Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 25,00 €
  • Gebundenes Buch

Die eigenen Ideen Kunden, Kollegen oder dem Management gegenüber klar und deutlich mitzuteilen ist heute entscheidend für den persönlichen Erfolg. Im Wesentlichen liegt der Schlüssel zum klaren Strukturieren und Formulieren im Aufbau Ihrer Sätze und in der Anordnung Ihrer Ideen. Die ideale Struktur hierfür wird immer eine Pyramide sein. Mithilfe des Prinzips der Pyramide werden Sie Ihren Zeitaufwand zur Erstellung von Analysen, Berichten und Präsentationen wesentlich reduzieren sowie klarer und kürzer schreiben können. Das Ergebnis sollte frisches, verständliches Schreiben in Rekordzeit sein.…mehr

Produktbeschreibung
Die eigenen Ideen Kunden, Kollegen oder dem Management gegenüber klar und deutlich mitzuteilen ist heute entscheidend für den persönlichen Erfolg. Im Wesentlichen liegt der Schlüssel zum klaren Strukturieren und Formulieren im Aufbau Ihrer Sätze und in der Anordnung Ihrer Ideen. Die ideale Struktur hierfür wird immer eine Pyramide sein.
Mithilfe des Prinzips der Pyramide werden Sie Ihren Zeitaufwand zur Erstellung von Analysen, Berichten und Präsentationen wesentlich reduzieren sowie klarer und kürzer schreiben können. Das Ergebnis sollte frisches, verständliches Schreiben in Rekordzeit sein. Wieso sind einige Menschen in der Lage, komplexe Sachverhalte klar und präzise auszudrücken, während andere allein daran scheitern, ihre Gedanken zu formulieren?
Wie oft hatten Sie Schwierigkeiten, verständliche Analysen, Berichte oder Präsentationen zu produzieren?
Die eigenen Ideen Kunden, Kollegen oder dem Management gegenüber klar und deutlich mitzuteilen ist heute entscheidend für den persönlichen Erfolg. Im Wesentlichen liegt der Schlüssel zum klaren Strukturieren und Formulieren im Aufbau Ihrer Sätze und in der Anordnung Ihrer Ideen. Die ideale Struktur hierfür wird immer eine Pyramide sein.
Mithilfe des Prinzips der Pyramide werden Sie Ihren Zeitaufwand zur Erstellung von Analysen, Berichten und Präsentationen wesentlich reduzieren sowie klarer und kürzer schreiben können. Das Ergebnis sollte frisches, verständliches Schreiben in Rekordzeit sein.

Das Prinzip der Pyramide zeigt, wie Sie Argumente strukturieren und präsentieren, so dass sie sofort von Ihren Zuhörern verstanden werden. Dieses Buch erklärt, wie Sie
- Ihre Ideen klar und verständlich ausdrücken,
- komplexe Problemstellungen strukturieren,
- Argumente für Ihre Ideen entwickeln und
- die Relevanz Ihrer Argumente unterstreichen. Barbara Mintos Bestseller basiert auf dem Konzept, dass die Entwicklung einer logischen Struktur von Gedanken der effektivste Weg ist, um eigene Ideen erfolgreich einem Publikum zu präsentieren, ob in schriftlicher oder mündlicher Form. Dieser Ansatz in Form der Minto-Pyramide wird in vielen Unternehmen weltweit bereits erfolgreich angewendet.

BARBARA MINTO wuchs in Cleveland/Ohio auf. 1961 ging sie an die Harvard Business School und studierte dort als eine der ersten Frauen. 1963 wurde sie als erste Beraterin bei McKinsey, eine der weltweit renommiertesten Unternehmensberatungen, eingestellt. Ihre Schreibfähigkeiten wurden schnell erkannt, weshalb sie 1966 in die Londoner McKinsey-Dependance wechselte, um das Wissen der europäischen Berater, effiziente und verständliche Analysen und Berichte zu schreiben, zu verbessern. Seit 1973 lebt Barbara Minto in London und berät seit dem mit Ihrer Firma Minto International, Inc. weltweit führende Unternehmen. Darüber hinaus lehrte Sie an Universitäten wie Harvard, Stanford oder der London Business School. Stimmen aus der Presse:

Sie vermittelt ganz klar, worauf es ankommt
Wie oft ist man schon in einer Vorlesung oder Konferenz gesessen und hat sich im Nachhinein geärgert, seine so wertvolle Zeit und Geld für einen Vortrag verschleudert zu haben, von dem am Ende kaum etwas in Erinnerung geblieben ist. ?Das Prinzip der Pyramide? von Barbara Minto ist ein Ratgeber, der genau auf diese Problematik eingeht. Die Autorin erklärt in drei Teilen, wie man klarer, präziser und glaubwürdiger komplexe Zusammenhänge, Ideen oder Berichte kommuniziert?Sie vermittelt ganz klar, worauf es ankommt und was die Feinheiten des strukturierten, logischen Kommunizierens und Präsentierens sind. Obwohl theoretisch fundiert, ist dieses Buch eine wertvolle Hilfe für jeden, der in die Situation kommt, vor Unternehmen, Kollegen und Kommilitonen sein Wissen vorzutragen. (Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft (AGP) e.V.)Weibliche Logik
1963 stellte die McKinsey erstmals eine Frau als Berater ein. Barbara Minto wurde nicht wegen ihrer Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen ausgewählt...Statt dessen schätzen ihre Chefs ihre schreiberischen Fähigkeiten. Und die brachten Sie zu einiger Berühmtheit: Minto entwickelte die "Minto-Pyramide", die bei McKinsey heute als Teil der Firmenstruktur anerkannt sei. Worum geht es? Minto stellte früh fest, dass es zu den unangenehmen Aspekten im Berufsleben gehört, Dinge schriftlich festhalten zu müssen. Warum? Viele haben schon mit dem logischen Denken ein Problem; und erst recht damit, das gedankliche Tohowabohu auf Papier zu bannen. All denen empfiehlt Minto ihr Pyramidenkonzept- eine Struktur, um Ideen zu gruppieren, in eine zeitliche Ordnung zu bringen und auch Logikbäume zu entwickeln. Klingt kompliziert, ist es ein bißchen und erfordert nach Ansicht der Autorin beachtliche Disziplin. Doch wer sich daran hält, kann sich des Danks der Leser gewiß sein. (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Ausgabe 38 vom 25.9.05, S. 45) Dozentenstimmen:

Persönlich habe ich viel von Barbara Mintos Training profitiert
Gute, verständliche, nachvollziehbare Schriftstücke besitzen eine klare Struktur. Eine Struktur, die logisch ist und daher vom Leser erkannt und verstanden wird. Da der Leser zudem stets nach Folgerungen und Konsequenzen sucht, wird jeder kommunikative Autor eine auch hierarchische sauber gegliederte Struktur wählen. Automatisch kommt er so eigentlich zum Pyramidenprinzip von Barbara Minto. Barbara hat wahrscheinlich tausende süffig geschriebene Dokumente analysiert und immer wieder gezeigt, dass Top-Autoren ihr Pyramidenprinzip beherrschen und automatisch anwenden. Persönlich habe ich viel von Barbara Minto`s Training profitiert. Ich kommuniziere meistens so, wie ich dies damals bei ihr lernte und meine, sich hervorragend verkaufende Lehrbücher beherzigen alle das Pyramidenprinzip. Prof. Dr. Armin Seiler Ordinarius für BWL ETH Zürich
Wieso sind einige Menschen in der Lage, komplexe Sachverhalte klar und präzise auszudrücken, während andere allein daran scheitern, ihre Gedanken zu formulieren?
Wie oft hatten Sie Schwierigkeiten, verständliche Analysen, Berichte oder Präsentationen zu produzieren?
Die eigenen Ideen Kunden, Kollegen oder dem Management gegenüber klar und deutlich mitzuteilen ist heute entscheidend für den persönlichen Erfolg. Im Wesentlichen liegt der Schlüssel zum klaren Strukturieren und Formulieren im Aufbau Ihrer Sätze und in der Anordnung Ihrer Ideen. Die ideale Struktur hierfür wird immer eine Pyramide sein.
Mithilfe des Prinzips der Pyramide werden Sie Ihren Zeitaufwand zur Erstellung von Analysen, Berichten und Präsentationen wesentlich reduzieren sowie klarer und kürzer schreiben können. Das Ergebnis sollte frisches, verständliches Schreiben in Rekordzeit sein.

Das Prinzip der Pyramide zeigt, wie Sie Argumente strukturieren und präsentieren, so dass sie sofort von Ihren Zuhörern verstanden werden. Dieses Buch erklärt, wie Sie
- Ihre Ideen klar und verständlich ausdrücken,
- komplexe Problemstellungen strukturieren,
- Argumente für Ihre Ideen entwickeln und
- die Relevanz Ihrer Argumente unterstreichen. Barbara Mintos Bestseller basiert auf dem Konzept, dass die Entwicklung einer logischen Struktur von Gedanken der effektivste Weg ist, um eigene Ideen erfolgreich einem Publikum zu präsentieren, ob in schriftlicher oder mündlicher Form. Dieser Ansatz in Form der Minto-Pyramide wird in vielen Unternehmen weltweit bereits erfolgreich angewendet.
Autorenporträt
BARBARA MINTO wuchs in Cleveland/Ohio auf. 1961 ging sie als eine der ersten Frauen an die Harvard Business School. 1963 wurde sie als erste Frau bei McKinsey, eine der weltweit renommiertesten Unternehmensberatungen, als Beraterin eingestellt. Ihre Schreib- und Präsentationsfähigkeiten wurden schnell erkannt, weshalb sie McKinsey 1966 nach London schickte, wo Minto die Kenntnisse, effiziente Berichte zu schreiben, des wachsenden europäischen Mitarbeiterstabes verbessern sollte. Seit 1973 lebt Barbara Minto in London und berät seit dem mit Ihrer Firma Minto Corp. weltweit führende Unternehmen. Darüber hinaus lehrte Sie an führenden Universitäten wie Harvard, Stanford oder der London Business School.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 25.09.2005

Weibliche Logik

1963 stellte die Unternehmensberatung McKinsey erstmals eine Frau als Berater ein. Barbara Minto wurde nicht wegen ihrer Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen ausgewählt, denn da war sie nach eigener Einschätzung ein "hoffnungsloser Fall". Statt dessen schätzten ihre Chefs ihre schreiberischen Fähigkeiten. Und die brachten sie zu einiger Berühmtheit: Minto entwickelte die "Minto-Pyramide", die bei McKinsey heute als Teil der Firmenstruktur anerkannt sei.

Worum geht es? Minto stellte früh fest, daß es zu den unangenehmen Aspekten im Berufsleben gehört, Dinge schriftlich festhalten zu müssen. Warum? Viele haben schon mit dem logischen Denken ein dickes Problem; und erst recht damit, das gedankliche Tohuwabohu auf Papier zu bannen. All denen empfiehlt Minto ihr Pyramidenkonzept - eine Struktur, um Ideen zu gruppieren, in eine zeitliche Ordnung zu bringen und auch Logikbäume zu entwickeln. Klingt kompliziert, ist es ein bißchen und erfordert nach Ansicht der Autorin beachtliche Disziplin. Doch wer sich dran hält, kann sich des Danks der Leser gewiß sein.

tih.

Barbara Minto: Das Prinzip der Pyramide. Pearson, 49,95 Euro

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
1963 stellte die McKinsey erstmals eine Frau als Berater ein. Barbara Minto wurde nicht wegen ihrer Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen ausgewählt...Statt dessen schätzen ihre Chefs ihre schreiberischen Fähigkeiten. Und die brachten Sie zu einiger Berühmtheit: Minto entwickelte die "Minto-Pyramide", die bei McKinsey heute als Teil der Firmenstruktur anerkannt sei. Worum geht es? Minto stellte früh fest, dass es zu den unangenehmen Aspekten im Berufsleben gehört, Dinge schriftlich festhalten zu müssen. Warum? Viele haben schon mit dem logischen Denken ein Problem; und erst recht damit, das gedankliche Tohowabohu auf Papier zu bannen. All denen empfiehlt Minto ihr Pyramidenkonzept- eine Struktur, um Ideen zu gruppieren, in eine zeitliche Ordnung zu bringen und auch Logikbäume zu entwickeln. Klingt kompliziert, ist es ein bißchen und erfordert nach Ansicht der Autorin beachtliche Disziplin. Doch wer sich daran hält, kann sich des Danks der Leser gewiß sein. (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Ausgabe 38 vom 25.9.05, S. 45)

Wie oft ist man schon in einer Vorlesung oder Konferenz gesessen und hat sich im Nachhinein geärgert, seine so wertvolle Zeit und Geld für einen Vortrag verschleudert zu haben, von dem am Ende kaum etwas in Erinnerung geblieben ist.