
Holly Brickley
Gebundenes Buch
Deep Cuts
Roman 'Warmherzig, voller Retro Vibes und sehr fesselnd: Ich liebe diesen Roman.' Liz Moore, Autorin von ¿Der Gott des Waldes¿
Übersetzung: Kleiner, Stephan
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 11. September 2025
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
What makes you think you're the one ... Eine Liebesgeschichte, die sich wie ein einzigartiger Song ins Gedächtnis brennt.Es ist Freitagabend in einer Studentenbar in Berkeley, Anfang der 2000er-Jahre. Hall & Oates läuft in der Jukebox, und Percy Marks kann wieder einmal nicht anders, als ihrer Leidenschaft nachzugeben, mit der sie ihr Umfeld seit ihrer Schulzeit nervt. Instinktiv nimmt sie den Song auseinander und lässt sich brillant über die feinsten Nuancen aus: Für sie ist Musik ein Lebensgefühl, das sie mit jeder Note und jedem Beat tief in sich spürt.Eine unwiderstehliche Geschicht...
What makes you think you're the one ... Eine Liebesgeschichte, die sich wie ein einzigartiger Song ins Gedächtnis brennt.
Es ist Freitagabend in einer Studentenbar in Berkeley, Anfang der 2000er-Jahre. Hall & Oates läuft in der Jukebox, und Percy Marks kann wieder einmal nicht anders, als ihrer Leidenschaft nachzugeben, mit der sie ihr Umfeld seit ihrer Schulzeit nervt. Instinktiv nimmt sie den Song auseinander und lässt sich brillant über die feinsten Nuancen aus: Für sie ist Musik ein Lebensgefühl, das sie mit jeder Note und jedem Beat tief in sich spürt.
Eine unwiderstehliche Geschichte über die große Liebe zwischen zwei Menschen - und die ebenso große Liebe zur Musik.
Doch heute Abend ist etwas anders. Der Typ neben ihr am Tresen, Joe Morrow, ist fasziniert von Percys Leidenschaft für Musik. Schon am nächsten Tag bittet er sie, sich einen seiner selbst geschriebenen Songs vorspielen zu dürfen. Sofort wird ihr dreierlei klar: 1. Sie beobachtet einen aufstrebenden Star. 2. Sie kann seine Musik zu etwas Außergewöhnlichem machen. 3. Sie selbst wird immer außen vor bleiben. Dennoch stürzt sich Percy mit ganzer Kraft in die gemeinsame Arbeit. Sie verwandelt Joes Songs in wahre Hits. Doch ihre Musik trägt eine unterschwellige Spannung in sich - etwas Elektrisches, das Liebe immer näherkommt. Und dabei, fast unvermeidlich, auch Schmerz ...
Ein mitreißender Coming-of-age-Roman über das Bedürfnis von jedem Menschen, geliebt zu werden und trotzdem den eigenen Weg zu finden.
Bald auch ein großer Kinofilm mit Saoirse Ronan und Austin Butler in den Hauptrollen.
»Holly Brickley wirbelt uns durch ein wahres Klangfeuerwerk.« THE TIMES
»'Deep Cuts' ist ein ganz besonderes Buch und eines der besten, die ich seit langem gelesen habe. Bewegend, voller Emotionen - eine großartige Lovestory und zugleich die Geschichte einer Frau, die ihre kreative Kraft entdeckt. Außergewöhnlich!« Beth O'Leary
»Zart wie eine Ballade und unterhaltsam wie ein Popsong.« Coco Mellors
»Hinreißend.« Cosmopolitan
»Ein absolut perfekter Roman [...] Voller Spannung, Poesie, Leidenschaft und einer Intensität, die Sie fesseln wird.« GLAMOUR
Es ist Freitagabend in einer Studentenbar in Berkeley, Anfang der 2000er-Jahre. Hall & Oates läuft in der Jukebox, und Percy Marks kann wieder einmal nicht anders, als ihrer Leidenschaft nachzugeben, mit der sie ihr Umfeld seit ihrer Schulzeit nervt. Instinktiv nimmt sie den Song auseinander und lässt sich brillant über die feinsten Nuancen aus: Für sie ist Musik ein Lebensgefühl, das sie mit jeder Note und jedem Beat tief in sich spürt.
Eine unwiderstehliche Geschichte über die große Liebe zwischen zwei Menschen - und die ebenso große Liebe zur Musik.
Doch heute Abend ist etwas anders. Der Typ neben ihr am Tresen, Joe Morrow, ist fasziniert von Percys Leidenschaft für Musik. Schon am nächsten Tag bittet er sie, sich einen seiner selbst geschriebenen Songs vorspielen zu dürfen. Sofort wird ihr dreierlei klar: 1. Sie beobachtet einen aufstrebenden Star. 2. Sie kann seine Musik zu etwas Außergewöhnlichem machen. 3. Sie selbst wird immer außen vor bleiben. Dennoch stürzt sich Percy mit ganzer Kraft in die gemeinsame Arbeit. Sie verwandelt Joes Songs in wahre Hits. Doch ihre Musik trägt eine unterschwellige Spannung in sich - etwas Elektrisches, das Liebe immer näherkommt. Und dabei, fast unvermeidlich, auch Schmerz ...
Ein mitreißender Coming-of-age-Roman über das Bedürfnis von jedem Menschen, geliebt zu werden und trotzdem den eigenen Weg zu finden.
Bald auch ein großer Kinofilm mit Saoirse Ronan und Austin Butler in den Hauptrollen.
»Holly Brickley wirbelt uns durch ein wahres Klangfeuerwerk.« THE TIMES
»'Deep Cuts' ist ein ganz besonderes Buch und eines der besten, die ich seit langem gelesen habe. Bewegend, voller Emotionen - eine großartige Lovestory und zugleich die Geschichte einer Frau, die ihre kreative Kraft entdeckt. Außergewöhnlich!« Beth O'Leary
»Zart wie eine Ballade und unterhaltsam wie ein Popsong.« Coco Mellors
»Hinreißend.« Cosmopolitan
»Ein absolut perfekter Roman [...] Voller Spannung, Poesie, Leidenschaft und einer Intensität, die Sie fesseln wird.« GLAMOUR
Holly Brickley,geboren in Hope in British Columbia, arbeitete nach dem Studium an der UC Berkeley und ihrem MFA in Creative Writing an der Columbia University als Trendscout und Markenstrategin, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Portland, Oregon. Ihr hinreißendes Debüt ¿Deep Cuts¿ erscheint weltweit in über einem Dutzend Sprachen und wird mit Saoirse Ronan und Austin Butler in den Hauptrollen verfilmt.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Deep Cuts
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 11. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 138mm x 30mm
- Gewicht: 400g
- ISBN-13: 9783423284790
- ISBN-10: 342328479X
- Artikelnr.: 73516160
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Percy ist in ihrem zweiten Studienjahr und noch immer etwas verloren. Sie findet nirgendwo richtigen Anschluss, ist unsicher und hat Angst, mit ihrer Direktheit und ihrem in-depth-Musik-talk alle zu vergraulen. Dabei macht sie nichts lieber als über Musik zu reden! Das ändert sich …
Mehr
Percy ist in ihrem zweiten Studienjahr und noch immer etwas verloren. Sie findet nirgendwo richtigen Anschluss, ist unsicher und hat Angst, mit ihrer Direktheit und ihrem in-depth-Musik-talk alle zu vergraulen. Dabei macht sie nichts lieber als über Musik zu reden! Das ändert sich allerdings, als sie Joe in einer Bar trifft. Die beiden sind direkt auf einer Wellenlänge, reden die halbe Nacht über perfekte Songs gute Lyriks und Lieblingsgenres.
Joe macht auch selbst ganz solide Musik und wie sich herausstellt hat Percy ein unglaubliches Händchen dafür aus Lyriks, Melodien und Hook noch das letzte heraus zu kitzeln. Die beiden sind ein großartiges Team, aber Joe will Arbeit und Liebe nicht vermischen und Percy kann Arbeit ohne Liebe irgendwann nicht mehr durchhalten. Und so trennen sich ihre Wege. Erstmal.
Percy und Joe sind beide sympathische Figuren mit Ecken und Kanten, denen man gerne folgt und mit denen ich sehr mitgefiebert habe. Mir hat es gefallen, dass die Geschichte den beiden über mehere Jahre folgt. So bleibt wunderbar viel Platz für Entwicklungen und Veränderungen.
Deep Cuts ist eine Geschichte voller Musik, Liebe, Freundschaft, Trauer, Nostalgie, Gefühl und Nerdigkeit in ihrem positivsten Sinne. Er erzählt schnörkellos von der großen Liebe zweier Menschen zueinander und zur Musik. Mit all ihren Hindernissen, ihrem Schmerz und ihrer Euphorie. Zweier Menschen, die nicht ohne einander können, aber trotzdem nicht zusammen finden. Aber auch, dass echte, tiefe Freundschaft einen großen Teil dieser Geschichte ausmacht, hat mir wirklich gut gefallen.
Ich mochte diesen Roman von der ersten Seite an unheimlich gerne. Er ist berührend, unterhaltsam und nostalgisch. Und für Fans von Butlers "Shotgun Lovesongs" oder Mitchells "Utopia Avenue" bestens geeignet. Ein großer Roman über Liebe und Musik - endlich einmal von einer AutorIN geschrieben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Besonders! Ein musikalisch-poetischer Roman mit komplexen Beziehungen: In „Deep Cuts“ von Holly Brickley (deutsche Übersetzung von Stephan Kleiner) begleiten wir die Geschichte von Percy, welche in jedem Teil ihres Lebens mit der Musik verbunden ist.
Percy und der …
Mehr
Besonders! Ein musikalisch-poetischer Roman mit komplexen Beziehungen: In „Deep Cuts“ von Holly Brickley (deutsche Übersetzung von Stephan Kleiner) begleiten wir die Geschichte von Percy, welche in jedem Teil ihres Lebens mit der Musik verbunden ist.
Percy und der Musiker Joe lernen sich im Jahr 2000 kennen und verstehen sich auf Anhieb. Da Percy sich besonders mit den Songtexten beschäftigt, bittet Joe sie darum, seinen Song anzuhören. Doch natürlich bleibt es nicht bei einem Song. Schnell merken beide, dass sie ein gutes Team sind und Joes Songs durch Percy nur besser werden. Allerdings beginnt Percy Gefühle zu entwickeln - Gefühle für einen Mann, der vergeben ist. Auch seine Freundin, Zoe, versteht sich gut mit Percy. Bald entwickelt sich aus der Gruppe eine Dynamik aus platonischer Liebe, Partner*innenschaft und Arbeit. Leider bleibt diese Beziehungsdynamik nicht immer so bestehen.
Was den Roman besonders kennzeichnet sind natürlich zahlreiche Musikanspielungen und -Nennungen. Dadurch wird im Buch eine besondere Atmosphäre konstruiert. Auch die Beziehung zwischen Percy und Joe, die sich mehr oder weniger entwickelt, ist ziemlich besonders. Die Figuren wirken echt, sie machen Fehler und verletzen sich.
Mir hat das Buch gut gefallen, teilweise konnte ich mit den Musikeinträgen von Percy nicht viel anfangen. Ich hätte mir auch eine Warnung wegen sexuellen Übergriffes gewünscht, das finde ich einfach wichtig. Eine Empfehlung für alle, die musikalische Romane und komplexe Beziehungen mögen!
Insgesamt: 3,5 von 5 ⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Percy and Joe lernen sich Anfang der 2000er in einer Studentenbar kennen. Percys große Leidenschaft ist die Musik und auch an diesem Abend analysiert sie wieder einen Song, der in der Jukebox gespielt wird. Während ihre Freunde ihre Musikanalyse nicht sonderlich zu schätzen wissen, …
Mehr
Percy and Joe lernen sich Anfang der 2000er in einer Studentenbar kennen. Percys große Leidenschaft ist die Musik und auch an diesem Abend analysiert sie wieder einen Song, der in der Jukebox gespielt wird. Während ihre Freunde ihre Musikanalyse nicht sonderlich zu schätzen wissen, ist das bei Joe anders. Er schreibt selber an einem Song und möchte unbedingt Percys Meinung wissen. Aus dieser Begegnung entwächst eine Verbindung, die über viele Jahre andauert und von der gemeinsam Musikleidenschaft geprägt wird.
Mit dem Einstieg der Geschichte wird sowohl das Lebensgefühl der 2000er sehr gut beschrieben als auch Percys Hingabe für die Musik.
Der Schreibstil ist locker und flüssig, hat mich jedoch auch immer etwas auf Distanz zu den Figuren gehalten. So hat es eine Weile gedauert bis ich mich mehr in Percy hineinfühlen konnte. Die Verweise auf verschiedene Songs und Musiker sind dafür wie erhofft zahlreich. Wer Musik liebt, wird bei Deep Cuts voll auf seine Kosten kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Leben in Songs
"Deep Cuts" von Holly Brickley ist ein tolle Geschichte. Sie regt zum Nachdenken an und die beiden Protagonisten Percy Marks und Joe Morrow werden mir noch länger im Gedächtnis bleiben.
Joe ist am Anfang seiner Karriere als Musiker und hat noch nicht mal eine …
Mehr
Ein Leben in Songs
"Deep Cuts" von Holly Brickley ist ein tolle Geschichte. Sie regt zum Nachdenken an und die beiden Protagonisten Percy Marks und Joe Morrow werden mir noch länger im Gedächtnis bleiben.
Joe ist am Anfang seiner Karriere als Musiker und hat noch nicht mal eine Band. Polly ist Studentin und sucht noch nach ihrem Platz im Leben, eindeutig ist, sie liebt Musik über alles.
Als sie sich kennengelernt haben nimmt Polly einen Song von Joe komplett auseinander und sie machen gemeinsam etwas besseres daraus. Die beiden werden beste Freunde und sind immer wieder kurz vor einer echten und tiefen Beziehung. Irgendetwas steht immer zwischen ihnen, oftmals sogar die Musik, die beide lieben und über die sie sich identifizieren. Zwei starke Persönlichkeiten, deren Wege immer wieder voneinander angezogen werden. Man spürt die Anziehung zueinander beim lesen förmlich, das ist gut beschrieben.
Ich mochte auch die passende Playlist zum Buch sehr, starke Songs, die genau im Buch erwähnt werden. Und das ist auch mein Kritikpunkt, viele Gedanken und Gespräche werden von Liedzeilen getragen, das hätte irgendwie, auch in Klammern oder so, übersetzt werden sollen. Mich hat das übersetzen, mit App oder auch anders immer wieder aus dem Lesefluss gerissen.
Ich mochte das Buch sehr, die Musik als ein Lebensgefühl, die jeweils ihre Generationen prägt und vieles erhält und trägt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte hätte ewig weitergehen können
Berkley, Anfang der 2000er Jahre: Percy Marks und Joe Morrow lernen sich in einer Bar kennen, als sie sich beide vom selben Song hinreißen lassen. Joe möchte Musiker werden, schreibt selbst Songs und hoffte, damit erfolgreich zu …
Mehr
Die Geschichte hätte ewig weitergehen können
Berkley, Anfang der 2000er Jahre: Percy Marks und Joe Morrow lernen sich in einer Bar kennen, als sie sich beide vom selben Song hinreißen lassen. Joe möchte Musiker werden, schreibt selbst Songs und hoffte, damit erfolgreich zu werden. Percy versteht Musik instinktiv, sie analysiert sie und zerlegt sie in ihre Einzelteile. Womit sie andere Menschen langweilt und nervt, fasziniert Joe ungemein. Er bittet sie, sich seine Songs anzusehen und anzuhören. Daraus entwickelt sich eine Zusammenarbeit, die beiden vereinen ihre Talente beim Schreiben von Songs. Doch es ist nicht nur die Musik, die sie gegenseitig anzieht und aneinanderbindet, sie vereint und den jeweils anderen in den Bann zieht. Über Jahrzehnte werden sie einander immer wieder begegnen.
Im Mittelpunkt des Buches steht Percy Marks. Sie ist eine analytische, rationale Person, die auf der Gefühlsebene nur wenig preisgibt. Daher dauerte es bei mir auch länger, bis ich eine Beziehung zu ihr aufbauen konnte. Das gelang über die Musik. Denn Percy liebt Musik, sie lebt für die Musik. Und auch bei mir gehört die Musik fest zu meinem Leben dazu. Sie transportiert Erinnerungen, legt Gefühle frei, kann mich berühren und ganz tief in mich dringen und ein Teil von mir werden. Genauso wie Percy kann auch ich kein Instrument spielen und erlebe die Musik als Hörerin.
Das ganze Buch ist durchsetzt von Musik. Viele bekannte Stars tauchen als Interpreten auf. Häufig mit weniger bekannten Stücken. Das zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Ebenso wie die Beziehung zwischen Percy und Joe. Freunde, Verbündete, Feinde, Liebende, sie sind im Laufe der Zeit vieles für einander und schaffen es jedoch beide nicht, den anderen endgültig loszulassen.
Mich hat dieses Buch komplett eingesogen. Das Lebensgefühl mit Anfang 20, wenn das Leben noch endlose Abenteuer verspricht. Es gibt Leichtigkeit, Spontanität, Mut und Aufgeschlossenheit – alles scheint möglich. Genau dieses Gefühl hat mir das Buch zurückgebracht. Danke, Percy und Joe, dass ich euch begleiten durfte! Ich musste immer weiterlesen, wollte keine Pause machen, musste unbedingt wissen, was als nächstes passiert und wünschte mir beim Lesen, dass dieses Buch niemals enden würde.
Für mich gehört das Buch zu den bisher wenigen Lese-Highlights des Jahres 2025. Es ist selten, dass ich Bücher finde, die mich derart fesseln und von denen ich mir wünsche, die Geschichte würde immer weitergehen. Daher ist „Deep Cuts“ für mich ein seltenes Fundstück, welches ich gerne als nächstes als Hörbuch genießen möchte und wovon ich mir einen Spielfilm wünsche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Musik ein Lebensgefühl
In diesem Roman geht es um Musik, um die Musik der 1990er und 2000er Jahre, eine Zeit, in der ich selbst permanent Musik gehört habe.
Die Protagonistin Percy spielt weder ein Instrument noch singt sie, aber sie liebt Musik, beschäftigt sich mit ihr, indem …
Mehr
Musik ein Lebensgefühl
In diesem Roman geht es um Musik, um die Musik der 1990er und 2000er Jahre, eine Zeit, in der ich selbst permanent Musik gehört habe.
Die Protagonistin Percy spielt weder ein Instrument noch singt sie, aber sie liebt Musik, beschäftigt sich mit ihr, indem sie die Texte und Akkorde zerlegt und durchleuchtet.
Joe schreibt Songs und möchte dazu ein Feedback von Percy, da er schnell merkt, welches Talent in ihr steckt. Ihr Blick auf die Musik, die Bedeutungen und Emotionen, die dahinter stecken in Worte zu fassen, ist beeindruckend. Die Beziehung zwischen Percy und Joe ist von Anfang an kompliziert und basiert auf ihrer gemeinsamen Leidenschaft für die Musik. Neben Percy und Joe lernen wir u.a. noch Zoe, Joes Freundin, kennen, die immer mit dabei ist.
Die Gespräche über die einzelnen Songs sind interessant, teilweise auch ausgesprochen witzig. So habe ich mir bekannte Musik von einer anderen Seite kennengelernt. Percys Begeisterung für Musik wird richtig spürbar und ist ansteckend. Schon während des Lesens habe ich permanent Musik gehört und nehme sie auch nun noch mit anderen Ohren war als zuvor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Melodien der Liebe
Ich bin total begeistert von diesem Buch! Die Geschichte von Percy und Joe ist elektrisierend und tief berührend. Die Musik spielt eine Hauptrolle und die Kapitelüberschriften, die nach Songs benannt sind, passen perfekt zur Handlung. Die Beziehung zwischen den beiden …
Mehr
Melodien der Liebe
Ich bin total begeistert von diesem Buch! Die Geschichte von Percy und Joe ist elektrisierend und tief berührend. Die Musik spielt eine Hauptrolle und die Kapitelüberschriften, die nach Songs benannt sind, passen perfekt zur Handlung. Die Beziehung zwischen den beiden ist komplex und realistisch, mit all ihren Höhen und Tiefen. Ich habe mich in die Geschichte und die Charaktere verliebt. Die Themen Freundschaft, Liebe und Selbstentdeckung sind perfekt miteinander verwoben.
Die Autorin hat es geschafft, eine Atmosphäre zu schaffen, die mich sofort in die Welt der 2000er Jahre in Berkeley versetzt hat. Die Musik ist ein wichtiger Teil der Geschichte und ich habe mich dabei ertappt, wie ich die Songs, die erwähnt werden, gegoogelt habe, um sie besser zu verstehen. Die Charaktere sind authentisch und realistisch, mit all ihren Stärken und Schwächen.
Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der gerne über Musik und Liebe liest! Es ist eine Geschichte, die dich berührt und dir zeigt, dass Liebe und Musik alles überwinden können. Die Schreibweise der Autorin ist fesselnd und ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leidenschaftliche Story mit musikalischen Retro Vibes
Das Buch „Deep Cuts“ erzählt die Geschichte der Protagonisten Percy Marks und Joe Morrow. Percy studiert Englisch an der Berkley University und ist eine absolute Musikliebhaberin. Sie schreibt zwar weder selbst Songs noch …
Mehr
Leidenschaftliche Story mit musikalischen Retro Vibes
Das Buch „Deep Cuts“ erzählt die Geschichte der Protagonisten Percy Marks und Joe Morrow. Percy studiert Englisch an der Berkley University und ist eine absolute Musikliebhaberin. Sie schreibt zwar weder selbst Songs noch spielt sie aktuell ein Instrument aber ihre Leidenschaft ist es, Songs quasi zu sezieren, zu analysieren und die Hintergründe zu den Songs und den Lyrics zu erforschen. Und das kann sie ganz großartig. In einer Studentenbar begeistert sie damit Anfang der 2000er Jahre den gutaussehenden Studenten der Politikwissenschaft Joe Morrow, der selbst Songs schreibt, singt und Gitarre spielt. Joe ist fasziniert von Percys Talent sowie ihren Analysen und zeigt daraufhin Percy seine Songs zum analysieren. Da seine Songs mit Percys Talent großartig werden, arbeiten sie fortan zusammen und inspirieren sich gegenseitig.
Ich finde den Roman wirklich sehr interessant. Das Cover ist sehr ungewöhnlich und originell gestaltet und enthält die Songs, die auch im Roman ausführlich analysiert werden. Mit dem QR-Code auf der Rückseite kann man die Playlist während des Lesens auch gleich anhören. Der Roman ist so flüssig und erfrischend geschrieben, dass man immer weiterlesen möchte. Percy finde ich als Charakter wirklich großartig. Ihre Leidenschaft für die Musik ist so ausgeprägt und sie wirkt dabei so liebenswert und nerdig. Ihre Analysen finde ich so hingebungsvoll leidenschaftlich, sie taucht so tief in die Songs ein und verschmilzt quasi mit ihrer Leidenschaft. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist sehr interessant. Sie entdeckt immer mehr ihre kreative Kraft und was sie dadurch bewirken kann.
Joe ist auch spannend charakterisiert. Er kann Percys Analysen und Hinweise für seine Songs meist gut umsetzen und dadurch werden seine Songs immer besser und tiefer. Die beiden sind quasi Seelenverwandte wenn es um die Musik geht. Die subtile Anziehung der beiden ist wirklich spürbar und erzeugt eine gewisse Spannung. Leider bezieht sich vieles eben auf die Musik und die menschliche und persönliche Ebene gestaltet sich eher kompliziert, da beide doch sehr eigenwillige Charaktere sind. Somit ist es keine klassische Love Story sondern eher eine Anziehung unter Menschen, die für die gleiche Leidenschaft, die Musik, brennen.
Das University Setting in Berkley finde ich toll und atmosphärisch dargestellt. Die Uni, die Bars, die Studentenpartys und das Studentenleben an sich wird authentisch beschrieben. Der Roman spielt Anfang der 2000er Jahre und somit sind die Songs, die Percy analysiert und beschreibt, eher den 1960er bis 1990er Jahre zuzuordnen. Die Geschichte ist schon spannend erzählt und entwickelt sich langsam aber stetig. Der Roman ist auch ein Coming of Age Roman bei dem es um die Themen Selbstentwicklung, Selbstfindung und Zughörigkeit geht.
Fazit: Der Roman ist klug, intensiv, warmherzig und voller musikalischer Retro-Vibes. Die Songs und die vielen Musikanalysen stehen bei dem Roman absolut im Mittelpunkt. Für Musikliebhaber von Songs der 1960er bis 1990er Jahre ist dieser Roman sicherlich ein wahr gewordener Traum mit einer ungeheuren Intensität.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
sehr gut
Das Cover des Buches hatte mich zwar angesprochen aber ich konnte nicht genoss sagen warum. Beim Näheren Betrachten des Covers sieht man dann dass es sich um Liedtexte beziehungsweise Um songtitel handelt. Genau darum geht es auch in diesem Buch. Um die Liebe zur musik Und was musik …
Mehr
sehr gut
Das Cover des Buches hatte mich zwar angesprochen aber ich konnte nicht genoss sagen warum. Beim Näheren Betrachten des Covers sieht man dann dass es sich um Liedtexte beziehungsweise Um songtitel handelt. Genau darum geht es auch in diesem Buch. Um die Liebe zur musik Und was musik alles mit den Menschen machen kann beziehungsweise was richtig tolle songs ausmacht. Doch es geht natürlich nicht nur um musik und um lieder sondern auch um eine liebesgeschichte zwischen zwei jungen Menschen. Diese beiden sind auch durch die Begeisterung und Liebe zur Musik miteinander verbunden. Mir hat das Buch alles in allem sehr gut gefallen und es hat sich richtig gut lesen lassen. Es war eine Superlektüre, die nicht zu schwer war aber trotzdem tiefgründig und. Anspruchsvoll. Ich kann sie allen literaturfans und auch Music fans weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Music was their first love – und es wird ihre letzte sein
Berkley, Anfang der 2000er Jahre. Percy und Joe treffen sich zufällig in einer Bar. So unterschiedlich die zwei jungen Menschen auch sind, verbindet sie Leidenschaft zur Musik. Percy analytisch als Kritikerin und Joe aktiv als …
Mehr
Music was their first love – und es wird ihre letzte sein
Berkley, Anfang der 2000er Jahre. Percy und Joe treffen sich zufällig in einer Bar. So unterschiedlich die zwei jungen Menschen auch sind, verbindet sie Leidenschaft zur Musik. Percy analytisch als Kritikerin und Joe aktiv als Musiker. Es beginnt eine Freundschaft, die über Jahre andauern wird und so manche Hürde überwinden muss.
Deep Cuts ist Holly Brickleys Erstlingswerk, was man diesem einfühlsamen und präzisen Buch in keinem Punkt anmerkt. Die Autorin beweist ein ausserordentliches Gespür für Zwischentöne und verleiht den Figuren eine glaubwürdige Vielschichtigkeit. Besonders beeindruckend ist, wie Brickley die Liebe der Protagonist*innen zur Musik und zueinander einfängt – feinfühlig und bedacht, dann wieder brachial und schonungslos direkt. Die Beziehungen zwischen den einzelnen Figuren sind subtil verwoben und bilden einen roten Faden durch die ganze Geschichte. Jede Interaktion ist von Bedeutung, jede Nebenfigur trägt ihre eigenen Töne zum Gesamtklang des Romans bei.
Ein weiteres Highlight ist die breite musikalische Palette, die wie ein Soundtrack den Text unterlegt. Von Indie bis Jazz: Brickley gelingt es, die Musik nicht nur als Hintergrundrauschen, sondern als eigenständige Protagonistin der Handlung zu inszenieren. Leser*innen werden mitgerissen, auch ohne selbst Expert*innen auf dem Gebiet zu sein.
Dabei ist „Deep Cuts“ mehr als ein Musikroman. Es ist eine fein gezeichnete Geschichte über Freundschaft, Sehnsucht und das Erwachsenwerden. Die Autorin schaut genau hin, scheut sich nicht, auch die schrofferen Seiten der Liebe und des Lebens zu beleuchten – und bleibt dabei stets empathisch und sprachlich präzise. Dass einem konstant Fleetwood Mac und Daisy Jones and the Six im Kopf umhergeistern, sei an dieser Stelle entschuldbar.
Wer sich auf dieses Buch einlässt, wird mit einer spannenden, tiefgründigen und dabei wunderbar zugänglichen Lektüre belohnt, die lange nachhallt – ganz wie der Nachklang eines besonderen Songs.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für