Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Pathologe deckt eine Verschwörung des Adels auf - und wird zum Pionier der Kriminologie.München, 1886. Der Pathologe und begeisterte Amateurdetektiv Hajo von Zündt obduziert mit Hilfe seiner emanzipatorischen Assistentin Charlotte Brauchitsch eine Frauenleiche - und stellt fest, dass die Tote ermordet wurde. Die Polizei hat mit dem Verlobten der jungen Frau schnell einen Verdächtigen im Visier, doch Hajo glaubt nicht an dessen Schuld. Gegen alle Widerstände und unter Einsatz neuester kriminologischer Methoden folgen er und Charlotte einer Spur, die tief in ein nahe gelegenes Moor füh...
Ein Pathologe deckt eine Verschwörung des Adels auf - und wird zum Pionier der Kriminologie.München, 1886. Der Pathologe und begeisterte Amateurdetektiv Hajo von Zündt obduziert mit Hilfe seiner emanzipatorischen Assistentin Charlotte Brauchitsch eine Frauenleiche - und stellt fest, dass die Tote ermordet wurde. Die Polizei hat mit dem Verlobten der jungen Frau schnell einen Verdächtigen im Visier, doch Hajo glaubt nicht an dessen Schuld. Gegen alle Widerstände und unter Einsatz neuester kriminologischer Methoden folgen er und Charlotte einer Spur, die tief in ein nahe gelegenes Moor führt - und in höchste adelige Kreise.
Walter Christian Kärger, aufgewachsen im Allgäu, studierte an der Hochschule für Fernsehen und Film und arbeitete 30 Jahre als Drehbuchautor in München. Über 100 seiner Drehbücher wurden für Kino oder TV verfilmt. Er lebt als Romanautor in Memmingen.
Produktdetails
- Historischer Kriminalroman
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 319
- Erscheinungstermin: 21. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 135mm x 26mm
- Gewicht: 377g
- ISBN-13: 9783740818777
- ISBN-10: 3740818778
- Artikelnr.: 67700607
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Autor Walter Christian Kärger verlässt mit diesem Krimi den Bodensee und die Gegenwart und entführt uns in das München von 1886. Es ist die Regierungszeit von Ludwig II., der seit einiger Zeit als nicht mehr regierungsfähig gilt.
Hajo von Zündt ist Pathologe und …
Mehr
Autor Walter Christian Kärger verlässt mit diesem Krimi den Bodensee und die Gegenwart und entführt uns in das München von 1886. Es ist die Regierungszeit von Ludwig II., der seit einiger Zeit als nicht mehr regierungsfähig gilt.
Hajo von Zündt ist Pathologe und begeisterter Amateurkriminologe. Gemeinsam mit seinem Freund und Adoptivbruder Adam Bittencourt sowie Charlotte Brauchitsch, die ihn bei seinen Sektionen als Assistentin unterstützt, gerät er diesmal in einen Strudel von Verbrechen, der seine Schatten bis in höchste Kreise wirft.
Zunächst beginnt alles (fast) harmlos: Hajo und Charlotte obduzieren auf Wunsch von Kommissar Manteuffel eine Wasserleiche und entdecken, dass die Frau, Marianne, ertränkt worden ist. Schlimmer noch, sie war schwanger und ehedem im Elternhaus von Hajo als Dienstmädchen angestellt. Nachdem man ihren Verlobten ausgeforscht und verhaftet hat, begeht dieser Selbstmord, was als Schuldeingeständnis gewertet wird. Fall erledigt, Akte geschlossen. Punktum.
»Manteuffel ist der Einzige im gesamten Polizeiapparat, der seinen Beruf ernst nimmt und einen Fall nicht für abgeschlossen erklärt, nur weil das Opfer aus einfachen Verhältnissen stammt und kein Hahn danach kräht. Da ich das respektiere und unterstütze, bin ich ihm in dieser Angelegenheit gerne behilflich.«
Bei einem Treffen im Haus von Zündt bemerkt Manteuffel, dass das tote Dienstmädchen nicht die einzige Tote sei. Im Zeitraum von einem Jahr sind weiter zwei Mädchen tot aus der Isar gefischt worden und von drei anderen fehlt jede Spur. Allen gemeinsam ist, dass sie als Dienst- oder Schankmädchen gearbeitet haben, und so weit bekannt, ledig waren und keine Angehörigen hatten.
Um Herauszufinden, warum sich Marianne gegen ihren Angreifer nicht zur Wehr gesetzt hat, stellt Hajo mit Charlotte in Anwesenheit von Adam und Manteuffel, den Mord an Marianne im Zündt’schen Badezimmer nach und kommt zu einer höchst gefährlichen Erkenntnis: Der Tod des Mädchens wurde als Suizid inszeniert, um vom Täter abzulenken. Nur, wer kann der Täter sein?
Dann beginnt höchst bemerkenswerte Ermittlungen, die Hajo, Adam und Charlotte nicht nur in höchste adelige Kreise führen, sondern eine Verschwörung aufdecken lassen und sie mehrmals in akute Lebensgefahr bringen.
Meine Meinung:
Mit diesem Krimi ist Walter Christian Kärger ein fesselnder historischer Krimi gelungen, der nicht nur persönliche Abgründe degenerierter Adelige aufdeckt, sondern auch Einblick in die von Standesdünkel dominierte Welt gibt. Wir erfahren von Frauenvereinen, die sich für Frauenbildung, das Frauenwahlrecht und überhaupt für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen einsetzen. Dass das Leben von adeligen Frauen, die genau wie ihre bürgerlichen Zeitgenossinnen von den Launen ihrer Väter, Brüder, Vormunden und schließlich ihren Ehemännern abhängt, und mitunter auch nicht immer ein Zuckerschlecken ist, macht Annette von Valleys Schicksal deutlich.
Sehr geschickt erklärt der Autor die neuen Methoden der Kriminalistik, die Hajo aus Büchern erlesen und ausprobiert hat. Fingerprints, also die Daktyloskopie wird erst ab 1903 in Deutschland eingeführt. Federführend war hier Dresden. Hier darf Hajo von Zündt ein wenig experimentieren.
Die Charaktere sind ausgezeichnet gelungen. Die Handlung ist komplex konzipiert. Ich habe recht bald einen Verdacht gehabt, wer hinter den ganzen Morden steht. Allerdings hat mich der werte Herr Autor eine Zeit lang ein wenig auf den Holzweg geführt.
Wir dürfen auf eine Fortsetzung hoffen, denn mitten in die Feierlichkeiten zur gelungenen Aufklärung der Morde an den Dienstmädchen und des geplanten Regierungsumsturzes platzt die Nachricht, der entmündigte König, Ludwig II. und sein Arzt Bernhard von Gudden, der ja in diesem Krimi auch eine Rolle gespielt hat, am Starnberger See ertrunken sind. Prinzregent Luitpold erteilt Hajo von Zündt höchstpersönlich den Auftrag, die Umstände der tragischen Ereignisse zu ermitteln.
Fazit:
Ein gelungener Auftakt einer historischen Krimi-Reihe aus dem München des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Gerne gebe ich diesem fesselnden, komplexen Krimi 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gute Unterhaltung ;
Das Cover lässt ein Cosy Crime Buch vermuten, ich habe es aber eher als einen ernstgemeinten historischen Krimi erlebt und finde, dass das Cover dem Genre des sehr guten Krimis nicht gerecht wird. Die Sprache ist niveauvoll und gebildet, auch der Plot gefällt mir gut …
Mehr
Gute Unterhaltung ;
Das Cover lässt ein Cosy Crime Buch vermuten, ich habe es aber eher als einen ernstgemeinten historischen Krimi erlebt und finde, dass das Cover dem Genre des sehr guten Krimis nicht gerecht wird. Die Sprache ist niveauvoll und gebildet, auch der Plot gefällt mir gut und beides passt sehr gut in die Erzählzeit. Es gibt viele historische und lokale Bezüge, das alles wird sehr glaubhaft geschildert und scheint mir gut recherchiert. Die Charaktere gefallen mir auch sehr gut. Mit Charlotte gibt es eine Frau, die auf Konventionen pfeift und ein bisschen Pfeffer in das Ermittlertrio bringt. Die Art und Weise wie die Ermittlungen Ende des 19. Jahrhunderts geführt werden, erscheinen mir zwar fortschrittlich, aber dennoch glaubhaft und nachvollziehbar. Es wird deutlich, dass es sich um eine Zeit um Umbruch handelt. Ich fand die Handlung spannend und kann mir sehr gut vorstellen, eine Fortsetzung mit diesem Ermittlerteam zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Dienstmädchenmörder ist ein historischer Krimi des Autors Walter Kärger.
Der Autor lässt, einen für seine Zeit fortschrittlichen Pathologen, seinen Adoptivbruder und eine weibliche Hilfskraft der Pathologie in einem gehobenen Umfeld ermitteln, wer der Mörder sein …
Mehr
Der Dienstmädchenmörder ist ein historischer Krimi des Autors Walter Kärger.
Der Autor lässt, einen für seine Zeit fortschrittlichen Pathologen, seinen Adoptivbruder und eine weibliche Hilfskraft der Pathologie in einem gehobenen Umfeld ermitteln, wer der Mörder sein könnte.
Das Buch ist gut lesbar mit facettenreichen Charakteren und einer spannenden Geschichte. Historische Fakten werden gut in die Geschichte integriert und ich fand es reizvoll zu lesen mit welchen Mittel zur damaligen Zeit gearbeitet wurde.
Der damalige Zeitgeist wird gut eingefangen und der Krimi hat mich gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für