Stefan Gemmel
Gebundenes Buch
Der Dschuha und der Eselritt / Im Licht der Zauberkugel Bd.1
Einfach Lesen lernen Fantastische Zeitreisegeschichte mit viel Magie für Leseanfänger*innen ab 7 Jahren
Illustration: Hinrichs, Sarah Tabea
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
+++ Die bekannte Spiegel-Bestseller-Reihe "Im Zeichen der Zauberkugel" - jetzt neu für jüngere Leseanfänger_innen ab 7 Jahre +++Bereit für eine magische Zeitreise? "Im Licht der Zauberkugel" entführt Kinder in spannende Abenteuer!Alex reicht's: Erst meckert seine Mutter, dann kommen ihm drei weitere Nörgler in die Quere. Was für ein Morgen! Erwachsenen kann man es einfach nicht recht machen. Zum Glück unternimmt sein bester Freund und Kugelgeist Sahli eine magische Zeitreise mit Alex: In Sahlis Heimat, um den sagenhaften Dschuha zu treffen. Denn der weiß immer Rat und kann dabei auch ...
+++ Die bekannte Spiegel-Bestseller-Reihe "Im Zeichen der Zauberkugel" - jetzt neu für jüngere Leseanfänger_innen ab 7 Jahre +++
Bereit für eine magische Zeitreise? "Im Licht der Zauberkugel" entführt Kinder in spannende Abenteuer!
Alex reicht's: Erst meckert seine Mutter, dann kommen ihm drei weitere Nörgler in die Quere. Was für ein Morgen! Erwachsenen kann man es einfach nicht recht machen.
Zum Glück unternimmt sein bester Freund und Kugelgeist Sahli eine magische Zeitreise mit Alex: In Sahlis Heimat, um den sagenhaften Dschuha zu treffen. Denn der weiß immer Rat und kann dabei auch noch witzig sein. Alex staunt, was bei einem Eselritt alles schief gehen kann und erkennt mit Hilfe des Dschuha, dass man es nicht allen recht machen muss.
Am Ende weiß Alex, was zählt: Freundschaften und der gemeinsame Spaß an Abenteuern.
Neue Geschichte der bekannten Buchreihe "Im Zeichen der Zauberkugel" - stark gekürzt und für Leseanfänger_innen adaptiert. Durch die einfachen Sätze und viele farbige Bilder ist das Buch auch für Lesemuffel geeignet.
Einfach Lesen lernen:
Kleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten BildernMit einfacher Schrift und weniger Umfang als die HauptreiheSpannende Zeitreise-Geschichte für Leseanfänger_innenNeue und eigene Abenteuer mit Witz und viel Magie für Mädchen und Jungen in der 2./3. Klasse
Bereit für eine magische Zeitreise? "Im Licht der Zauberkugel" entführt Kinder in spannende Abenteuer!
Alex reicht's: Erst meckert seine Mutter, dann kommen ihm drei weitere Nörgler in die Quere. Was für ein Morgen! Erwachsenen kann man es einfach nicht recht machen.
Zum Glück unternimmt sein bester Freund und Kugelgeist Sahli eine magische Zeitreise mit Alex: In Sahlis Heimat, um den sagenhaften Dschuha zu treffen. Denn der weiß immer Rat und kann dabei auch noch witzig sein. Alex staunt, was bei einem Eselritt alles schief gehen kann und erkennt mit Hilfe des Dschuha, dass man es nicht allen recht machen muss.
Am Ende weiß Alex, was zählt: Freundschaften und der gemeinsame Spaß an Abenteuern.
Neue Geschichte der bekannten Buchreihe "Im Zeichen der Zauberkugel" - stark gekürzt und für Leseanfänger_innen adaptiert. Durch die einfachen Sätze und viele farbige Bilder ist das Buch auch für Lesemuffel geeignet.
Einfach Lesen lernen:
Kleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten BildernMit einfacher Schrift und weniger Umfang als die HauptreiheSpannende Zeitreise-Geschichte für Leseanfänger_innenNeue und eigene Abenteuer mit Witz und viel Magie für Mädchen und Jungen in der 2./3. Klasse
Stefan Gemmel, geb. 1970 in Morbach, schreibt erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher (übersetzt in 24 Sprachen) und leitet auch Literaturprojekte und Schreibwerkstätten für Kinder. Für seine ungewöhnlichen Lesungen, Lesenächte und Workshops, die er in Schulen und Büchereien durchführt, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter 'Lesekünstler des Jahres 2011'. Mit dem ersten Band der 'Zauberkugel'-Reihe erzielte er einen offiziellen Weltrekord mit über 80 Lesungen in 13 Tagen.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Auflage
- Seitenzahl: 80
- Altersempfehlung: von 7 bis 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 161mm x 14mm
- Gewicht: 326g
- ISBN-13: 9783551690319
- ISBN-10: 3551690316
- Artikelnr.: 66255280
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
Abenteuer im Orient
Das Kinderbuch Der Dschuha und der Eselritt Im Licht der Zauberkugel vom Carlsen Verlag ist ein richtig tolles Buch über zwei Freunde und das Abenteuer was sie zusammen erleben. Es ist einfach nichts Alex's Tag alles geht schief und man kann es auch wieder keinem Recht …
Mehr
Abenteuer im Orient
Das Kinderbuch Der Dschuha und der Eselritt Im Licht der Zauberkugel vom Carlsen Verlag ist ein richtig tolles Buch über zwei Freunde und das Abenteuer was sie zusammen erleben. Es ist einfach nichts Alex's Tag alles geht schief und man kann es auch wieder keinem Recht machen, doch Alex hat auch wirklich großes Glück den sein bester Freund ist ein Kugelgeist und heißt Sahli. Sahli unternimmt mit Alex eine magische Zeitreise in seine Welt und öffnet so in einem spannenden Abenteuer Alex die Augen was wirklich wichtig ist und das man manchmal auch nicht alles so ernst nehmen muss. Ein tolles Buch für Erstleser mit tollen Bildern und einer Geschichte die nicht nur wirklich aufregend und spaßig ist sondern auch eine tolle Lektion hat die wirklich wichtig ist. Alles zusammen ist dieses Buch ein tolles Buch zum vorlesen oder zum selberlesen für kleine Erstleser. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch entführt auf eine magische Zeitreise. Im Licht der Zauberkugel erzählt den Kindern die spannenden Abenteuer von Alex und zeigt dabei die wichtige Rolle von Freundschaft.
Dieses Buch knüpft an eine bekannte Buchreihe "Im Zeichen der Zauberkugel" von Stefan Gemmel …
Mehr
Dieses Buch entführt auf eine magische Zeitreise. Im Licht der Zauberkugel erzählt den Kindern die spannenden Abenteuer von Alex und zeigt dabei die wichtige Rolle von Freundschaft.
Dieses Buch knüpft an eine bekannte Buchreihe "Im Zeichen der Zauberkugel" von Stefan Gemmel an. Doch für Nichtkenner gibt es am Anfang einleitende Worte mit Erklärungen zu Personen und der Zauberkugel.
Auch die Wortauswahl am Ende des Buches , in der die in der Geschichte verwendeten Begriffe ins Arabische, Ukrainische, Türkische und Italienische übersetzt werden, finde ich eine gute Idee. Allerdings erschließt sich mir nicht, warum die wertvollen Informationen über den Dschuha erst ganz am Ende auftauchen und nicht schon in der Einleitung.
Alex und Sahli , ein Geist und gleichzeitig Alex‘ bester Freund reisen mit Hilfe einer Zauberkugel in die Vergangenheit
einer arabischen Stadt. Der Kultur-Mix hat uns besonders gefallen. Mit seinem besten Freund Sahli ein Geist aus einer Zauberkugel unternahm er eine magische Reise in die Vergangenheit und gewinnt die Erkenntnis, dass es Freundschaften und der gemeinsame Spaß an Abenteuern sind, die zählen.
Der Schreibstil ist schön flüssig und erleichtert das Lesen.
Die Buchgestaltung unter dem Motto : Einfach Lesen lernen mit kurzen Textpassagen und wunderschönen Illustrationen ist sehr motivierend für Leseanfänger:innen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super Buch für Leseanfänger
Das Buch der Dschuha und der Eselritt von Stefan Gemmel handelt von dem kleinen Jungen Alex, der eine Zauberkugel mit einem Kugelgeist besitzt. Der Kugelgeist ist sein Freund und heißt Sahli. Sahlis Fähigkeit als Geist ist Zeitreisen. Eines Tages …
Mehr
Super Buch für Leseanfänger
Das Buch der Dschuha und der Eselritt von Stefan Gemmel handelt von dem kleinen Jungen Alex, der eine Zauberkugel mit einem Kugelgeist besitzt. Der Kugelgeist ist sein Freund und heißt Sahli. Sahlis Fähigkeit als Geist ist Zeitreisen. Eines Tages weiß Alex nicht mehr weiter, weil er versucht, es allen recht zu machen. Gemeinsam mit seinem Freund Sahli reist er in die Vergangenheit zu dem weisen Dschuha und erlebt ein Abenteuer, das seiner Situation sehr ähnelt.
Ein schönes Buch für Leseanfänger. Die Schriftart ist groß gewählt, der Schreibstil einfach gehalten und die Sätze kurz. Die Seiten wirken auch nicht überladen. Zudem noch mit der wertvollen Botschaft: Bitte nicht immer nur mit halbem Ohr zuhören, sondern auch das Gespräch suchen, so entstehen erst gar keine Missverständisse. Auch darf man das, was man selber möchte, nicht aus den Augen verlieren, nur um es allen anderen recht zu machen.
Mir hat das Buch gut gefallen und kann es für Erstleser nur empfehlen. Eignet sich aber auch zum Vorlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon mit meinem Sohn, der inzwischen 19 Jahre alt ist habe ich von Autor Stefan Gemmel die „Zauberkugel-Reihe“ voller Begeisterung gelesen. Nun habe ich - vom ältesten Sohn - einen Enkelsohn und lese nur wieder diesen Autor und zauberhafte Geschichten wie hier „Im Licht der …
Mehr
Schon mit meinem Sohn, der inzwischen 19 Jahre alt ist habe ich von Autor Stefan Gemmel die „Zauberkugel-Reihe“ voller Begeisterung gelesen. Nun habe ich - vom ältesten Sohn - einen Enkelsohn und lese nur wieder diesen Autor und zauberhafte Geschichten wie hier „Im Licht der Zauberkugel - Der Dschuha und der Eselritt“
Eine fantastische Zeitreisegeschichte mit viel Magie für Leseanfänger*innen ab 7 Jahren, gerne aber auch zum Vorlesen geeignet.Auch hier sind die Helden der Geschichte wieder Alex und sein Kugelgeist Sahli, die sich auf eine magische Zeitreise begeben. Schade nur, dass die Illustratorin nicht mehr die ist, die einmal die Kinderbuch-Reihe illustriert hat, daher ist der Wiedererkennungswert für uns nicht mehr so ganz gegeben.
Dennoch für Neuleser sehr spannend und eben die Erstleser ansprechend. Die Zeichnungen sind dennoch schön und farbenfroh. Die Geschichte ist magisch schön und die Schrift groß leserlich, auch die Textinhalte kurz und leicht verständlich.80 spannende Seiten, die uns sehr gefallen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alex hat ein Geheimnis - und zwar hat er jemanden aus einer Zauberkugel befreit, nämlich Sahli. Und dieser Freund eröffnet ihm eine ganz neue Welt.
Da ärgert sich Alex gerade noch über Mitmenschen, die ihm scheinbar alle seine Freizeitbeschäftigungen vermiesen wollen, da …
Mehr
Alex hat ein Geheimnis - und zwar hat er jemanden aus einer Zauberkugel befreit, nämlich Sahli. Und dieser Freund eröffnet ihm eine ganz neue Welt.
Da ärgert sich Alex gerade noch über Mitmenschen, die ihm scheinbar alle seine Freizeitbeschäftigungen vermiesen wollen, da entführt ihn Sahli schon in den Orient.
Beide Welten werden von Sarah Tabea Hinrichs durch klare, farbig abgestimmte Illustrationen verdeutlicht. Sie ergänzen den Text prima, lenken aber nicht zu sehr von ihm ab. Auch die Schriftgröße ist für Erstleser passend.
Besonders spannend ist es außerdem einen Einblick in das arabische Alphabet und in eine Figur der arabischen Kultur, dem Dschuha, zu gewinnen. Als Erwachsene:r möchte man gleich nachschauen, welche weiteren Dschuha-Sagen es noch gibt. Angeblich soll die Figur Till Eulenspiegel sehr ähneln. Ich kann mir gut vorstellen, dass hier auch Kinder aus demselben Kulturkreis ein paar Geschichten des Dschuhas zum
besten geben können und sich in diesem Buch wiederfinden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine fantastische Reise
Alex’ bester Freund ist Sahli, ein arabischer Kugelgeist, den der Junge befreit hat. Sahli beherrscht Magie und so kann er mit Alex allerhand Erstaunliches erleben. Und Alex hat es gerade gar nicht leicht: eigentlich will er sich ein arabisches Buch über den …
Mehr
Eine fantastische Reise
Alex’ bester Freund ist Sahli, ein arabischer Kugelgeist, den der Junge befreit hat. Sahli beherrscht Magie und so kann er mit Alex allerhand Erstaunliches erleben. Und Alex hat es gerade gar nicht leicht: eigentlich will er sich ein arabisches Buch über den Dschuha, eine weise Figur aus dem Orient, ansehen. Doch jeder will anscheinend etwas von ihm. Seine Mutter, die Nachbarin, ein Spaziergänger und ein Hund auf der Straße. Darüber ist Alex so genervt, dass er seinen Freund Sahli aufsucht, der ihm auf einer zauberhaften Reise etwas zeigt, so dass Alex mit einer neuen Erkenntnis nach Hause zurückkehrt.
Das Buch ist für junge Leser ab der dritten Klasse gedacht und umfasst kurze Kapitel mit vielen schönen bunten Illustrationen. Die Geschichte um Alex und seinen Freund Sahli ist fantasievoll und kindgerecht und besitzt die Lehre, dass man es nicht den anderen, sondern sich selbst recht machen sollte. Außerdem versteht Alex die anderen falsch bzw. fragt nicht näher nach und nimmt einfach etwas an. Dadurch entstehen Missverständnisse, die Sahli ihm durch den schlauen Dschuha aufdeckt. Der Dschuha ist in der arabischen Literatur unter vielen weiteren Namen bekannt. Man kann ihn mit dem deutschen Till Eulenspiegel vergleichen, der auch Weisheiten wie der Dschuha erzählt.
Die Figuren sind sehr authentisch und sympathisch und kindgerecht. Überhaupt sind die Ausdrucksweise und der Schreibstil sehr angenehm und dem Lesealter angepasst, sodass Erstleser an der Geschichte ihre Freude haben werden.
Im hinteren Teil des Buches gibt es als kleines Extra noch einige Wörter aus der Geschichte in verschiedenen Sprachen zum Lernen. Schön, dass diese verschiedenfarbig und mit Bildern versehen sind.
Das Erstlesebuch mit der schönen runden und fantasievollen Geschichte empfehle ich gerne für Kinder ab der 2. oder 3. Klasse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Dschuha und der Eselritt ist eine wunderschöne Geschichte vom Autor Stefan Gemmel perfekt für Leseanfänger ab dem Alter 8 bis 10 Jahren. Das Thema von diesem Buch wurde gut umgesetzt und hat mir gut gefallen,schöne große Schrift und kleine Testabschnitte dazu …
Mehr
Der Dschuha und der Eselritt ist eine wunderschöne Geschichte vom Autor Stefan Gemmel perfekt für Leseanfänger ab dem Alter 8 bis 10 Jahren. Das Thema von diesem Buch wurde gut umgesetzt und hat mir gut gefallen,schöne große Schrift und kleine Testabschnitte dazu wunderschöne Bilder gemalt von Sarah Tabea Hinrichs.In dieser Geschichte geht es darum,das man von jedem und allen wie ein Narr ( arabisch Dschuha ) behandelt wird. So fühlt sich der kleine Junge Alex,ihm kommt es vor das alle ihm was vorgeschrieben wollen, was er zutun oder zulassen hat. Mit seinem besten Freund Sahli ein Geist aus einer Zauberkugel unternahm er eine magische Reise in die Vergangenheit. Dort zeigt er ihm das gleiche was ihn auch widerfahren ist, er sagte dann zu ihm " du willst es allen nur recht machen doch es ist besser das zutun was man selber für richtig hält ".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Fabel in modernem Gewand
Bisher wurden arabische Sagengestalten auf dem deutschen Buchmarkt eher spärlich behandelt. Noch seltener begegnete man ihnen in Kinderbüchern. Umso positiver erstaunt und überrascht mich der Dschuha in diesem kleinen Büchlein für die junge …
Mehr
Eine Fabel in modernem Gewand
Bisher wurden arabische Sagengestalten auf dem deutschen Buchmarkt eher spärlich behandelt. Noch seltener begegnete man ihnen in Kinderbüchern. Umso positiver erstaunt und überrascht mich der Dschuha in diesem kleinen Büchlein für die junge Leserschaft.
Die Geschichte beginnt mit einer Vorstellung der Charaktere. Damit lernen die Kinder bereits vorher die Figuren kennen und können sie einordnen. Es gibt nämlich reale und magische Gestalten und auch noch solche aus der Jetzt-Zeit und aus der Vergangenheit.
Der Hauptplot dreht sich um Alex, der Schwierigkeiten hat, sich gegenüber anderen, besonders Erwachsenen zu behaupten. Immer hat er das Gefühl, nicht das zu machen, was von ihm erwartet wird. Am Ende lernt er durch die Begegnung mit dem Dschuha, dass es manchmal gar nicht möglich ist, es allen recht zu machen und man manchmal einfach das tun sollte, was die eigene Seele braucht. Oder aber, dass man Erwartungen und Haltungen anderer leicht missverstehen kann, wenn man nicht offenen Herzens in die Kommunikation geht.
Das Buch wird angepriesen als Geschichte für Kinder etwa in der 3. Klasse, aber sie ist auch lehrreich und spannend genug gestaltet für etwas ältere Kinder.
Die Texte werden durch liebevolle und farbenfrohe Zeichnungen hervorragend begleitet. Als kleines Zusatzmaterial gibt es eine Erläuterung, wo die Figur des Dschuha herstammt und ein paar Wörter aus der Geschichte in fünf verschiedenen Sprachen geschrieben (Deutsch, Arabisch, Türkisch, Ukrainisch und Italienisch). Leider fehlt eine lautschriftliche Ergänzung, sodass man die fremdsprachlichen Wörter, z.B. in arabischer Schrift, eher nicht dem Kind vorlesen kann.
Mit solchen Geschichten lässt sich eine fremde Kultur leicht entdecken. Und vielleicht unterstützen Bücher so das Zusammenwachsen zwischen Menschen verschiedener Herkunft. Denn gegenseitiges Verständnis ist immer eine gute Basis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereit für eine magische Zeitreise? "Im Licht der Zauberkugel - Der Dschuha und der Eselritt" ist ein neues Kinderbuch von Stefan Gemmel und Sarah Tabea Hinrichs. Die Bücher von Einfach Lesen lernen stehen für kleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten Bildern und …
Mehr
Bereit für eine magische Zeitreise? "Im Licht der Zauberkugel - Der Dschuha und der Eselritt" ist ein neues Kinderbuch von Stefan Gemmel und Sarah Tabea Hinrichs. Die Bücher von Einfach Lesen lernen stehen für kleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten Bildern und einer spannenden Zeitreise-Geschichte für Leseanfänger:innen (Mädchen und Jungen in der 2./3. Klasse). Die Geschichte rund um Alex ist dabei sehr niedlich gestaltet, denn es handelt sich um eine Geschichte mit der Zauberkugel. Eine Geschichte die zeigt, dass so ein Ausflug mit dem Esel gar nicht so einfach ist und eine Geschichte in der man sieht, dass die Kinder den Eltern es manchmal einfach nicht Recht machen können. Meine Kinder und ich fanden das Buch ganz gut, jedoch nicht weiter spektakulär, irgendwas hat gefehlt. Deswegen gibt es von uns nur vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet. Der matte Umschlag mit glänzendem Bildelementen lenkt den Blick gut auf das Buch.
Die Illustrationen sind kindlich - niedlich. Das Buch ist vielfältig illustriert, so kommt keine Langeweile auf. Die Textmenge auf den Seiten ist für …
Mehr
Das Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet. Der matte Umschlag mit glänzendem Bildelementen lenkt den Blick gut auf das Buch.
Die Illustrationen sind kindlich - niedlich. Das Buch ist vielfältig illustriert, so kommt keine Langeweile auf. Die Textmenge auf den Seiten ist für Erstleser gut. Die Geschichte ist nett geschrieben. Sie fängt mit der Vorstellung der Charaktere an, so dass die Kinder diese schon mal kennen lernen können. Die Geschichte ist nicht besonders "aufregend". Sie plätschert eher vor sich hin. Das hatte ich bei der Beschreibung "Der macht mit ihm eine magische Zeitreise" irgendwie anders erwartet. Der Inhalt der Geschichte bzw. das Fazit was man aus ihr ziehen kann ist gut. Die Geschichte zeigt den Kindern, das man 1. es nicht immer allen recht machen kann/sollte und 2. das man über Dinge reden sollte die einen ärgern/verstimmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote