
Jackie McCann
Gebundenes Buch
Denk dir 100 Menschen
Versandkostenfrei!
Liefertermin unbestimmt
Die gesamte Bevölkerung der Erde, dargestellt an 100 Menschen!Wenn auf der Welt nur 100 Menschen leben würden, hätten 2 von ihnen rote Haare. Dieses Kindersachbuch bricht die gesamte Weltbevölkerung herunter auf nur 100 Menschen und macht so die unvorstellbare Zahl von etwa 8 Milliarden Menschen, die auf der Welt leben, begreifbar. Wie leben diese 100 Menschen? Wie viele von ihnen sind Kinder? Wie viele leben in Afrika? Wie viele können lesen oder haben Zugang zu elektrischem Strom? Diese und viele andere Fragen machen sowohl die Unterschiede zwischen den Menschen und ihren Lebensbedingun...
Die gesamte Bevölkerung der Erde, dargestellt an 100 Menschen!
Wenn auf der Welt nur 100 Menschen leben würden, hätten 2 von ihnen rote Haare. Dieses Kindersachbuch bricht die gesamte Weltbevölkerung herunter auf nur 100 Menschen und macht so die unvorstellbare Zahl von etwa 8 Milliarden Menschen, die auf der Welt leben, begreifbar. Wie leben diese 100 Menschen? Wie viele von ihnen sind Kinder? Wie viele leben in Afrika? Wie viele können lesen oder haben Zugang zu elektrischem Strom?
Diese und viele andere Fragen machen sowohl die Unterschiede zwischen den Menschen und ihren Lebensbedingungen deutlich als auch die Gemeinsamkeiten und die großen Themen, die uns alle betreffen.
Kindgerecht: Die Welt begreifen am Beispiel von 100 Menschen - so werden die Verhältnisse auf der Erde deutlichMit anschaulichen Grafiken: Die wunderschönen Illustrationen verdeutlichen die Fakten und GrößenverhältnisseIdeal als Geschenk: Ein tolles Geschenk für Kinder ab 7 Jahren, aber auch für Erwachsene, zum gemeinsam Anschauen und Ins-Gespräch-Kommen
Für Jung und Alt
Ein tolles Kindersachbuch, das die Verhältnisse auf der Erde und den Kinderalltag in den verschiedenen Ländern der Welt begreifbar macht! Zum Staunen, Lernen und Verstehen für Groß und Klein.
Wenn auf der Welt nur 100 Menschen leben würden, hätten 2 von ihnen rote Haare. Dieses Kindersachbuch bricht die gesamte Weltbevölkerung herunter auf nur 100 Menschen und macht so die unvorstellbare Zahl von etwa 8 Milliarden Menschen, die auf der Welt leben, begreifbar. Wie leben diese 100 Menschen? Wie viele von ihnen sind Kinder? Wie viele leben in Afrika? Wie viele können lesen oder haben Zugang zu elektrischem Strom?
Diese und viele andere Fragen machen sowohl die Unterschiede zwischen den Menschen und ihren Lebensbedingungen deutlich als auch die Gemeinsamkeiten und die großen Themen, die uns alle betreffen.
Kindgerecht: Die Welt begreifen am Beispiel von 100 Menschen - so werden die Verhältnisse auf der Erde deutlichMit anschaulichen Grafiken: Die wunderschönen Illustrationen verdeutlichen die Fakten und GrößenverhältnisseIdeal als Geschenk: Ein tolles Geschenk für Kinder ab 7 Jahren, aber auch für Erwachsene, zum gemeinsam Anschauen und Ins-Gespräch-Kommen
Für Jung und Alt
Ein tolles Kindersachbuch, das die Verhältnisse auf der Erde und den Kinderalltag in den verschiedenen Ländern der Welt begreifbar macht! Zum Staunen, Lernen und Verstehen für Groß und Klein.
Jackie McCann arbeitet seit vielen Jahren in einem Kinderbuchverlag und ist eine erfahrene Autorin und Lektorin. Jackie liebt es, an einer breiten Palette von Büchern zu arbeiten - lustige Bücher für Babys, neue Pop-ups und wunderschön illustrierte Sachbücher für ältere Kinder.
Produktdetails
- Verlag: ars edition
- Originaltitel: If the world were 100 people
- Artikelnr. des Verlages: 95057817
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 280mm x 247mm x 10mm
- Gewicht: 402g
- ISBN-13: 9783845845838
- ISBN-10: 384584583X
- Artikelnr.: 62792935
Herstellerkennzeichnung
arsEdition GmbH
Friedrichstr. 9
80801 München
verlag@arsedition.de
www.arsedition.de
+49 (089) 381006-0
»Darin wird in wunderschönen Illustrationen die Weltbevölkerung auf 100 Menschen runtergebrochen, um so die Lebensverhältnisse auf der Erde zu verdeutlichen.« Europäischer Wettbewerb 20230307
Ein wichtiger & ungefährer Überblick über die Weltgemeinschaft, keine Fakten!
Bewertung:
Das Deckblatt und der Titel passen sehr gut zueinander und zur Erzählung. Durch diesen klaren Titel wusste ich auch sofort, um was es geht.
Direkt ganz vorne vordem Buchdeckblatt …
Mehr
Ein wichtiger & ungefährer Überblick über die Weltgemeinschaft, keine Fakten!
Bewertung:
Das Deckblatt und der Titel passen sehr gut zueinander und zur Erzählung. Durch diesen klaren Titel wusste ich auch sofort, um was es geht.
Direkt ganz vorne vordem Buchdeckblatt befindet sich die Erläuterung, wie die Autorin das Buch erstellt hat, woher die Daten kommen und wie sie sie genutzt hat (aufgerundet). Darunter sind die Quellenangaben verzeichnet. Interessanterweise steht das alles ganz vorne bei den Buchdaten dabei, bevor die Erzählung überhaupt anfängt.
Das sind die Themen:
Wie viele Menschen gibt es auf der Welt? (Anzahl) - Text zur Anzahl der Menschen auf der Welt
Wie unterscheiden wir uns? (Haarfarben, Augenfarben) - Text zur DNA
Wo leben die Menschen? (Wohnorte auf Kontinenten) - Text dazu
Hast du ein Zuhause? (Wohnung und wohnungslose) - Text dazu
Wie sagst du »hallo«? (Sprachen) - Text zu Sprachen
Können alle Menschen lesen und schreiben? - Text dazu
Dieses Kapitel ist senkrecht gesetzt, sodass es als ebook schwerer zu lesen ist, da man das Gerät nicht drehen kann wie ein Buch.
Gibt es genug zu essen? - Text dazu
Hast du sauberes Wasser? - Text dazu
Habt ihr einen Computer oder einen Fernseher? - Text zur Stromart
Hast du Zugang zum Internet? - Text dazu
Gibt es genug Geld für alle? (Vermögen und Lebensunterhalt) - Text dazu
Was sind die großen Themen? (Anzahl der Menschen, Nahrungsweite, Wasser etc.) - Text über Zusammenfassung der Themen zu 2050 und 10 Milliarden Menschen im Dorf)
Das ist sozusagen das Inhaltsverzeichnis, das vorne nicht beisteht.
Die Überschriften werden in kurzen Zahlenpräsentiert und durch kleine Texte zum besseren Verständnis des Bereiches ergänzt. In der Erzählung, die ich kenne, sind die ungefähren Angaben fließend in Sätzen geschrieben. Zum Beispiel: Wenn die Welt ein Dorf wäre, würden 100 Menschen darin leben. Von 100 Menschen leben 23 Menschen in Nordamerika, 67 Menschen in Asien und 10 Menschen in Europa. Die Zahlen sind von mir erfunden, mir geht es nur um die Art der Erzählung und den Satzbau. So in etwa haben wir die Erzählung erhalten. Ich finde sie geschmeidiger, sogar in meinen Augen etwas poetisch, obwohl wir keine Bilder dazu hatten. Aber in diesem Buch und wohl auch in denen davor (ich weiß nicht, wie viele Varianten es gibt), sind die Angaben Statistik geschrieben, nicht in Sätzen eingebaut und mit Bildern und Texten unterstützt. Hier merkt man auch die moderne Form der Erzählung. Es fehlen hier auch einige Themen, die es in der alten Erzählung gibt: Frieden, Krieg, Klimakatastrophen (schon damals mit einbezogen, ich wundere mich, dass das in dieser aktuellen Erzählung nicht bei ist), Wetterlage in den Kontinenten ... kommt mir hier etwas gekürzt vor.
Die Illustrationen sind sicher nicht für jeden verlockend. Ich finde sie ganz süß, kenne aber schönere.
Fazit:
Einerseits finde ich die Art der Erzählung gut, andererseits habe ich mir eine ähnliche oder genauso artige gewünscht, wie die von damals. Das ist halt meine Sehnsucht, die sie hier meldet. Und ich ärgere mich auch und bin traurig, dass ich die von damals nicht mit dieser hier gegenüberstellen kann. Das wäre für alle sehr interessant. Aber es gilt nicht zu vergessen: es sind keine fixen Angaben, sondern sehr bewegliche, die mal mehr, mal weniger so sein können, wie es geschrieben steht. Diese Zusammenfassung gibt Übersicht über die Gegebenheiten, auch wenn nichts fest steht. Aber wage Vorstellungen müssen wir uns machen, um zu erblicken wie der Sachstand ist und wie er zu ändern wäre.
Es ist kindgerecht gestaltet und anders als eine Leserin schrieb, für mich nicht mit unerklärten Fachwörtern geschrieben. Ich konnte jedenfalls keine finden. Jedoch sollte das Buch mit Erwachsenen gelesen und von ihnen erklärt werden. Es geht schließlich um die wichtigen Themen unserer Gesellschaft. Etwas irre führt es schon, dass es als Kinderbuch erstellt wurde, da es ebenso g
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt Bücher, die überzeugen sofort. “Denk dir 100 Menschen” ist eines davon. Man stelle sich vor, ein Querschnitt der 8 Milliarden Erdenbewohner würde in einem Dorf mit 100 Einwohnern leben. Wer wären diese Menschen? Welche Sprache sprächen sie? Was machen sie …
Mehr
Es gibt Bücher, die überzeugen sofort. “Denk dir 100 Menschen” ist eines davon. Man stelle sich vor, ein Querschnitt der 8 Milliarden Erdenbewohner würde in einem Dorf mit 100 Einwohnern leben. Wer wären diese Menschen? Welche Sprache sprächen sie? Was machen sie in ihrer Freizeit und wie steht es um ihren Zugang zu Bildung und Essen? Diese und viele weitere dazugehörige Fragen werden in dem Buch beantwortet: so leben 60 Menschen in Asien und nur 5 in Nordamerika. Dargestellt ist dies auf einer entsprechenden Weltkarte. 11 Menschen haben zu wenig zu Essen. Wichtig und richtig platziert ist der Hinweis auf der gleichen Seite, dass “jedes Jahr (…) ein Drittel aller Lebensmittel in den Müll geworfen” wird und dies mehr als ausreicht um unsere 11 Bewohner ebenfalls mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Die Seitengestaltung ist klasse: die Verhältnisse des dargestellten Inhaltes werden stets wiedergespiegelt. So ist die Seite, die erklärt, dass 10 Menschen keinen Zugang zu Strom haben auch zu 10% dunkel. Die Illustrationen sind modern und mit besonderen Details! Ein absolut gelungenes kindgerechtes Sachbilderbuch (ab etwa 6 Jahren) von dem ich mir wünsche, dass es den Platz bei vielen Familien und Eingang in KiTas (für die Großen) und Grundschulen findet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Denk dir 100 Menschen“ ist ein Sachbuch für Kinder. Es erzählt viel über Menschen: Wie viele es gibt, wo sie leben und wie sie leben, wie sie sich unterscheiden und vieles mehr. Es leben zwar ungefähr acht Milliarden Menschen auf der Erde, doch werden die …
Mehr
„Denk dir 100 Menschen“ ist ein Sachbuch für Kinder. Es erzählt viel über Menschen: Wie viele es gibt, wo sie leben und wie sie leben, wie sie sich unterscheiden und vieles mehr. Es leben zwar ungefähr acht Milliarden Menschen auf der Erde, doch werden die Informationen hier anteilig auf hundert Menschen verteilt und machen die Zahlen anschaulich. Dabei werden auch die Probleme auf dieser Welt angesprochen, wie Zugang zu sauberem Wasser, Armut und Bildung.
Die Texte sind sehr informativ und werden durch Grafiken und Bilder deutlicher gemacht. Die Illustrationen finde ich sehr ansprechend. Dies alles regt dazu an, mit den Kindern Gespräche zu führen, denn vieles ist angerissen und kann durchaus vertieft werden.
Dieses Buch ist nicht nur für Kinder interessant, sondern auch für Erwachsene.
Mir hat das Buch gefallen und ich möchte es weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von diesem Sachbuch bin ich wirklich sehr begeistert, weil es auf so einfache Art und Weise den Kindern unsere Weltbevölkerung von 8 Milliarden Menschen näher bringt. 8 Milliarden ist einfach eine unvorstellbare Zahl - darum hat der Autor dieses Buches diese Zahl auf 100 Menschen herunter …
Mehr
Von diesem Sachbuch bin ich wirklich sehr begeistert, weil es auf so einfache Art und Weise den Kindern unsere Weltbevölkerung von 8 Milliarden Menschen näher bringt. 8 Milliarden ist einfach eine unvorstellbare Zahl - darum hat der Autor dieses Buches diese Zahl auf 100 Menschen herunter gebrochen.
Und dann geht er auf verschiedenste Aspekte unseres Lebens ein, indem er jeden Bereich auf diese 100 Menschen herunter bricht. Z.B. hätten von diesen 100 Menschen nur 2 rote Haare. Nur einer von 100 lebt in Australien. 20 von 100 haben keinen festen Wohnsitz, 11 Menschen haben nicht genug zu essen, 71 haben jederzeit Zugang zu sauberem Wasser, 10 Menschen haben keinen Strom, 41 von 100 haben keinen Zugang zum Internet usw.
Die Beispiele sind so aus dem Leben gegriffen, dass auch Kinder sie verstehen können. Und ich merke selbst als Erwachsene, die theoretisch weiß, was es bedeutet, wenn man irgendwo liest, so und soviel Prozent der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu sauberem Wasser, dass diese Zahl doch irgendwie abstrakt bleibt. Heruntergebrochen auf 100 Menschen versteht man auch als Erwachsener diese Zahlen nochmal anders. Zumindest ging es mir so. Die Zahlen werden "begreifbarer" - und dadurch ist dieses Kinderbuch in meinen Augen wirklich sehr gut gelungen!
Begleitet werden diese ganzen Zahlen und Fakten von tollen Illustrationen. Farbenfroh, detailreich, die Informationen auch nochmal bildlich darstellend, was auch visuellen Lerntypen sehr entgegenkommt. Die Infos in diesem Buch werden sehr durchdacht präsentiert.
Ich finde es absolut gelungen und möchte euch gerne empfehlen, mal einen Blick hineinzuwerfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für