Früherer gebundener Preis 8,95 €**

Als Restexemplar:
4,99 €
inkl. MwSt.
**Frühere Preisbindung aufgehoben

Sofort lieferbar
payback
2 °P sammeln

neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein! Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Anne ist verheiratet mit Sparkassenfilialleiter Lothar und Mutter fünfjähriger Zwillingsmädchen. Doch soll dieses spießige Reihenhausleben schon alles gewesen sein? Als Anne es zu Hause nicht mehr aushält, packt sie ihre Töchter und zieht kurzerhand in das Haus ihrer Schulfreundin Alex. Deren bewegtes Leben spielt sich in der High Society ab und sie lädt Anne ein, sich bei einer Opernpremiere ihre Entdeckung, den Sänger Mark Daniel, anzuhören. Anne fällt aus allen Wolken: Der Weltklasse-Star ist ihrem spießigen Lothar wie aus dem Gesicht geschnitten... Ein köstlicher Roman über die beste…mehr

Produktbeschreibung
Anne ist verheiratet mit Sparkassenfilialleiter Lothar und Mutter fünfjähriger Zwillingsmädchen. Doch soll dieses spießige Reihenhausleben schon alles gewesen sein? Als Anne es zu Hause nicht mehr aushält, packt sie ihre Töchter und zieht kurzerhand in das Haus ihrer Schulfreundin Alex. Deren bewegtes Leben spielt sich in der High Society ab und sie lädt Anne ein, sich bei einer Opernpremiere ihre Entdeckung, den Sänger Mark Daniel, anzuhören. Anne fällt aus allen Wolken: Der Weltklasse-Star ist ihrem spießigen Lothar wie aus dem Gesicht geschnitten...
Ein köstlicher Roman über die beste Freundin im Leben einer Frau und wie man mit ihr zusammen die Männerwelt gehörig aufmischen kann!
Autorenporträt
Hera Lind, geboren 1957, ist Deutschlands erfolgreichste Romanautorin. Nach dem Studium der Germanistik, Musik und Theologie begann sie eine Karriere als Konzertsängerin, ehe ihr gleich mit ihrem ersten Roman Ein Mann für jede Tonart ein sensationeller Bestseller gelang. Auch ihre weiteren Romane waren enorme Publikumserfolge.
Rezensionen
»Die erfolgreichste Autorin Deutschlands« Welt am Sonntag