43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Hauptzweck dieser Arbeit ist es, unsere Tastungen im pädagogischen Rausch zu erfassen. Zu diesem Zweck werden Daten aus unserer pädagogischen Praxis durch experimentelles Ertasten in den Werkzeugen des pädagogischen Freinet hinterlegt. Die Handlungen und unsere gesamte Erfahrung im Leben und im Fernunterricht werden aufgezeichnet. Die Bedingungen, die durch die Coronavirus-Pandemie in unserem Land geschaffen wurden, waren Notfallbedingungen. Die Reaktionszeit der Bildungsgemeinschaft war begrenzt und es mussten sofortige Lösungen gefunden werden. In diesem für alle Schüler schwierigen…mehr

Produktbeschreibung
Der Hauptzweck dieser Arbeit ist es, unsere Tastungen im pädagogischen Rausch zu erfassen. Zu diesem Zweck werden Daten aus unserer pädagogischen Praxis durch experimentelles Ertasten in den Werkzeugen des pädagogischen Freinet hinterlegt. Die Handlungen und unsere gesamte Erfahrung im Leben und im Fernunterricht werden aufgezeichnet. Die Bedingungen, die durch die Coronavirus-Pandemie in unserem Land geschaffen wurden, waren Notfallbedingungen. Die Reaktionszeit der Bildungsgemeinschaft war begrenzt und es mussten sofortige Lösungen gefunden werden. In diesem für alle Schüler schwierigen Testumfeld mussten sie, abgesehen von der abrupten Unterbrechung des Unterrichts, mit der fehlenden Regelmäßigkeit und Sicherheit des Schulbetriebs umgehen, indem sie eine aktive Rolle in ihrer psychosomatischen Entwicklung spielten. Unter diesen Umständen war der Kontakt der Schüler mit dem Bildungsprozess eine Notwendigkeit, aber auch eine pädagogische Priorität durch die Praktiken des Fernunterrichts. Wir haben die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass unser virtuelles Klassenzimmer als eine Gemeinschaft mit kooperativen und demokratischen Prozessen funktioniert.
Autorenporträt
Eleni Kanakari wurde in Athen, Griechenland, geboren. Grundstudium: Journalismus, Pädagogik und Betriebswirtschaftslehre. Absolventin der Journalistenschule in Athen, der pädagogischen Abteilung für Vorschulerziehung der Universität Ioannina und der Abteilung für Betriebswirtschaft der Universität Peloponnes in Kalamata. Doktorandin an der Universität Peloponnes.