
Thomas Pyczak
Gebundenes Buch
Der Delphi Code
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Edelweiß hat es geschafft: Das Firmenmeeting in Delphi ist perfekt organisiert, alles ist bereit dafür, die revolutionäre neue App dem ersten Realitätstest zu unterziehen. Die App, entwickelt von zwei Programmiererinnen und einer Seherin, analysiert und bewertet in Echtzeit Liebesbeziehungen. Sie erkennt perfekte Paare und bestimmt das erotische Kapital von Menschen. Die App ist das Zukunftsprojekt ihrer Firma. Die junge Programmiererin vertraut bedingungslos der Technik, bis Edelweiß in Delphi die dunkle Seite ihres Codes erkennt. Doch da ist es zu spät. Der Test gerät außer Kontrolle...
Edelweiß hat es geschafft: Das Firmenmeeting in Delphi ist perfekt organisiert, alles ist bereit dafür, die revolutionäre neue App dem ersten Realitätstest zu unterziehen. Die App, entwickelt von zwei Programmiererinnen und einer Seherin, analysiert und bewertet in Echtzeit Liebesbeziehungen. Sie erkennt perfekte Paare und bestimmt das erotische Kapital von Menschen. Die App ist das Zukunftsprojekt ihrer Firma. Die junge Programmiererin vertraut bedingungslos der Technik, bis Edelweiß in Delphi die dunkle Seite ihres Codes erkennt. Doch da ist es zu spät. Der Test gerät außer Kontrolle - ein gefährliches Spiel beginnt.
Erzählen heißt Grenzen überschreiten. So lautet das Credo von Thomas Pyczak, in dessen Leben Journalismus, Management und Literatur untrennbar miteinander verknüpft sind. Der gebürtige Hamburger möchte Menschen inspirieren, den roten Faden ihrer Existenz erzählerisch zu entdecken und ihm mutig zu folgen. Er lebt mit seiner Frau in Herrsching am Ammersee und auf Teneriffa. Mit seinen beiden Romanen "Ende der Welt" und "Starnberg. Marrakesch. Starnberg." gelang Pyczak im Sommer 2016 ein außergewöhnliches Doppel-Debüt. Sein neuester Roman, "Der Delphi Code", beschäftigt sich mit der Frage, wie künstliche Intelligenz unsere Liebesbeziehungen prägen wird. Wie jeder die Kraft guter Geschichten für den persönlichen Erfolg nutzen kann, zeigt der Autor in seinem im Mai 2017 erschienenem Sachbuch "Tell Me! Wie Sie mit Storytelling überzeugen". Eine zweite, erweiterte Auflage von "Tell Me!" erschien im Dezember 2018. Info: www.thomas-pyczak.de www.facebook.com/thomaspyczak.autor www.strategisches-storytelling.de
Produktbeschreibung
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 30. Juni 2020
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 140mm x 24mm
- Gewicht: 500g
- ISBN-13: 9783750469891
- ISBN-10: 375046989X
- Artikelnr.: 59770473
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Klappentext:
Programmiererin Edelweiß hat es geschafft: Das Firmenmeeting in Delphi ist perfekt organisiert, alles ist bereit dafür, die revolutionäre neue App dem ersten Realitätstest zu unterziehen. Die App, entwickelt von drei Frauen, zwei Programmiererinnen und einer …
Mehr
Klappentext:
Programmiererin Edelweiß hat es geschafft: Das Firmenmeeting in Delphi ist perfekt organisiert, alles ist bereit dafür, die revolutionäre neue App dem ersten Realitätstest zu unterziehen. Die App, entwickelt von drei Frauen, zwei Programmiererinnen und einer Seherin, analysiert und bewertet in Echtzeit Liebesbeziehungen. Matcht perfekte Paare. Bestimmt das erotische Kapital von Menschen. Edelweiß vertraut bedingungslos der Technik, bis der Code in Delphi seine dunkle Seite offenbart. Doch da ist es zu spät. Der Test gerät außer Kontrolle - ein gefährliches Spiel beginnt.
Cover:
Das Cover finde ich sehr schön und passend zur Geschichte gestaltet. Ein Code aus Zahlen bestimmt hier das Cover und formt dabei ein Herz. Auch im Hintergrund ist dieser Code verschwommen untergebracht.
Meinung:
Der Schreibstil war mir leider nicht flüssig genug. Ich hatte einige Schwierigkeiten richtig in die Geschichte hinein zukommen, durch die Zeitsprünge wurde dies zusätzlich erschwert, da diese nicht so gut harmonierten, sondern zu Beginn eher verwirrten.
Die Idee dahinter und auch die Idee der künstlichen Intelligenz und der App fand ich sehr gut. Das eigentliche Szenario hat sehr viel Potenzial und hat mir auch ehrlich gesagt, sehr gut gefallen. Jedoch entsprach die Umsetzung nicht so ganz meinen Erwartungen. Da hatte ich mir leider deutlich mehr und eine besser und flüssigere Schreib- und Erzählweise erhofft.
Die Charaktere fand ich gut. Die Programmiererinnen Edelweiß und Vicky haben mir recht gut gefallen, jedoch hat auch dies eine Weile gebraucht, bis ich den Zugang zu den Protagonisten, so richtig gefunden hatte.
Einerseits fand ich das Thema sehr spannend und es regt auch, durch die verschiedenen Themen, die es anspricht, sehr zum Nachdenken und überlegen an. Die verschiedenen Aspekte über Kids und auch die Problematik wird hier sehr gut angesprochen und verdeutlicht und man stellt sich auch, die Frage, wie man selbst mit einer solchen App und KI umgehen würde. Denn auch, wenn es ein fiktiver Fall ist, so ist man durch die ganze Technik in der heutigen Zeit, gar nicht mehr so weit von solchen Szenarien entfernt und sollte sich durchaus damit befassen, wie weit man KI´s in seinen Leben lässt und was für Vorteile, aber auch Schwierigkeiten dies mit sich bringen kann und wie weit man da vertrauen sollte.
Die Idee ist also wirklich sehr gut und so hat die Geschichte eigentlich eine sehr gute Grundlage, jedoch fand ich das Reinkommen in die Geschichte nicht ganz leicht. Die Sprünge der Handlungen, Charakter und Zeiten, fand ich stellenweise sehr verwirrend und konnte mich erst nach und nach sehr langsam daran gewöhnen. Dies hinderte meines Erachtens leider auch den Lesefluss und auch die Charaktere haben mich leider nicht immer abgeholt.
Solche Sachen sind aber durchaus Ansichtssache, für mich daher leider eine tolle Idee, die in der Umsetzung ausbaufähig ist.
Fazit:
Die Idee dahinter ist sehr interessant und regt zum Nachdenken an, die Umsetzung jedoch noch ausbaufähig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Schreibstil von Thomas Pyczak ist gut zu lesen. Das Buch unterteilt sich in sieben Tage mit mehreren Kapiteln und spielt in Delphi (Griechenland).
Es gibt viele Rückblicke in Vergangenheit, beispielsweise erzählt jeder die Geschichte seiner ersten Liebe. Diese Rückblenden …
Mehr
Der Schreibstil von Thomas Pyczak ist gut zu lesen. Das Buch unterteilt sich in sieben Tage mit mehreren Kapiteln und spielt in Delphi (Griechenland).
Es gibt viele Rückblicke in Vergangenheit, beispielsweise erzählt jeder die Geschichte seiner ersten Liebe. Diese Rückblenden haben mich leider oft beim lesen etwas verwirrt und aus dem Konzept gemacht.
Die Idee zum Buch finde ich super. Eine App, die den perfekten Partner findet: Dieses Orakel ist schon Magie. Die Software kennt einen besser als man selbst. Zum einen ist das eine gruselige Vorstellung, auf der anderen Seite hoch interessant, grade in der heutigen Welt.
Leider fehlen mir bei der Umsetzung im Buch etwas die Dynamik, so richtig spannend und fesselnd war es für mich nicht. Zudem konnte ich kaum eine Bindung zu den Charakteren aufbauen, was schade ist, denn einige hatten viel potenzial. Besonders Edelweiß, die Protagonistin, die ihre Geschichte hier im Buch erzählt.
Ein interessanter Algorithmus: Für mich eine spannende Idee zum Buch, wobei die Umsetzung ausbaufähig ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für