Autor im Porträt

Toptitel von Andrea Camilleri

Der Kavalier der späten Stunde / Commissario Montalbano Bd.6

Broschiertes Buch
Aktien statt Arancini, Spekulationen statt Spaghetti, Börse statt Balsamico - schnelles Geld als Versprechen, dafür steht Emanuele Gargano, der sizilianische »Magier der Finanzen«. Gargano, Anfang vierzig, elegant und unverschämt gut aussehend, lebt von seinem Ruf als genialer Spekulant. Doch nachdem beinahe alle Bewohner der Provinz Montelusa ihm ihre Ersparnisse anvertraut haben, ist der vorher so Begehrte samt Geld spurlos verschwunden und nun der meistgehasste Mann südlich von Neapel. Während in Vigàta alle Jagd auf einen hinterhältigen Dieb machen, ahnt Commissario Montalbano schon bald, dass mehr als ein simpler Betrug hinter Garganos mysteriösem Verschwinden steckt ...…mehr

 

12,00 €

Das Karussell der Verwechslungen / Commissario Montalbano Bd.23

Broschiertes Buch
Commissario Montalbano inmitten eines mörderischen Verwirrspiels an der sizilianischen KüsteIm Einklang mit der Welt schaut Commissario Montalbano von der Veranda seines Hauses im sizilianischen Marinella auf einen wolkenlosen Himmel über türkisblauem Meer. Doch kaum im Kommissariat von Vigàta angekommen, fordert ein ungewöhnlicher Vorfall seine ganze Aufmerksamkeit: Ein vermummter Täter hat nacheinander zwei weibliche Bankangestellte überfallen, betäubt und kurz darauf unversehrt freigelassen. Der Entführer selbst scheint wie vom Erdboden verschluckt. Dann erfährt Commissario Montalbano, dass ein junger Unternehmer nach einer Urlaubsreise mit seiner großen Liebe vermisst wird. Stehen die Ereignisse in Zusammenhang? Schon bald kommt Montalbano einem mörderischen Täuschungsmanöver auf die Spur ...»Spannend, unterhaltsam und witzig. Ein sehr empfehlenswerter Roman.« BÜCHERSCHAU»Der Thriller bleibt bis zur Aufklärung spannend.« SIEGENER ZEITUNG»Montalbano-Romane lesen ist wie Urlauban einem Lieblingsort im Süden.« LA STAMPA…mehr

Statt 22,00 €**

13,00 €

Andrea Camilleri

Andrea Camilleri wurde am 6. September 1925 in Porto Empedocle geboren, einem sizilianischen Küstenstädtchen. Schon im Alter von 17 Jahren begann er, als Drehbuchautor und Regisseur zu arbeiten. Ein Verdienst Camilleris ist es, Werke bedeutender Dramatiker wie Beckett oder Ionesco erstmals auf italienische Bühnen gebracht zu haben. Lange Jahre unterrichtete er an einer Filmschule in Rom. Später wurde er Professor an der Accademia Nazionale d'Arte Drammatica "Silvio d'Amico", wo er 20 Jahre lang unterrichtete. Camilleri ist verheiratet, hat drei Kinder und mehrere Enkel. Seine schriftstellerische Karriere begann er mit Gedichten, Erzählungen und historischen Romanen, die vor allem in Sizilien angesiedelt waren. Erst mit den Geschichten um Commissario Montalbano gelang Camilleri der Durchbruch, zunächst beim italienischen Publikum, dann auch international. 1995 erschien in Deutschland der erste von bislang zehn Montalbano-Krimis, "Die Form des Wassers". Und wer einmal einen anderen Camilleri kennenlernen möchte, nämlich den scharfen Beobachter des Lebens in seinem Heimatland, kann zu dem Band "Italienische Verhältnisse" greifen, einer Sammlung von Beobachtungen, Satiren und Polemiken.

Das meint die buecher.de-Redaktion: Neben Umberto Eco ist Andrea Camilleri nicht nur der bekannteste zeitgenössische Autor Italiens, er ist auch der geistreichste und vielseitigste.

Krimi des Monats - Das Spiel des Poeten

Tödliche Rätsel für Commissario Montalbano



Was für ein Auftakt! In "Das Spiel des Poeten" lässt es Andrea Camilleri krachen. Die Geschwister Gregorio und Caterina Palmisano - uralt und religiöse Fanatiker - haben schon lange keinen Kontakt mehr zur Gemeinde. Früher besuchten sie noch die Gottesdienste, aber auch das ist ewig her. Und nun hängt da ein Transparent zwischen den Balkonen ihres Hauses. Der Aufschrift "Ihr Sünder, tut Buße" folgt nach einer Woche "Ihr Sünder, wir werden euch bestrafen" und eine weitere Woche später "Ihr werdet eure Sünden mit dem Leben bezahlen". Meinen die das ernst oder sind sie jetzt völlig übergeschnappt? Und dann geht es auch schon los: Die zwei Alten fangen an, auf Passanten zu schießen. Einsatz für Commissario Montalbano ...



Salvo Montalbano und das Horrorhaus: Die Sache geht ihm an die Nieren ...



Salvo Montalbano schafft es irgendwie, zusammen mit seinem Team, die Kontrolle über Gregorio und Caterina zu bekommen. Beide bieten ein Bild wie aus einem Horrorfilm und auch die Räume des Hauses lehren das Gruseln. Ein Zimmer mutet wie ein Wald an - allerdings ein Wald aus lautermehr

Ermittlersteckbrief Commissario Salvo Montalbano

Ermittlersteckbrief Commissario Salvo Montalbano



Andrea Camilleri ist 89 Jahre alt und bekannt als Dramatiker und Schriftsteller. Seinen internationalen Durchbruch aber schaffte er mit den Kriminalromanen um Commissario Salvo Montalbano erst 1994 - da war Camilleri immerhin schon deutlich über 60 ... Den Namen Montalbano hat Camilleri seinem Commissario übrigens in Gedenken an den spanischen Journalisten, Lyriker und Autor Manuel Vázquez Montalbán gegeben. Er ist 2003 gestorben und auch er wurde erst mit seinen Kriminalromanen um den Privatdetektiv Pepe Carvalho international bekannt.



Montalbano liebt die sizilianische Küche, die Literatur und unkonventionelle Ermittlungsmethoden



Aber nun zu Salvo Montalbano ... dem sizilianischen Ermittler mit Leidenschaft für die regionale Küche, für Literatur, unkonventionelle Ermittlungsmethoden und einer tiefen Abneigung gegen die Mafia und die Mächtigen - was in Sizilien oft genug fast deckungsgleich zu sein scheint. Mittlerweile kämpft Salvo, auch schon 57 Jahre, mit seinem Alter und diversen Zipperlein. Und die Frage, ob er wirklich der geborene "Bulle" ist, ist auchmehr