Heinrich Steinfest
Gebundenes Buch
Der betrunkene Berg
Roman Eine tiefgründige Geschichte über Bücher und das Schicksal
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Eine kluge Buchhändlerin und ihr rätselhafter GastOhne sie wäre er gestorben, dünn bekleidet, im Eis der Alpen. Das war wohl auch sein Plan, aber Katharina rettet ihn, bietet ihm Unterschlupf. Auf 1765 Metern Höhe betreibt sie eine Buchhandlung, die nun, im November, geschlossen bleibt. Sie behält den Fremden ohne Namen und Gedächtnis bei sich, vorübergehend. Die beiden lesen zusammen, er kocht für sie, und Stück für Stück beginnt er sich zu erinnern.Heinrich Steinfest ergründet die Wege, die uns Zufall und Schicksal einschlagen lassen. Und stellt die Frage, was mit uns geschieht,...
Eine kluge Buchhändlerin und ihr rätselhafter Gast
Ohne sie wäre er gestorben, dünn bekleidet, im Eis der Alpen. Das war wohl auch sein Plan, aber Katharina rettet ihn, bietet ihm Unterschlupf. Auf 1765 Metern Höhe betreibt sie eine Buchhandlung, die nun, im November, geschlossen bleibt. Sie behält den Fremden ohne Namen und Gedächtnis bei sich, vorübergehend. Die beiden lesen zusammen, er kocht für sie, und Stück für Stück beginnt er sich zu erinnern.
Heinrich Steinfest ergründet die Wege, die uns Zufall und Schicksal einschlagen lassen. Und stellt die Frage, was mit uns geschieht, wenn eine böse Tat das Leben in eine andere Richtung lenkt.
Ohne sie wäre er gestorben, dünn bekleidet, im Eis der Alpen. Das war wohl auch sein Plan, aber Katharina rettet ihn, bietet ihm Unterschlupf. Auf 1765 Metern Höhe betreibt sie eine Buchhandlung, die nun, im November, geschlossen bleibt. Sie behält den Fremden ohne Namen und Gedächtnis bei sich, vorübergehend. Die beiden lesen zusammen, er kocht für sie, und Stück für Stück beginnt er sich zu erinnern.
Heinrich Steinfest ergründet die Wege, die uns Zufall und Schicksal einschlagen lassen. Und stellt die Frage, was mit uns geschieht, wenn eine böse Tat das Leben in eine andere Richtung lenkt.
Heinrich Steinfest wurde 1961 geboren und lebt zur Zeit in der Nähe von Heidelberg. Sein Romane wurden bereits zweimal für den Deutschen Buchpreis nominiert: 2006 'Ein dickes Fell', und 2014 gelangte 'Der Allesforscher' auf die Shortlist. 2016 erhielt Heinrich Steinfest den Bayerischen Buchpreis für 'Das Leben und Sterben der Flugzeuge', 2018 wurde 'Die Büglerin' für den Österreichischen Buchpreis nominiert, zuletzt erschien von ihm bei Piper die überaus erfolgreiche 'Amsterdamer Novelle'.

© Bernhard Adam
Produktdetails
- Verlag: Piper
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 1. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 129mm x 29mm
- Gewicht: 394g
- ISBN-13: 9783492070133
- ISBN-10: 3492070132
- Artikelnr.: 63703166
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
+49893818010
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Auch die Literatur liebt das Selbstreferenzielle, meint Rezensent Jan Drees, so überrascht ihn nicht, dass Heinrich Steinfest eine Buchhandlung in den Bergen, die nur Literatur zu diesem Thema vorrätig hat, zu einem der Zentren des Romans macht. Diese Buchhandlung, die von Katharina geleitet wird, hat über den Winter geschlossen, dann zieht sich die Inhaberin in die Schneelandschaft zurück. Da begegnet sie dem einem ziemlich großen und ziemlich bewusstlosen Mann, den sie bei sich zuhause aufpäppelt. Die beiden kommen sich näher und erkunden zusammen Literatur und Natur. Der Rezensent erkennt darin sich ergänzende Gegensätze, die ihm sehr zusagen: Einsamkeit als Motiv, konterkariert durch Steinfests dynamischen Stil. Diese "beschwipste Fabulierlust" mit ihrer mitreißenden Sprache und ebenso lebendigen Themen bewegt Drees zu einer Empfehlung.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Heinrich Steinfest ist ein Roman mit raffiniert gesetzten Widerhaken geglückt, der klüger macht, als man vor der Lektüre war.« NDR Kultur "Neue Bücher" 20220830
Der betrunkene Berg / Heinrich Steinfest
Eine Buchhandlung auf einem Berg in 1.765 m Höhe und ein vor dem Erfrieren geretteter Unbekannter – mir hat der Klappentext gereicht, damit ich neugierig auf das Buch war.
Katharina Kirchner betreibt auf einem Berg eine …
Mehr
Der betrunkene Berg / Heinrich Steinfest
Eine Buchhandlung auf einem Berg in 1.765 m Höhe und ein vor dem Erfrieren geretteter Unbekannter – mir hat der Klappentext gereicht, damit ich neugierig auf das Buch war.
Katharina Kirchner betreibt auf einem Berg eine Buchhandlung. Nach persönlich und beruflich bewegten Jahren hat sie sich für dieses Leben entschieden. Von Oktober bis Dezember ist die benachbarte Schutzhütte nicht besetzt und Katharina ist allein auf dem Berg. Bei einer Tour entdeckt sie einen Mann in Sommer-Wanderbekleidung, der halb erfroren im Schnee liegt. Katharina ist überzeugt: „hier oben stirbt keiner“ und rettet „den vom Unglück verzauberten Bären“. Der Fremde kann sich nicht erinnern, wer er ist und was er auf dem Berg wollte. Katharina gewährt ihm den Wunsch, eine Weile bei ihr bleiben zu dürfen und da der richtige Name nicht bekannt ist, einigen sie sich auf den Namen Robert.
Die Beiden gestalten den Alltag in der Abgeschiedenheit, indem sie den Buchladen renovieren, Robert seine Qualitäten als Koch unter Beweis stellt und sie sich aus dem Buch „Selbstporträt eines lächelnden Mannes auf der Spitze des Berges“ (ein Buch im Buch mit einer ebenfalls bemerkenswerten Geschichte) vorlesen. Nach und nach kommen Roberts Erinnerungen zurück.
„So war die Natur. Ein achselzuckendes, geniales Wesen zwischen Feingeist und Monstrum.“ - und dies gilt nicht nur für die Natur, sondern auch für die Protagonisten des Romans, wie der Leser im Laufe der Geschichte erfährt. Das Buch beginnt unaufgeregt und gelassen, selbst die Entdeckung des Fremden erscheint unspektakulär, jedoch ist von Beginn eine Spannung vorhanden, die durch die unerwarteten Wendungen gesteigert wird, bis die Geschichte ein überraschendes Ende nimmt.
„Die Sonne wirkte so groß und greifbar nahe, als sei sie ein riesiges Loch im Himmel, eine fantastische Wunde, durch die das helle Blut des Universums flutete.“ - der Autor beschreibt Personen, Orte und Situationen wunderbar bildhaft. Ich war beim Lesen mit auf dem „Bücherberg“.
Ein fesselnder, gewaltiger Roman. Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Schnee und Büchern
Der betrunkene Berg ist in bewährtem Heinrich Steinfest-Tonfall geschrieben. Das Setting mit einer Buchhandlung in den Bergen ist Originell und das mal eine Buchhändlerin die Hauptfigur ist, erscheint mir angemessen.
Katharina rettet einen Mann, der …
Mehr
Von Schnee und Büchern
Der betrunkene Berg ist in bewährtem Heinrich Steinfest-Tonfall geschrieben. Das Setting mit einer Buchhandlung in den Bergen ist Originell und das mal eine Buchhändlerin die Hauptfigur ist, erscheint mir angemessen.
Katharina rettet einen Mann, der anscheinend sein Gedächtnis verloren hat vor dem Erfrieren.
Sie nennt ihn Robert und die beiden lassen sich emotional aufeinander ein.
Als dritte stösst dann die Lawinenspezialistin Linda zu ihnen.
Und schliesslich kehren die Erinnerungen zurück.
Steinfest baut noch einige originelle Ideen ein. Das macht seine Prosa aus.
Bewundernswert auch, wie effektvoll er gegen Ende dramatische Szenen inszeniert.
Fazit: Steinfest at its Best!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf irgendeinem Berg mit Kogel im Namen hat sich Katharina ihr Refugium geschaffen; die höchste Buchhandlung der Welt, als Anbau einer Schutzhütte.
Und Katharina liebt ihren kleinen Laden mit noch kleinerer Wohnung hinten dran. Sie verbringt sogar den Winter einsam auf ihrem Berg. …
Mehr
Auf irgendeinem Berg mit Kogel im Namen hat sich Katharina ihr Refugium geschaffen; die höchste Buchhandlung der Welt, als Anbau einer Schutzhütte.
Und Katharina liebt ihren kleinen Laden mit noch kleinerer Wohnung hinten dran. Sie verbringt sogar den Winter einsam auf ihrem Berg.
Doch in diesem Jahr ist alles anders, denn Katharina findet auf dem Weg zum Gipfel einen Mann im Schnee. Eingerollt liegt er in einer Mulde. Seine Kleidung ist viel zu dünn, seine Schuhe nicht wirklich tauglich und seine Lider sind fast schon zugefroren. Doch er lebt und taut auch langsam auf. Katharina nimmt ihn mit in ihr Reich, gibt ihm einen Namen und lässt ihn langsam wieder zu sich kommen.
Erinnerung um Erinnerung steigt in ihm auf. Erst erinnern sich seine Hände, beim Kochen der Mahlzeiten oder beim bauen von Schneeskulpturen, doch langsam beginnt auch sein Kopf wieder zu erahnen, wer er mal war und was er hinter sich gelassen hatte. Nur warum er sich auf dem Berg eingefunden hatte, will sich nicht einstellen.
Auch Katharina hat ein Geheimnis und so verbindet die beiden mehr als sie ahnen. Beide haben Schuld auf sich geladen, beiden hat das Schicksal übel mitgespielt, doch wie es zu diesen Enthüllungen kommt, wird hier nicht verraten. Nur noch so viel: Steinfest hat hier eine spannende, etwas schräge Geschichte geschrieben, die großartig unterhält. Sprachgewandt erzählt er uns, wie der betrunkene Berg das Leben seiner Bewohner lenkt. Und wer jetzt wissen möchte, wie ein Berg betrunken sein kann, der sollte unbedingt das Buch lesen! Der Titel wird ausreichend erläutert.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Interessante Geschichte
Meinung:
Der Berg beginnt tatsächlich zu schwanken, er ist in Bewegung.
Katharina und Robert sowie die Lawinenspezialistin Linda, mit ihrem Labor im Rucksack, soll untersuchen, was mit dem Berg los ist und ob Gefahr droht. Alle drei haben mit ihrer Vergangenheit …
Mehr
Interessante Geschichte
Meinung:
Der Berg beginnt tatsächlich zu schwanken, er ist in Bewegung.
Katharina und Robert sowie die Lawinenspezialistin Linda, mit ihrem Labor im Rucksack, soll untersuchen, was mit dem Berg los ist und ob Gefahr droht. Alle drei haben mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen.
Mir hat der Schreibstil des Autors mehr als gut gefallen, es war ein Feuerwerk der Wörter und Sätze.
Das macht einen guten Roman aus; ein einprägsamer Anfang, eine fesselnde Geschichte und ein rundum befriedigendes Ende.
Der beste Steinfest Roman, den ich bisher gelesen habe, obwohl die anderen ja auch schon begeisternd waren.
Es war sprachlich wieder ein Wunderwerk.
Fazit:
Mir gefiel dieser Roman sehr gut.
Eine schöne Idee, eine interessante Geschichte und die sympathischen Protagonisten machen beim Lesen viel Freude. Ich habe das Buch mit Vergnügen gelesen und empfehle es sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für