, sondern auch ihre Seele beschmutzt. Das Erlebnis bringt auch ihre Ehe ins Ungleichgewicht, so dass der Brief eines spanischen Notars gerade zur rechten Zeit kommt, in dem Katharina mitgeteilt wird, dass sie von einem Fremden eine Finca in der Sierra Nevada geerbt hat. Katharina reist nach Spanien und findet auf der Orangenplantage nicht nur ihren inneren Frieden wieder, sondern bringt auch die Vergangenheit ans Tageslicht…
Alexandra Mazar hat mit „Der Duft von Orangenblüten“ einen sehr gefühlvollen und berührenden Roman vorgelegt, der den Leser mit einem bildgewaltigen und flüssigen Schreibstil schnell für sich einnimmt. Die Autorin malt regelrecht mit Worten, so dass schon der recht brutale Beginn das innere Gleichgewicht des Lesers in Aufruhr versetzt. Ein Erlebnis, das überall auf der Welt täglich so stattfindet und ein Leben danach auf immer verändert. Behutsam lässt die Autorin ihre Protagonistin langsam Abstand finden, indem sie deren Seele durch einen Tapetenwechsel und der Konzentration auf die Vergangenheit ihrer Vorfahren langsam heilen lässt. Wunderbare Beschreibungen von den spanischen Orangen- und Olivenhainen sowie deren Duft betören den Leser ebenso wie Katharina. Die spanische Lebenslust sowie deren Einklang mit der Natur setzen einen Heilungsprozess bei Katharina in Gang, wobei sie sich aus dem ihrem selbstgewählten Gefängnis langsam wieder ans Tageslicht kämpft, die Schönheit um sich herum wahr nimmt, aber sich auch ihrer eigenen Schönheit langsam bewusst wird. Der Leser stapft in Katharinas Fußabdrücke, erlebt ihren Schmerz und ihre Verzweiflung hautnah mit, ebenso darf er sehen, wie Katharina wie eine Blume aufblüht und ihre Hoffnung wiederfindet. Diese gefühlvolle Reise wird von der Autorin sehr lebendig und glaubwürdig dargestellt. Auch die Verwerfungen in der Ehe mit Paul sind nachvollziehbar, denn ein so einschneidendes Erlebnis verletzt immer beide, wobei ein Partner sich oftmals hilflos fühlt, da er nicht wirklich helfen kann.
Mit ihrer Protagonistin hat Mazar einen sehr realistischen und authentischen Charakter erschaffen, mit dem der Leser schnell verwächst. Katharina ist eine Frau ohne Verwandte, denn Mutter und Großmutter sind bei einem Autounfall ums Leben gekommen, ihren Vater hat sie nie kennengelernt. Nach dem Überfall muss sich Katharina wiederfinden, ihre Scham, Verzweiflung und innere Zerrissenheit sind ebenso erlebbar wie die sich langsam bildende Hoffnung, Schritt für Schritt wieder ins Leben zu treten und es willkommen zu heißen. Dabei entwickelt sie eine Stärke und einen Mut, der bewundernswert und jeder Frau mit solch einem Erlebnis nur zu wünschen ist.
„Der Duft von Orangenblüten“ überrascht auf ganzer Linie. Wer eine tiefgründige und sehr emotionale Lesereise sucht, sollte sich diese Geschichte nicht entgehen lassen. Mitreißend und farbenfroh erzählt, ist hier eine Leseempfehlung absolut verdient.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Davor und Danach
Katharina, eine junge lebenslustige Frau, erlebt einen schrecklichen Überfall und leidet danach unter großen seelischen Problemen. Nichts ist mehr wie es vorher war.
Da erhält sie einen Brief, der sie nach Spanien einlädt, wo eine Finca auf sie wartet, …
Mehr
Davor und Danach
Katharina, eine junge lebenslustige Frau, erlebt einen schrecklichen Überfall und leidet danach unter großen seelischen Problemen. Nichts ist mehr wie es vorher war.
Da erhält sie einen Brief, der sie nach Spanien einlädt, wo eine Finca auf sie wartet, die sie geerbt hat. Sie macht sich auf den Weg, folgt den Spuren ihrer Großmutter und taucht in deren geheimnisvolle Vergangenheit ein. Sie lernt Menschen kenne, die ihr Leben verändern werden und geniesst das wundervolle andalusische Lebensgefühl.
Die Geschichte wird spannend, emotional und farbenfroh erzählt. Man hat das Gefühl live dabei zu sein. Ein wundervolles, berührendes Buch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Vergangenheit und Zukunft4
Nachdem Katharina durch einen furchtbaren Überfall aus ihrem bis dato glücklichen Leben in ein Seelenchaos katapultiert wurde, ist nichts mehr wie es war.
Da bietet sich ihr durch eine plötzliche Erbschaft die Chance, nach Spanien zu reisen und wieder …
Mehr
Vergangenheit und Zukunft4
Nachdem Katharina durch einen furchtbaren Überfall aus ihrem bis dato glücklichen Leben in ein Seelenchaos katapultiert wurde, ist nichts mehr wie es war.
Da bietet sich ihr durch eine plötzliche Erbschaft die Chance, nach Spanien zu reisen und wieder etwas Normalität in ihre Leben zu bekommen. Sie begibt sich auf längst vergangene Spuren ihrer Großmutter und gewinnt neuen Lebensmut.
Die Autorin versteht es wunderbar Gefühle jeglicher Art in Worte zu verpacken. Man fühlt sich Katharina sehr nahe, mit allen Sinnen kann man dieses Buch genießen. Man riecht fast die Orangenblüten, spürt das Temperament der Pferde und fühlt die andalusische Sonne auf der Haut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für