60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch bietet eine Analyse der Beziehung zur Schule als Determinante der schulischen Leistung bei Schülern der Sekundarstufe. Ausgehend von der Feststellung, dass die gängigsten Studien zur Erklärung der Leistungsvariabilität bei Schülern in Burkina Faso häufig die Beziehungs- und Gefühlsdimensionen zwischen Schüler und Schule ausblenden, befasst sich dieses Buch mit der Analyse der bestehenden Verbindungen zwischen dem Verhältnis zur Schule und den schulischen Leistungen.Durch die Ermittlung bestimmter Unterdimensionen des Verhältnisses zur Schule, insbesondere des Sinns, der der…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch bietet eine Analyse der Beziehung zur Schule als Determinante der schulischen Leistung bei Schülern der Sekundarstufe. Ausgehend von der Feststellung, dass die gängigsten Studien zur Erklärung der Leistungsvariabilität bei Schülern in Burkina Faso häufig die Beziehungs- und Gefühlsdimensionen zwischen Schüler und Schule ausblenden, befasst sich dieses Buch mit der Analyse der bestehenden Verbindungen zwischen dem Verhältnis zur Schule und den schulischen Leistungen.Durch die Ermittlung bestimmter Unterdimensionen des Verhältnisses zur Schule, insbesondere des Sinns, der der schulischen Arbeit gegeben wird, und des psychologischen Wohlbefindens des Schülers in der Schule, beleuchtet dieses Buch die herausragende Rolle, die das Verhältnis zur Schule bei der Bestimmung der Schülerleistungen spielt. Das Buch zeigt, dass der Sinn, den der Schüler der schulischen Arbeit gibt, durch seine Vorstellungen vom Zweck des Schulbesuchs und den Wert, der der Schule beigemessen wird,signifikant mit den schulischen Leistungen korreliert ist. Ebenso steht das psychologische Wohlbefinden des Schülers in der Schule in einem Abhängigkeitsverhältnis zu den schulischen Leistungen.
Autorenporträt
Ardiouma OUATTARA hat einen einzigartigen Doktortitel in Lern- und Bildungspsychologie. Von 2010 bis 2023 war er als Berater für Bildungs- und Berufsberatung tätig. Er unterrichtet Psychologie und ist derzeit im Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation tätig.