Andrea Camilleri
Broschiertes Buch
Das Spiel des Poeten / Commissario Montalbano Bd.16
Commissario Montalbanos sechzehnter Fall. Roman
Übersetzung: Seuß, Rita; Kögler, Walter
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein greises Geschwisterpaar in religiösem Wahn, das Schüsse abfeuert, sobald jemand sich der Wohnung nähert. Eine dort aufgefundene massakrierte Gummipuppe, die Rätsel aufgibt - umso mehr, als sich in einem anderen Viertel Vigàtas eine zweite Puppe mit denselben Blessuren findet. Anonyme Botschaften in Reimform, die im Kommissariat eingehen. Commissario Montalbano hat schon bald den Verdacht, dass ein einst ungeklärter Fall erneut ans Tageslicht drängt: Damals verschwand unter mysteriösen Umständen ein Mädchen, dessen Leiche nie gefunden wurde ...
Andrea Camilleri ist der erfolgreichste zeitgenössische Autor Italiens und begeistert mit seinem vielfach ausgezeichneten Werk ein Millionenpublikum. Ob er seine Leser mit seinem unwiderstehlichen Helden Salvo Montalbano in den Bann zieht, ihnen mit kulinarischen Köstlichkeiten den Mund wässrig macht oder ihnen unvergessliche Einblicke in die mediterrane Seele gewährt: Dem Charme der Welt Camilleris vermag sich niemand zu entziehen.

© Basso Cannarsa
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher Nr.17480
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: La caccia al tesoro
- Artikelnr. des Verlages: 17480
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 268
- Erscheinungstermin: 16. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 19mm
- Gewicht: 278g
- ISBN-13: 9783404174805
- ISBN-10: 3404174801
- Artikelnr.: 44931990
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Montalbanos bisher düsterster Fall, das Buch ähnelt schon fast einem Thriller. Sehr spannend, vor allem für Fans des berühmten sizilianischen Commissarios." Ratgeber Frau und Familie, 01.06.2017 "Allerfeinstes Sommer-Krimi-Vergnügen" Meine Woche Kärnten, 26.07.2017
Tödliche Rätsel für Commissario Montalbano
Was für ein Auftakt! In "Das Spiel des Poeten" lässt es Andrea Camilleri krachen. Die Geschwister Gregorio und Caterina Palmisano - uralt und religiöse Fanatiker - haben schon lange keinen Kontakt mehr zur Gemeinde. Früher besuchten sie noch die Gottesdienste, aber auch das ist ewig her. Und nun hängt da ein Transparent zwischen den Balkonen ihres Hauses. Der Aufschrift "Ihr Sünder, tut Buße" folgt nach einer Woche "Ihr Sünder, wir werden euch bestrafen" und eine weitere Woche später "Ihr werdet eure Sünden mit dem Leben bezahlen". Meinen die das ernst oder sind sie jetzt völlig übergeschnappt? Und dann geht es auch schon los: Die zwei Alten fangen an, auf Passanten zu schießen. Einsatz für Commissario Montalbano ...
Salvo Montalbano und das Horrorhaus: Die Sache geht ihm an die Nieren ...
Salvo Montalbano schafft es irgendwie, zusammen mit seinem Team, die Kontrolle über Gregorio und Caterina zu bekommen. Beide bieten ein Bild wie aus einem Horrorfilm und auch die Räume des Hauses lehren das Gruseln. Ein Zimmer mutet wie ein Wald an - allerdings ein Wald aus lauter Kreuzen. Und als Montalbano ein Bett inspizieren will, in dem scheinbar eine Tote liegt, faucht ihn Gregorio an: "Wage es ja nicht, dich der Braut zu nähern, die Gott mir gegeben hat!" Unter der Decke: eine lädierte Gummipuppe, mehrmals geflickt und mit nur einem Auge. Caterina verflucht indes Salvo Montalbano und auch sie kann einem Angst machen mit ihrem löchrigen Nachthemd, den vergilbten Haaren und dem einzigen langen Zahn, der noch aus ihrem Mund ragt. Salvo geht dieser Einsatz an die Nieren. Er spürt, dass er mit dem Alter - er ist mittlerweile 57 - nicht dickfelliger, sondern dünnhäutiger geworden ist. "Er sieht die Dinge nicht nur, er nimmt auch ihre Aura wahr, als würde ein feiner Wasserdampf von ihnen aufsteigen und ..." Ja, Montalbano lässt sich mitreißen und erschüttern und das macht dem Commissario Angst.
Der Poet und seine Schatzsuche: bedrohliche Rätsel für den Commissario
Doch das ist erst der Anfang ... Nach der Schießerei erhält Montalbano einen Umschlag. Er liegt auf dem Boden seines Hauses, jemand muss ihn unter der Tür durchgeschoben haben: "AN SALVO MONTALBANO - Schatzsuche". Drin ist eine Art Gedicht mit einem Rätsel. Dann taucht eine weitere Gummipuppe auf - genau an den Stellen lädiert wie die Puppe in Gregorios Bett. Auf eine Schatzsuche hat Montalbano wirklich keine Lust, und auch die zweite Puppe lässt nichts Gutes erahnen. Doch Lust hin oder her - Salvo macht sich daran, das erste Rätsel zu lösen. Die Schnitzeljagd ist eröffnet und der Whiskyverbrauch unseres Commissarios wird im Lauf der Ermittlungen beträchtlich ansteigen. Denn es wird klar: Der Täter hat es auf Montalbano abgesehen.
Noch nie hatte es Montalbano mit einem so gefährlich kriminellen Hirn zu tun ...
Da trifftes sich gut, dass sich Salvos gute Freundin Ingrid meldet, einen Besuch ankündigt und Montalbano bittet, sich mit einem blitzgescheiten Studenten zu treffen, der ihn bewundert. Er heißt Arturo Pennisi, sieht aus wie ein zwanzigjähriger Harry Potter und studiert Philosophie mit Schwerpunkt Erkenntnistheorie. Arturo interessiert, wie Salvos Verstand arbeitet, während er seine Ermittlungen führt. Er will den Commissario beobachten und bei den Ermittlungen dabei sein. Aus alter Freundschaft zu Ingrid willigt Montalbano ein - und beteiligt Arturo an der Schnitzeljagd. Denn die Sache macht ihm nach und nach wirklich Angst, die Botschaften oder Sendungen werden immer bedrohlicher. Als dann auch noch die Abiturientin Ninetta spurlos verschwindet, erkennt Montalbano, dass er es bisher noch nie mit einem so "gefährlich kriminellen Hirn" zu tun gehabt hat ...
Alles zum Krimi des Monats
Was für ein Auftakt! In "Das Spiel des Poeten" lässt es Andrea Camilleri krachen. Die Geschwister Gregorio und Caterina Palmisano - uralt und religiöse Fanatiker - haben schon lange keinen Kontakt mehr zur Gemeinde. Früher besuchten sie noch die Gottesdienste, aber auch das ist ewig her. Und nun hängt da ein Transparent zwischen den Balkonen ihres Hauses. Der Aufschrift "Ihr Sünder, tut Buße" folgt nach einer Woche "Ihr Sünder, wir werden euch bestrafen" und eine weitere Woche später "Ihr werdet eure Sünden mit dem Leben bezahlen". Meinen die das ernst oder sind sie jetzt völlig übergeschnappt? Und dann geht es auch schon los: Die zwei Alten fangen an, auf Passanten zu schießen. Einsatz für Commissario Montalbano ...
Salvo Montalbano und das Horrorhaus: Die Sache geht ihm an die Nieren ...
Salvo Montalbano schafft es irgendwie, zusammen mit seinem Team, die Kontrolle über Gregorio und Caterina zu bekommen. Beide bieten ein Bild wie aus einem Horrorfilm und auch die Räume des Hauses lehren das Gruseln. Ein Zimmer mutet wie ein Wald an - allerdings ein Wald aus lauter Kreuzen. Und als Montalbano ein Bett inspizieren will, in dem scheinbar eine Tote liegt, faucht ihn Gregorio an: "Wage es ja nicht, dich der Braut zu nähern, die Gott mir gegeben hat!" Unter der Decke: eine lädierte Gummipuppe, mehrmals geflickt und mit nur einem Auge. Caterina verflucht indes Salvo Montalbano und auch sie kann einem Angst machen mit ihrem löchrigen Nachthemd, den vergilbten Haaren und dem einzigen langen Zahn, der noch aus ihrem Mund ragt. Salvo geht dieser Einsatz an die Nieren. Er spürt, dass er mit dem Alter - er ist mittlerweile 57 - nicht dickfelliger, sondern dünnhäutiger geworden ist. "Er sieht die Dinge nicht nur, er nimmt auch ihre Aura wahr, als würde ein feiner Wasserdampf von ihnen aufsteigen und ..." Ja, Montalbano lässt sich mitreißen und erschüttern und das macht dem Commissario Angst.
Der Poet und seine Schatzsuche: bedrohliche Rätsel für den Commissario
Doch das ist erst der Anfang ... Nach der Schießerei erhält Montalbano einen Umschlag. Er liegt auf dem Boden seines Hauses, jemand muss ihn unter der Tür durchgeschoben haben: "AN SALVO MONTALBANO - Schatzsuche". Drin ist eine Art Gedicht mit einem Rätsel. Dann taucht eine weitere Gummipuppe auf - genau an den Stellen lädiert wie die Puppe in Gregorios Bett. Auf eine Schatzsuche hat Montalbano wirklich keine Lust, und auch die zweite Puppe lässt nichts Gutes erahnen. Doch Lust hin oder her - Salvo macht sich daran, das erste Rätsel zu lösen. Die Schnitzeljagd ist eröffnet und der Whiskyverbrauch unseres Commissarios wird im Lauf der Ermittlungen beträchtlich ansteigen. Denn es wird klar: Der Täter hat es auf Montalbano abgesehen.
Noch nie hatte es Montalbano mit einem so gefährlich kriminellen Hirn zu tun ...
Da trifftes sich gut, dass sich Salvos gute Freundin Ingrid meldet, einen Besuch ankündigt und Montalbano bittet, sich mit einem blitzgescheiten Studenten zu treffen, der ihn bewundert. Er heißt Arturo Pennisi, sieht aus wie ein zwanzigjähriger Harry Potter und studiert Philosophie mit Schwerpunkt Erkenntnistheorie. Arturo interessiert, wie Salvos Verstand arbeitet, während er seine Ermittlungen führt. Er will den Commissario beobachten und bei den Ermittlungen dabei sein. Aus alter Freundschaft zu Ingrid willigt Montalbano ein - und beteiligt Arturo an der Schnitzeljagd. Denn die Sache macht ihm nach und nach wirklich Angst, die Botschaften oder Sendungen werden immer bedrohlicher. Als dann auch noch die Abiturientin Ninetta spurlos verschwindet, erkennt Montalbano, dass er es bisher noch nie mit einem so "gefährlich kriminellen Hirn" zu tun gehabt hat ...
Alles zum Krimi des Monats
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote