43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Internet der Dinge (IoT) steht für die Idee, Objekte der realen Welt über das Internet zu verbinden und zu überwachen. Die Idee dieses Buches ist es, einen Arduino-basierten Roboter zu bauen, der verschiedene Operationen durchführen kann. Ziel ist es, einen flexiblen und zuverlässigen, von einer Android-Anwendung gesteuerten Roboter zu entwickeln, der Hindernissen ausweichen, einer gezeichneten Linie folgen und Tischkanten vermeiden kann. Mit Hilfe einer Anwendung und einer IP-Adresse kann er ein Video live über ein Mobiltelefon übertragen. Er kann auch mit einer IR-Fernbedienung und per…mehr

Produktbeschreibung
Das Internet der Dinge (IoT) steht für die Idee, Objekte der realen Welt über das Internet zu verbinden und zu überwachen. Die Idee dieses Buches ist es, einen Arduino-basierten Roboter zu bauen, der verschiedene Operationen durchführen kann. Ziel ist es, einen flexiblen und zuverlässigen, von einer Android-Anwendung gesteuerten Roboter zu entwickeln, der Hindernissen ausweichen, einer gezeichneten Linie folgen und Tischkanten vermeiden kann. Mit Hilfe einer Anwendung und einer IP-Adresse kann er ein Video live über ein Mobiltelefon übertragen. Er kann auch mit einer IR-Fernbedienung und per Sprachsteuerung gesteuert werden.MIT App Inventor wird verwendet, um eine Android-Anwendung für die Steuerung zu entwickeln. Der Roboter ist über Bluetooth mit der Anwendung verbunden, wofür ein Bluetooth-Modul verwendet wurde. Er verwendet einen Ultraschallsensor, der auf einem Servomotor montiert ist, der sich um 0 bis 180 Grad drehen kann, um Hindernissen auszuweichen und sich vorwärts zu bewegen. Der H-Brücken-Motortreiber ermöglicht es den DC-Getriebemotoren, den Roboter anzutreiben. Ein Batteriehalter und ein Schalter werden zum Ein- und Ausschalten des Roboters verwendet.
Autorenporträt
M.Jyothi é um professor assistente experiente no Departamento de Tecnologia da Informação do Instituto de Tecnologia e Ciência G.Narayanamma. Com 1 ano de experiência de ensino, M.Jyothi é licenciada pela Kakatiya University, Warangal, e tem um mestrado M.C.A. pela Kakatiya University, Warangal, e um mestrado em tecnologia pela JNTU Hyderabad.