15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2,3, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin (Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert die Wirksamkeit von physiotherapeutischen Methoden bei Depressionen. Dabei stellt die Arbeit die Frage, ob es eine richtige Behandlungsmethode gibt. Anhand von Literatur- sowie Internetrecherche werden die verschiedenen Psychotherapieverfahren wie Psychopharmakotherapie, Verhaltenstherapie sowie Selbsthilfe und deren Therapiemethoden vorgestellt. Für dieses Vorgehen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2,3, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin (Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert die Wirksamkeit von physiotherapeutischen Methoden bei Depressionen. Dabei stellt die Arbeit die Frage, ob es eine richtige Behandlungsmethode gibt. Anhand von Literatur- sowie Internetrecherche werden die verschiedenen Psychotherapieverfahren wie Psychopharmakotherapie, Verhaltenstherapie sowie Selbsthilfe und deren Therapiemethoden vorgestellt. Für dieses Vorgehen wurden zudem die Wirkfaktoren und Wirksamkeit untersucht, um eine Antwort treffen zu können.Depressionen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzen Krankheiten. Etwa jede vierte Frau und jeder achte Mann erleben mindestens einmal eine depressive Phase. Rund 15% kommen nie darüber hinweg und sehen den Suizid als letzten Ausweg. Trotz alle dem wird diesem hochaktuellen Thema nur selten die nötige Beachtung geschenkt, oft wird es heruntergespielt oder als falsche Welteinstellung abgetan.