9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Pädagogik bei Störungen der sozialen, emotionalen und sprachlichen Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser vorliegenden Arbeit werde ich versuchen, die Depression als eine psychische Verhaltensstörung aus psychoanalytischer Sicht zu beleuchten und so, wenn auch nur oberflächlich, Unsicherheiten und Verwirrungen um dieses Thema beseitigen. Hierfür sollen zunächst Begrifflichkeiten sowie Klassifizierung der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Pädagogik bei Störungen der sozialen, emotionalen und sprachlichen Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser vorliegenden Arbeit werde ich versuchen, die Depression als eine psychische Verhaltensstörung aus psychoanalytischer Sicht zu beleuchten und so, wenn auch nur oberflächlich, Unsicherheiten und Verwirrungen um dieses Thema beseitigen. Hierfür sollen zunächst Begrifflichkeiten sowie Klassifizierung der vielfältigen depressiven Störungen betrachtet werden, sowie die damit einhergehende Symptomatik einer entsprechenden depressiven Störung. Weiterhin sollen für das bessere Hintergrundverständnis die wirksame Psychodynamik einer Depression angerissen und skizziert werden. Hierfür werde ich vor allem auf den Hauptvertreter und Begründer der psychoanalytischen Theorie Sigmund Freud sowie auf modernere Ansätze jüngerer Vertreter der Psychoanalyse eingehen. Im zweiten und letzten Kapitel dieser Arbeit werden schließlich die Behandlungsmöglichkeiten sowie Schwerpunkte einer psychoanalytischen Therapie betrachtet.