Amélie Wen Zhao
Broschiertes Buch
Das verbotene Siegel / Song of Silver Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit hochwertigem Farbschnitt in der 1. Auflage je nach VerfügbarkeitEin Mädchen. Eine verborgene Macht. Und ein Magier, der ihr Leben für immer verändern wird ...Lan hat alles verloren: ihren alten Namen, ihr Zuhause, ihre Mutter. Seit Besatzer ihr Volk unterdrücken, verdient sie ihr Geld als Sängerin. Als eines Tages der Mann auftaucht, der ihre Mutter getötet hat, flieht Lan und rennt dabei in die Arme von Zen. Zen ist einer der letzten Magier, die die Macht des Qì beherrschen, die von den Besatzern verboten wurde. Gemeinsam entdecken sie Lans verborgenen Kräfte, die das gesamte Kai...
Mit hochwertigem Farbschnitt in der 1. Auflage je nach Verfügbarkeit
Ein Mädchen. Eine verborgene Macht. Und ein Magier, der ihr Leben für immer verändern wird ...
Lan hat alles verloren: ihren alten Namen, ihr Zuhause, ihre Mutter. Seit Besatzer ihr Volk unterdrücken, verdient sie ihr Geld als Sängerin. Als eines Tages der Mann auftaucht, der ihre Mutter getötet hat, flieht Lan und rennt dabei in die Arme von Zen. Zen ist einer der letzten Magier, die die Macht des Qì beherrschen, die von den Besatzern verboten wurde. Gemeinsam entdecken sie Lans verborgenen Kräfte, die das gesamte Kaiserreich erschüttern könnten ...
Der epische Auftakt einer packenden Romantasy-Dilogie!
Band 1: Song of Silver - Das verbotene Siegel
Band 2: Dark Star Burning - Das letzte Kaiserreich
Ein Mädchen. Eine verborgene Macht. Und ein Magier, der ihr Leben für immer verändern wird ...
Lan hat alles verloren: ihren alten Namen, ihr Zuhause, ihre Mutter. Seit Besatzer ihr Volk unterdrücken, verdient sie ihr Geld als Sängerin. Als eines Tages der Mann auftaucht, der ihre Mutter getötet hat, flieht Lan und rennt dabei in die Arme von Zen. Zen ist einer der letzten Magier, die die Macht des Qì beherrschen, die von den Besatzern verboten wurde. Gemeinsam entdecken sie Lans verborgenen Kräfte, die das gesamte Kaiserreich erschüttern könnten ...
Der epische Auftakt einer packenden Romantasy-Dilogie!
Band 1: Song of Silver - Das verbotene Siegel
Band 2: Dark Star Burning - Das letzte Kaiserreich
Amélie Wen Zhao wurde in Paris geboren und wuchs in Peking in einer internationalen Gemeinschaft auf. Ihre multikulturelle Erziehung hat ihr eine tiefe Liebe zu globalen Angelegenheiten und interkulturellen Perspektiven eingepflanzt. Diese Leidenschaft möchte sie in ihre Geschichten einfließen lassen, und sie entwirft Charaktere aus Königreichen, die in verschiedenen Ecken der Welt liegen. Sie besuchte die Universität in New York City, wo sie heute lebt. Amélie ist die Autorin von Song of Silver - Das verbotene Siegel und Dark Star Burning - Das letzte Kaiserreich.
Produktdetails
- Verlag: ars edition
- Originaltitel: Song of Silver, Flame like Night
- Auflage
- Seitenzahl: 528
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 137mm x 44mm
- Gewicht: 566g
- ISBN-13: 9783845856896
- ISBN-10: 3845856890
- Artikelnr.: 69134748
Herstellerkennzeichnung
Ars Edition GmbH
Friedrichstraße 9
80801 München
verlag@arsedition.de
»Für mich ein Page-Turner von der ersten bis zur letzten Seite.« Marsha mutterundsoehnchen.com 20240709
Meine Meinung zum Buch:
"Song of Silver- Das verbotene Siegel" von Amélie Wen Zhao hat mich bis zur letzten Seite absolut gefesselt! Der super flüssige Schreibstil der Autorin hat die Buchstaben auf den Seiten direkt in Bilder vor meinen Augen verwandelt und ich habe mich die …
Mehr
Meine Meinung zum Buch:
"Song of Silver- Das verbotene Siegel" von Amélie Wen Zhao hat mich bis zur letzten Seite absolut gefesselt! Der super flüssige Schreibstil der Autorin hat die Buchstaben auf den Seiten direkt in Bilder vor meinen Augen verwandelt und ich habe mich die ganze Zeit gefühlt, als würde ich eine dieser spannenden asiatischen Fantasy Serien schauen.
Das Buch hatte so einiges an Spannung zu bieten und die Magie und wie die chinesische Mythologie mit eingebaut wurde, hat mich ziemlich fasziniert. Die komplette Geschichte war einfach unglaublich durchdacht und vielschichtig gestaltet. Es gab so viel zu entdecken, dass einem nie langweilig wurde und man konnte durch diese brutale Welt dort im Buch gar nicht anders als die ganze Zeit mit der Protagonistin Lan mitzufiebern. Ich habe ihre Emotionen intensiv durch die Seiten hindurch gespürt und habe sie wirklich mehr als gerne auf ihrem Weg begleitet. Die Autorin hat es generell geschafft, den Charakteren eine unglaubliche Tiefe zu verleihen und besonders gefallen hat mir tatsächlich die Dynamik zwischen Lan und Zen, dem männlichen Protagonisten.
Nach dem starken Ende bin ich auf jeden Fall super gespannt wie es weitergehen wird und freue mich auf noch mehr.
Insgesamt kann ich sagen, hat mir das Buch wirklich super gut gefallen und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Ich würde es allen Lesenden empfehlen, die asiatisch angehauchte Bücher lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Song of Silver: Das verbotene Siegel" entführt seine Leser in eine faszinierende Welt, die von chinesischer Kultur und Magie durchdrungen ist. Amelie Wen Zhao erschafft eine epische Geschichte, die mit ihrer Tiefe und Komplexität beeindruckt.
Die Protagonistin Lan, die alles …
Mehr
"Song of Silver: Das verbotene Siegel" entführt seine Leser in eine faszinierende Welt, die von chinesischer Kultur und Magie durchdrungen ist. Amelie Wen Zhao erschafft eine epische Geschichte, die mit ihrer Tiefe und Komplexität beeindruckt.
Die Protagonistin Lan, die alles verloren hat und als Sängerin um ihr Überleben kämpft, ist eine starke und fesselnde Figur. Ihre Reise, von der Verfolgten zur Trägerin verborgener Kräfte, ist mit Emotionen und Spannung geladen. Als sie auf Zen trifft, einen der letzten verbliebenen Magier, beginnt eine unerwartete Reise voller Gefahren und Entdeckungen.
Das chinesische Setting ist detailreich und authentisch dargestellt. Die Leser werden in eine Welt voller Farben, Klänge und Aromen entführt, die lebendig und greifbar wirkt. Von den geschäftigen Straßen der Städte bis zu den abgelegenen Bergen, in denen alte Geheimnisse ruhen, ist jede Szenerie mit Sorgfalt und Liebe zum Detail gestaltet.
Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und entwickeln sich im Laufe der Geschichte glaubhaft weiter. Lan und Zen bilden ein faszinierendes Duo, dessen Dynamik und Chemie die Seiten zum Leben erwecken. Ihre Beziehung ist komplex und voller Hindernisse, was das Lesen zu einem mitreißenden Erlebnis macht.
Der Weltenaufbau ist ebenso beeindruckend wie der Rest des Buches. Zhao kreiert ein Kaiserreich voller Magie, Intrigen und politischer Machtkämpfe. Die verschiedenen Elemente der Welt fügen sich nahtlos zusammen und bieten eine reiche Kulisse für die Handlung.
Insgesamt ist "Song of Silver: Das verbotene Siegel" ein Buch, das mit seinem fesselnden Plot, den liebevoll gestalteten Charakteren und dem detailreichen Setting begeistert. Die Autorin verwebt geschickt Spannung, Romantik und mystische Elemente, um eine Atmosphäre zu schaffen, die mich förmlich in die Seiten des Buches gezogen haben. Es ist ein Highlight für mich in der Romantasy-Literatur und wird sicherlich Leser aller Altersgruppen in seinen Bann ziehen. Ein absolutes Muss für Fans von Fantasy und Romantik!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hin wurde von den Elantinern erobert und seit zwölf Jahren verfallen in Hin die alten Traditionen, die Magie und sogar die Namen der Bewohner mussten geändert werden. Lan hat gelernt, wie man überlebt und sich unauffällig verhält, aber das rettet sie auch nicht, als man auf …
Mehr
Hin wurde von den Elantinern erobert und seit zwölf Jahren verfallen in Hin die alten Traditionen, die Magie und sogar die Namen der Bewohner mussten geändert werden. Lan hat gelernt, wie man überlebt und sich unauffällig verhält, aber das rettet sie auch nicht, als man auf ihre verbotenen magischen Fähigkeiten aufmerksam wird. Ihr Jäger: ausgerechnet der Magier, der bereits Lans Mutter auf dem Gewissen hat und nun hinter der Macht her ist, die in Lan schlummert und die die Karten in diesem Krieg neu mischen könnte.
Aber es gibt auch noch einen Widerstand, der ebenfalls Lans Magie erspürt und sie aufnimmt, um sie im Umgang mit der Macht des Qi auszubilden. Die magischen Schulen waren schon länger geheim und auch vor der Eroberung blieben die Magier eher unter sich. Auch jetzt möchten sie ihr Handwerk bewahren, während Lan der Meinung ist, man müsse mehr unternehmen, um dem Volk zu helfen und sich gegen ihre Unterdrücker zur Wehr zu setzen.
Lan ist in mehrfacher Hinsicht eine Außenseiterin, findet aber auch Anschluss. Ihr neuer Vertrauter Zen hat seine eigene Perspektive und ist zwar schon länger dabei, wird aber aus anderen Gründen ausgegrenzt, hat Ängste, Geheimnisse und seine eigenen Gründe, um Lan zu unterstützen.
Die magische Welt fand ich schon ziemlich spannend, dabei fand ich besonders die Unterschiede in der Magie der beiden Völker sehr gelungen. Bei den Hin spielen auch die Geschichte ihres Landes sowie ihre Familien und Traditionen eine Rolle, sie lernen aus ihrer Vergangenheit, bei den Elantinern sieht man nur das Streben nach Macht. Die Motive der Hin sind differenzierter, das verleiht den verschiedenen Charakteren mehr Tiefe, sorgt für Meinungsverschiedenheiten und Machtkämpfe und das fand ich mindestens genauso spannend wie den Krieg und die Gefahr um sie herum.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“Song of Silver – Das verbotene Siegel“ ist der erste Band der “Song of Silver“-Dilogie von der Autorin Amélie Wen Zhao.
Lan ist ein Singmädchen und bezaubert mit ihrer Stimme im Teehaus von Madam Meng die Zuschauer. Bereits seit 12 Jahren ist das Land …
Mehr
“Song of Silver – Das verbotene Siegel“ ist der erste Band der “Song of Silver“-Dilogie von der Autorin Amélie Wen Zhao.
Lan ist ein Singmädchen und bezaubert mit ihrer Stimme im Teehaus von Madam Meng die Zuschauer. Bereits seit 12 Jahren ist das Land der Hin, in dem Lan lebt, von den grausamen Elantiner besetzt worden, die seit ihrer Kindheit ihr alles genommen haben.
Doch Lan trägt ein sonderbares und Siegel ähnliches Zeichen an ihrem Handgelenk und versucht herauszufinden was dieses Symbol bedeutet. Niemand außer ihr scheint dieses Symbol zu sehen, bis Zen, einer der letzten Magier, im Teehaus auftaucht und sich plötzlich ihr ganzes Leben zu ändern scheint.
Die Autorin schafft wirklich eine sehr magische Welt. Die Elantiner haben seit 12 Jahren das Land der Hin besetzt und versuchen wirklich alles von der Hin-kultur, der Hin-Sprache und Lebensweise zu zerstören und zu verbieten. Die Magie der Hin wurde einst vom Kaiser gefürchtet und verboten und so geriet diese immer weiter in Vergessenheit, bis es unter dem gemeinen Volk nur noch Legen und Mythen über die Magieschulen und die neunundneunzig Clane gibt. Das Magiesystem, welches die Autorin erschaffen hat, beruht auf Qi, welches sich dem Einklang von Yin und Yang bedient und Abweichungen nicht geduldet werden, da diese meist nichts Gutes hervorbringen. Aber auch die Elantiner haben mächtige Hexenmeister die aus Metall ihre Magie wirken können, daher wird Metall zu einem verbotenen und wichtigen Rohstoff. Besonders wichtig werden die vier Dämonengötter, die von den Hin einst verehrt worden sind und plötzlich verschwanden. Die Welt ist wirklich sehr umfangreich und auch Lan wird bald feststellen, dass es nicht sehr einfach für sie werden wird, sich in der Magiewelt zu Recht zu finden.
Da wir so viele Details erfahren, wird die Story leider auch sehr unübersichtlich, da man praktisch mit vielen Informationen gelichzeitig konfrontiert wird. Nach und nach ergibt dann vieles Sinn, wobei gefüllt immer mehr dazu kommt und mit dem entdecken der verbotenen Magie der Hin auch immer mehr Möglichkeiten entstehen.
Das asiatische Setting hat mir aber insgesamt sehr gut gefallen, die Lehre von Ying und Yan, wenn auch in den Grundzügen, ist wahrscheinlich vielen ein Begriff und auch die Schulen, sind eher wie Kung Fu Kloster Schulen aufgebaut. Es werden auch Begriffe wie Shīfù, für Lehrmeister benutzt und auch immer wieder gibt es chinesische Begriffe die in ihrer Schreibweise erst einmal ungewöhnlich für unser Auge aussehen können.
Das Buch ist mit seinen über 520 Seiten schon sehr umfangreich, vielleicht wäre eine Trilogie auch nicht schlecht gewesen, umso das World Building etwas zu entzerren und den Leser*innen langsamer und Schritt für Schritt in die Welt eintauchen zu lassen.
Wer sich erst einmal mit der Welt angefreundet hat, kann sich auf eine sehr interessante und emotionale Story über Lan und Zen freuen. Denn auch Zen hat einige Geheimnisse, die nach und nach an die Oberfläche kommen. Wer eine heiße Romantasy Story sucht, wird hier in diesem Teil leider nicht fündig. Zwar kommen sich Zen und Lan etwas näher, aber die Haupthandlung bleibt bei Lans verborgenen Kräften und ihre Suche nach ihrer Vergangenheit.
Leider endet dieser Teil mit einem Cliffhanger, aber ich freue mich schon den nächsten Band zu lesen. Für Fantasy Fans die auch asiatische Settings mögen kann ich diese Reihe wirklich empfehlen. Die Story ist sehr umfangreich und verlangt wirklich die Aufmerksamkeit der Leser*innen.
Mir hat das Buch insgesamt gut gefallen, denn immer wieder schafft die Autorin auch spanende Höhepunkte, die mich sehr begeistert haben. Das Buch bekommt auf jeden Fall eine Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Romane, die in der asiatischen Mythologie verortet sind, sind gerade sehr in Mode, aber bringen Abwechslung zur römischen und griechischen Mythologie. Allerdings kenne ich mich viel schlechter in dieser Mythologie aus und auch die vielen Namen auseinander zu halten war schwierig für mich. …
Mehr
Romane, die in der asiatischen Mythologie verortet sind, sind gerade sehr in Mode, aber bringen Abwechslung zur römischen und griechischen Mythologie. Allerdings kenne ich mich viel schlechter in dieser Mythologie aus und auch die vielen Namen auseinander zu halten war schwierig für mich. Ein Glossar und ein Personenverzeichnis wäre hier eine tolle Ergänzung gewesen.
Aber so musste ich einfach genau lesen und haben viel Neues über das Qi und Yin und Yang gelernt, was ich vorher nur so oberflächlich wusste.
Lan und Zen sind interessante Persönlichkeiten und auch die anderen Charaktere werden einzigartig beschrieben.
Die Einführung in die Welt ist sehr ausführlich und gegen Ende hin wird das Tempo deutlich angezogen. Ich bin wirklich gespannt auf den nächsten und abschließenden Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Nach dem Einzug der Elantiner haben die Hin fast alles verloren. Vor allem die Magier wurden gejagt, doch eine handvoll konnte sich verstecken. Die Elantiner wollen das Land ein für alle Mal einnehmen, dazu brauchen sie aber die Kraft der 4 Dämonengötter, doch der Aufenthaltsort …
Mehr
Nach dem Einzug der Elantiner haben die Hin fast alles verloren. Vor allem die Magier wurden gejagt, doch eine handvoll konnte sich verstecken. Die Elantiner wollen das Land ein für alle Mal einnehmen, dazu brauchen sie aber die Kraft der 4 Dämonengötter, doch der Aufenthaltsort dieser ist unbekannt. Bis zu dem Moment, als Lan ihr Schicksal antritt.
Lan und Zen haben mir einzeln, aber auch zusammen gut gefallen. Die beiden haben in ihrem bisherigen Leben viel Leid ertragen müssen, doch haben sie nie aufgegeben. Sie zögern nicht sich für das einzusetzen, was sie für richtig halten.
Es gibt viele Nebencharaktere, die mir gut gefallen haben, vor allem die Schüler und Meister der Schule der Weißen Kiefern haben sich in mein Herz geschlichen.
Die Handlung hat viel Potential, leider ist es für mich erst ab der Hälfte des Buches so richtig spannend geworden. Beim ersten Teil ist nicht so viel passiert beziehungsweise hat sich alles sehr gezogen. Die vielen Information können einen regelrecht erschlagen und die Fülle an Personen und deren Namen plus den chinesischen Namen und dem Titel kann zu Verwirrungen führen. Doch je mehr man liest, desto besser kann man sich ein Bild von allem machen. Der zweite Teil hat mir aber unglaublich gut gefallen. Ich konnte das Buch ab dann nicht mehr aus der Hand legen. Man erfährt mehr über die Bestimmung von Zen und Lan, und das Buch hält einige Wendungen bereit, mit denen ich nicht gerechnet habe. Das Ende ist richtig spannend gewesen und bei diesem Cliffhanger möchte man sofort mit dem zweiten Band weitermachen.
Das Worldbuilding ist gut, jedoch würde ich es gut finden, wenn man im abschließenden Band noch mehr von der Welt sehen würde.
Beim Schreibstil bin ich etwas hin- und hergerissen. Einerseits finde ich ihn gut, aber andererseits ist es aufgrund der Ausführlichkeit schwer, lange an der Geschichte zu bleiben.
Das Cover finde ich unglaublich schön und es passt aufgrund des Drachen auch perfekt zum Buch.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der eine komplexe und insgesamt spannende Fantasy-Geschichte lesen möchte mit gelungenem Worldbuilding und interessanten Charakteren. Auch behandelt das Buch die chinesische Mythologie, was ein weiterer Faktor ist, weshalb das Buch empfehlenswert ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für