Andreas Tjernshaugen
Gebundenes Buch
Der Blauwal
Die unglaubliche Geschichte des größten Tiers, das je gelebt hat
Übersetzung: Kronenberger, Ina;Illustration: Renslebråten, Line
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie viel wissen wir wirklich über die Riesen der Meere?Dass der Blauwal das größte Tier ist, das je gelebt hat, weiß kaum jemand. Größer als die größten Dinosaurier. Und dass er einmal vier Beine hatte und an Land lebte. Andreas Tjernshaugen und Line Renslebråten nehmen uns mit in die faszinierende Welt der Blauwale zwischen Meeresgrund und Wasseroberfläche. Mit der Blauwalmutter und ihrem Jungen machen wir uns auf die Reise durch die Tiefen des Ozeans, halten mit ihnen Ausschau nach dem nächsten Krillschwarm oder sehen, wie der kleine Blauwal das Atmen durch zwei Blaslöcher auf de...
Wie viel wissen wir wirklich über die Riesen der Meere?
Dass der Blauwal das größte Tier ist, das je gelebt hat, weiß kaum jemand. Größer als die größten Dinosaurier. Und dass er einmal vier Beine hatte und an Land lebte. Andreas Tjernshaugen und Line Renslebråten nehmen uns mit in die faszinierende Welt der Blauwale zwischen Meeresgrund und Wasseroberfläche. Mit der Blauwalmutter und ihrem Jungen machen wir uns auf die Reise durch die Tiefen des Ozeans, halten mit ihnen Ausschau nach dem nächsten Krillschwarm oder sehen, wie der kleine Blauwal das Atmen durch zwei Blaslöcher auf dem Kopf lernt, ein Moment, dem Walbeobachter aufgeregt entgegenfiebern. Kaum zu fassen, dass wir Menschen dieses fantastische Tier beinahe ausgerottet hätten!
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
Dass der Blauwal das größte Tier ist, das je gelebt hat, weiß kaum jemand. Größer als die größten Dinosaurier. Und dass er einmal vier Beine hatte und an Land lebte. Andreas Tjernshaugen und Line Renslebråten nehmen uns mit in die faszinierende Welt der Blauwale zwischen Meeresgrund und Wasseroberfläche. Mit der Blauwalmutter und ihrem Jungen machen wir uns auf die Reise durch die Tiefen des Ozeans, halten mit ihnen Ausschau nach dem nächsten Krillschwarm oder sehen, wie der kleine Blauwal das Atmen durch zwei Blaslöcher auf dem Kopf lernt, ein Moment, dem Walbeobachter aufgeregt entgegenfiebern. Kaum zu fassen, dass wir Menschen dieses fantastische Tier beinahe ausgerottet hätten!
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
Andreas Tjernshaugen, 1972 in Nesodden geboren, studierte Soziologie und arbeitete im Anschluss im Bereich Klimaforschung. Sein Vogelbuch ¿Das verborgene Leben der Meisen¿ (2017) war lange auf den SPIEGEL-Bestsellerlisten vertreten und wurde von der deutschen Presse hochgelobt.
Produktdetails
- Reihe Hanser
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Blåhvalen
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 96
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 265mm x 218mm x 15mm
- Gewicht: 531g
- ISBN-13: 9783423640923
- ISBN-10: 3423640928
- Artikelnr.: 62772257
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Wunderschön illustriertes Kindersachbuch. Britta Selle MDR Kultur 20221213
Geballtes Wissen und wunderschöne Illustrationen
Ein tolles Cover mit einer wunderschönen Zeichnung verrät sofort, worum es bei dem Buch geht und spricht die Zielgruppe damit gleich an. Auch die Farbgebung überwiegend in Blautönen mit einer prägnanten gelben Schrift …
Mehr
Geballtes Wissen und wunderschöne Illustrationen
Ein tolles Cover mit einer wunderschönen Zeichnung verrät sofort, worum es bei dem Buch geht und spricht die Zielgruppe damit gleich an. Auch die Farbgebung überwiegend in Blautönen mit einer prägnanten gelben Schrift zieht den Blick auf sich.j
Der Aufbau ist gut strukturiert und abwechslungsreich: Zuerst ist man bei der Geburt eines Blauwalbabies dabei und sowie bei dessen erster gemeinsamer Zeit mit seiner Mutter. Das ganze wird auf einer eher sachlichen Ebene erzählt, so dass man nicht den Fokus der Natur aus den Augen verliert. Als nächstes kommt ein Wissenskapitel mit Informationen über die Wale an sich und das Problem des Walfangs, vor allem letzteres kindgerecht und sachlich aufbereitet ohne allzu unschöne Bilder. Dann kommt noch mal ein Kapitel über das inzwischen schon gewachsene Jungtier und als letztes nochmal ein Wissenskapitel mit zahlreichen Fakten.
Fazit: Besonders gut gefallen haben mir die tollen Illustrationen und die kindgerechte Aufbereitung der Informationen. Durch die präzise Formulierung sowie kurze Sätze war der Text von meiner 8jährigen Tochter gut zu lesen. Als großer Meeresfan hat sie das Buch regelrecht verschlungen und auch als Erwachsener hat man noch so einiges gelernt, was man bisher noch nicht wusste.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wusstet ihr, dass der Blauwal – so wie alle Wale – vor langer, langer Zeit einmal vierbeinig war und eher aussah wie ein großer Hund? Und war euch bewusst, dass der Meeressäuger unser Verwandter ist? Habt ihr euch schon einmal das enorme Gewicht eines ausgewachsenen Blauwals …
Mehr
Wusstet ihr, dass der Blauwal – so wie alle Wale – vor langer, langer Zeit einmal vierbeinig war und eher aussah wie ein großer Hund? Und war euch bewusst, dass der Meeressäuger unser Verwandter ist? Habt ihr euch schon einmal das enorme Gewicht eines ausgewachsenen Blauwals vorgestellt? Es entspricht mehr als 1000 erwachsenen Menschen! Diese und noch viele weitere spannende Informationen zu dem größten Tier, welches je gelebt hat, finden wir in Andreas Tjernshaugens Sachbuch für Kinder. Der Norweger nimmt uns darin zusammen mit einer Blauwalmutter und ihrem Jungen mit auf eine Reise durch die Tiefen des Ozeans und erzählt nebenbei viel Wissenswertes, auch zu anderen Walarten. Dabei lässt er das überaus traurige Thema des grausamen Walfangs und dessen fatale Folgen für eines der faszinierendsten und geheimnisvollsten Tiere unserer schönen Erde nicht aus.
Was mir an diesem Buch neben den vielen interessanten Dingen, die ich über Wale und den Blauwal im Besonderen lernen konnte, am besten gefallen hat, ist seine klare und übersichtliche Gestaltung. Es ist sowohl grafisch als auch inhaltlich nicht überladen und unruhig – wie bei Kindersachbücher manchmal leider der Fall – und vermenschlicht die Tiere auch nicht.
Die Sprache ist für die Zielgruppe von Kindern ab 8 Jahren wunderbar verständlich und einfach gehalten und wird durch die realistischen und ebenfalls schlichten wie stimmungsvollen Illustrationen von Line Renslebråten perfekt ergänzt. Der Autor spricht die Kinder in seinem erzählenden Ton direkt an und teilt sein Sachwissen spielerisch und altersgerecht.
Hervorheben möchte ich zusätzlich die äußerst gelungene und flüssige Übersetzung des Textes aus dem Norwegischen durch Ina Kronenberger.
Ein spannendes und ruhiges Sachbuch über die sanften Riesen der Meere, das mich neben dem Wissen und den großflächigen Illustrationen durch seine Klarheit und Übersichtlichkeit begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Kinder sind ganz fasziniert von der Tierwelt des Meeres. Sachbücher hierzu gibt es natürlich viele, aber dieses Sachbuch ist etwas ganz besonderes. Bereits das Cover besticht durch eine wunderschöne Illustration, die nur die Ausmaße eines Blauwales erahnen lässt. …
Mehr
Meine Kinder sind ganz fasziniert von der Tierwelt des Meeres. Sachbücher hierzu gibt es natürlich viele, aber dieses Sachbuch ist etwas ganz besonderes. Bereits das Cover besticht durch eine wunderschöne Illustration, die nur die Ausmaße eines Blauwales erahnen lässt. Für uns war das auf jeden Fall ein Grund, dieses Buch über Blauwale näher zu betrachten.
Andreas Rjernshaugen hat hier viele Informationen über den Blauwal zusammengetragen und in einer mehr erzählenden Geschichte kindgerecht beschrieben, wie Blauwale aufwachsen, was sie fressen, wie sie vom Menschen fast ausgerottet wurden und auch deren Abstammung. Wir begleiten einen kleinen Blauwal von seinen ersten Stunden im Meer, bis er schließlich alt genug ist, sich von seiner Mutter zu trennen. Die ganze Geschichte ist in vier große Hauptkapitel unterteilt, die durch einzelne Unterkapitel weiter strukturiert sind. Der Text ist für ältere Grundschüler problemlos erfassbar und auch lesbar. Gerade durch die Unterteilung in kleinere Unterkapitel. Da aber jede Doppelseite mindestens eine wunderschöne, stimmungsvolle Illustration von Line Renslebraten enthält, ist es lesetechnisch auch nicht so zeitaufwändig. Die Illustrationen enthalten so viele Details enthalten, dass man sich an diesen Bildern einfach nicht satt sehen kann. Das ist beispielsweise noch so ein Punkt, weshalb ich persönlich dieses Buch einfach auch so besonders finde. Die Illustrationen heben sich einfach auch hier von anderen Sachbüchern ab. Hinzu kommt die Qualität des Papiers, das sich für mich doch stabil, aber auch angenehm anfühlt. Natürlich ist das nicht jedem wichtig, für mich ist es aber durchaus ein Qualitätsmerkmal, wenn haptisch ansprechendes Papier verwendet wurde.
Fazit: Die vielen handgemalten Illustrationen zusammen mit der erzählenden Zusammenfassung von Informationen machen dieses Buch zu einem ganz besonderen Sachbuch, das uns nicht nur sehr viele neue Informationen vermittelt hat, sondern einfach auch so schön zum Ansehen war. Für alle Fans von Walen ein Muss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Blauwal
Es handelt sich hier um ein bebildertes Sachbuch in einer stabilen Buchhülle.Die Illustrationen stammen von Line Renslebräten.
Das Cover mit dem Blauwal hat meinen Blick direkt eingefangen.Es besticht schon durch das Größenverhältnis Mensch-Wal. Ich liebe …
Mehr
Der Blauwal
Es handelt sich hier um ein bebildertes Sachbuch in einer stabilen Buchhülle.Die Illustrationen stammen von Line Renslebräten.
Das Cover mit dem Blauwal hat meinen Blick direkt eingefangen.Es besticht schon durch das Größenverhältnis Mensch-Wal. Ich liebe dieses Blau und Wale sind die faszinierendsten Säugetiere ,die ich kenne. Ich bin von den ersten Bildern schon sehr begeistert. Das Inhaltsverzeichnis hat eine gewisse Dynamik .
Ich begebe mich auf eine spannende Entdeckungsreise. Obwohl die unterschiedlichsten Themenbereiche angesprochen werden ist es unterhaltsam und informativ zugleich. Das der Mensch dieses bezaubernde Lebewesen fast vollständig ausgerottet hätte, bleibt nicht unerwähnt .
Fazit: Detailliert und kompetent aufbereitet ist dieses Buch meiner Meinung nach auch für Kinder ab sieben Jahren geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super Kinder Sachbuch
Das Cover dieses Buches und auch die kompletten Illustrationen sind sehr hochwertig und liebevoll Detailliert gezeichnet. Es sind informative Texte die auch teilweisse in die Bilder integriert sind. Das Thema wurde wunderbar kindgerecht aufgearbeitet und auch nicht …
Mehr
Super Kinder Sachbuch
Das Cover dieses Buches und auch die kompletten Illustrationen sind sehr hochwertig und liebevoll Detailliert gezeichnet. Es sind informative Texte die auch teilweisse in die Bilder integriert sind. Das Thema wurde wunderbar kindgerecht aufgearbeitet und auch nicht verschönt. Die Kinder werden direkt angesprochen und auch mit in die Geschichte um das Leben eines Blauwaljungen mit hinein gezogen. Es gibt den Hauptstrang, der um dieses Jungtier geht und dann noch gegen Ende des Buches einige Informationen über die Zusammenhänge zum Walfang in jüngerer Zeit.
Ganz zum Schluss gibt es noch einige Fragen und Antworten Seiten, wenn man ein bestimmtes Thema innerhalb der Geschichte mehr vertiefen möchte.
Im großen und ganzen ist es ein sehr schönes und ansprechendes Sachbuch für Kinder. Doch auch wir großen haben unsere Freude daran und einiges wusste ich auch noch nicht.
Somit klare Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Illustrationen dieses Buch sind großartig und beeindrucken besonders durch die Farbgebung, die die Tiefen des Ozeans zur Geltung kommen lässt. Die Tier- und Meeresbilder gefallen mir besonders gut. Zudem ist der Kontrast zu den Darstellungen von Walfängern deutlich erkennbar. Es …
Mehr
Die Illustrationen dieses Buch sind großartig und beeindrucken besonders durch die Farbgebung, die die Tiefen des Ozeans zur Geltung kommen lässt. Die Tier- und Meeresbilder gefallen mir besonders gut. Zudem ist der Kontrast zu den Darstellungen von Walfängern deutlich erkennbar. Es ist absolut bemerkenswert, dass diese Sachbuch die Tiere keinesfalls vermenschlicht und die Fakten in sehr kindgerechter Sprache formuliert. Die vielen interessanten Details und Informationen sprechen sowohl die junge als auch die ältere Leserschaft an. Keineswegs ist der Text mit Wissen überladen. Des Weiteren werden auch schwierige Themen nicht ausgeklammert und angemessen vermittelt. Vor dem Staunen über diese tollen Bilder und Texte empfiehlt sich zudem die Lektüre des schönes Vorwortes von Andreas Tjernshaugen. Der Autor hat ein absolut empfehlenswertes Buch geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannendes Kindersachbuch über Blauwale
Das Kindersachbuch "Der Blauwal - Die unglaubliche Geschichte des größten Tiers, das je gelebt hat“" von Autor Andreas Tjernshaugen und Illustratorin Line Renslebråten ist ein spannendes, interessantes und …
Mehr
Spannendes Kindersachbuch über Blauwale
Das Kindersachbuch "Der Blauwal - Die unglaubliche Geschichte des größten Tiers, das je gelebt hat“" von Autor Andreas Tjernshaugen und Illustratorin Line Renslebråten ist ein spannendes, interessantes und wunderschön gestaltetes Buch über Blauwale. Das Buch beginnt nach der Geburt eines Blauwalbabys und man erfährt einiges aus dem Leben der Blauwale, z.B. Was essen sie? Wo jagen Sie? Aber auch unschöne Themen, wie die Jagd nach Walen werden behandelt. Dabei werden die Erklärungen durch wunderschöne Illustrationen von Line Renslebråten ergänzt. Insgesamt sind die Texte im Buch kindgerecht verfasst und das Buch eignet sich auch gut zum Vorlesen. Auch für Erwachsene ein spannendes Buch mit vielen vorher unbekannten Informationen. Am Ende des Buches gibt es noch eine Rubrik mit Fragen und Antworten, wo auch nochmal spannende Infos vermittelt werden. Wir können das Buch weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Blauwal-Sachbuch
Das Cover, ein riesiger Blauwal unter Wasser, daneben ein winziger Taucher, alles in blau wie echt aussehend gemalt, ist beeindruckend.
Das Buch hat einen festen glatten Einband und die Seiten bestehen aus dickem Papier.
Die Farben sind matt, die Bilder zum Teil etwas unscharf …
Mehr
Blauwal-Sachbuch
Das Cover, ein riesiger Blauwal unter Wasser, daneben ein winziger Taucher, alles in blau wie echt aussehend gemalt, ist beeindruckend.
Das Buch hat einen festen glatten Einband und die Seiten bestehen aus dickem Papier.
Die Farben sind matt, die Bilder zum Teil etwas unscharf gemalt, was genau zum Lebensraum des Blauwals passt, der in den Tiefen der Meere lebt.
Es ist ein Sachbuch über den Blauwal, von dem man erfährt, dass er das größte Tier der Welt ist, das es je gab und das heute noch lebt.
Trotz Sachbuch wird hier die Geschichte einer Blauwalmutter und ihres Jungen erzählt.
Der Leser begleitet beide ab Geburt des Jungen bis zu dem Zeitpunkt, an dem sich beider Wege trennen.
Besonders spannend ist das Kapitel, wie Wale zu Meerestieren geworden sind.
Man erfährt vom professionellen Walfang und dass die Tiere fast ausgerottet wurden.
Das Buch ist so interessant, dass ich fünf Sterne vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als großer Fan von Sachbilderbüchern über die Tiefen des Meeres und dessen Bewohner war ich bereits vom Cover dieses Bilderbuchs begeistert und sehr neugierig auf das Buch. Dieses ist in fünf Kapitel unterteilt, in denen wir unter anderem ein Waljunges und seine Mutter …
Mehr
Als großer Fan von Sachbilderbüchern über die Tiefen des Meeres und dessen Bewohner war ich bereits vom Cover dieses Bilderbuchs begeistert und sehr neugierig auf das Buch. Dieses ist in fünf Kapitel unterteilt, in denen wir unter anderem ein Waljunges und seine Mutter begleiten, etwas über die Entwicklung der Wale vom Land- zum Meerestier sowie über ihre Gefährdung durch die Menschen in der Vergangenheit und Gegenwart erfahren und interessante Fakten über Blauwale kennenlernen. Obwohl dieses Sachbilderbuch viele Informationen erhält, ist es kein 'gewöhnliches' Sachbilderbuch, wie ich sie sonst kenne. So ist es vielmehr wie eine Geschichte aufgebaut und erzählt und wirkt eher wie eine Dokumentation im Fernsehen als ein Sachbilderbuch, in dem auf jeder Doppelseite ein anderes Thema (meist stichpunktartig) behandelt wird. Dies finde ich sehr erfrischend, zumal der Text kindgerecht geschrieben ist und gleichzeitig spannende Passagen enthält (etwa, als das Waljunge plötzlich gefangen ist). Das wohl Beeindruckendste an diesem Sachbilderbuch sind aber die Illustrationen, die so beeindruckend und wunderschön sind, dass ich mich an ihnen nicht sattsehen kann. Trotz der dominierenden Rolle des Farbtons 'Blau' (allerdings in unterschiedlichen Schattierungen) wirken die Bilder nie eintönig oder langweilig, sondern haben immer Details oder Farbakzente, die das Betrachten noch ansprechender machen. Für mich eines der schönsten Sachbilderbücher über die Meereswelt und Wale, das ich sowohl als Vorlesebuch (zum Beispiel als Gute-Nacht-Geschichte für kleine Forscher*innen) als auch zum Selberlesen in der Grundschule empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein faszinierendes Lebewesen
Ich liebe seit meiner Kindheit alle Bücher, Dokus und Filme über Wale, Delfine und Haie. Als ich diesen Print und die passende Leseprobe entdeckt hatte, war es einfach um mich geschehen.
Die Illustrationen von Line Renslebraten sind sehr realistisch …
Mehr
Ein faszinierendes Lebewesen
Ich liebe seit meiner Kindheit alle Bücher, Dokus und Filme über Wale, Delfine und Haie. Als ich diesen Print und die passende Leseprobe entdeckt hatte, war es einfach um mich geschehen.
Die Illustrationen von Line Renslebraten sind sehr realistisch gehalten und schön anzusehen, da es sich meistens um Landschaftsaufnahmen mit den Tieren handelt. Was mich persönlich überrascht hat, ist, dass dieses Buch von einem Norweger (Andreas Tjernshaugen) geschrieben und dann über den dtv Verlagsgesellschaft (Reihe Hanser) von Ina Kronenberger in die deutsche Sprache übersetzt wurde.
Die Zeichnungen und die Texte harmonieren wunderbar miteinander. Die Textpassagen sind in einfacher und verständlicher Sprache gehalten und ich stimme der Altersempfehlung ab 8 Jahren unbedingt zu.
Der Leser verfolgt den Lebensweg eines Blauwals, von der Geburt bis zum "Flügge werden". Es werden spielerisch und nachvollziehbar viele Infos in diese Geschichte eingebaut. Z.B. werden auch andere Walarten vorgestellt oder die unterschiedlichsten Gefahren für die Tiere im Meer aufgezeigt. Am Ende des Buches werden noch einmal diverse Fakten zusammengefasst, die sehr interessant sind.
Ich habe mich wieder einmal in ein Kinderbuch verliebt und werde dem Print einen schönen Platz in unserem Bücherregal reservieren. Mit Sicherheit werde ich noch häufiger danach greifen und durch die Seiten blättern. Meine Tochter ist mit ihren 2 Jahren leider noch zu klein für dieses Buch, aber ich freue mich schon darauf, es mit ihr in ein paar Jahren zusammen lesen zu können.
Der Print hat ein praktisches Format und ist mit 96 Seiten auch angenehm dünn. Es wurde in fünf Hauptthemen (und darin in mehrere Kapitel) aufgeteilt, so dass immer nur ein paar Seiten bzw. kurze Texte zu lesen sind. Hier kann man als Elternteil mit Sicherheit auch nach jedem Abschnitt noch auf Fragen der Kinder eingehen.
Ich werde mir wahrscheinlich noch andere Bücher der dtv Reihe Hanser für unser Bücherregal besorgen, da diese Prints einfach wunderschön und informativ sind!
Eine absolute Leseempfehlung von mir (5/5 Sterne*****)!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
