
Courtney Miller Santo
Broschiertes Buch
Das Pfirsichhaus
Roman. Deutsche Erstausgabe
Übersetzung: Kreutzer, Anke; Kreutzer, Eberhard
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wenn das Leben dir ein verwunschenes Haus gibt, dann wirf einen Blick hinter die Fassade ...Die 30-jährige Lizzie steckt in einer handfesten Lebenskrise. Als sie erfährt, dass das Haus ihrer verstorbenen Grandma Mellie abgerissen werden soll, will sie das nicht einfach hinnehmen. Gemeinsam mit ihren gleichaltrigen Cousinen Elyse und Isobel beschließt sie, ein paar Monate am Mississippi zu verbringen und das verwinkelte Haus zu renovieren. Dabei findet sie nicht nur zu sich selbst sondern entdeckt auch ein paar Dinge, die sie auf die Spur eines gut gehüteten Familiengeheimnisses bringen ...
Wenn das Leben dir ein verwunschenes Haus gibt, dann wirf einen Blick hinter die Fassade ...
Die 30-jährige Lizzie steckt in einer handfesten Lebenskrise. Als sie erfährt, dass das Haus ihrer verstorbenen Grandma Mellie abgerissen werden soll, will sie das nicht einfach hinnehmen. Gemeinsam mit ihren gleichaltrigen Cousinen Elyse und Isobel beschließt sie, ein paar Monate am Mississippi zu verbringen und das verwinkelte Haus zu renovieren. Dabei findet sie nicht nur zu sich selbst sondern entdeckt auch ein paar Dinge, die sie auf die Spur eines gut gehüteten Familiengeheimnisses bringen ...
Die 30-jährige Lizzie steckt in einer handfesten Lebenskrise. Als sie erfährt, dass das Haus ihrer verstorbenen Grandma Mellie abgerissen werden soll, will sie das nicht einfach hinnehmen. Gemeinsam mit ihren gleichaltrigen Cousinen Elyse und Isobel beschließt sie, ein paar Monate am Mississippi zu verbringen und das verwinkelte Haus zu renovieren. Dabei findet sie nicht nur zu sich selbst sondern entdeckt auch ein paar Dinge, die sie auf die Spur eines gut gehüteten Familiengeheimnisses bringen ...
Miller Santo, Courtney
Courtney Miller Santo wuchs in Pacific Northwest auf und belegte mit neun Jahren ihren ersten Schreibkurs. Sie studierte Creative Writing in Memphis und schrieb während ihres Studiums für verschiedene Literaturzeitschriften. Heute unterrichtet Courtney Miller Santo selbst Creative Writing. Sie ist seit 1999 mit ihrer Jugendliebe verheiratet, und die beiden haben zwei Kinder, einen Hund und einen sehr kleinen Olivenbaum.
Courtney Miller Santo wuchs in Pacific Northwest auf und belegte mit neun Jahren ihren ersten Schreibkurs. Sie studierte Creative Writing in Memphis und schrieb während ihres Studiums für verschiedene Literaturzeitschriften. Heute unterrichtet Courtney Miller Santo selbst Creative Writing. Sie ist seit 1999 mit ihrer Jugendliebe verheiratet, und die beiden haben zwei Kinder, einen Hund und einen sehr kleinen Olivenbaum.
Produktdetails
- Heyne Bücher Bd.41850
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: The Three Story House
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 10. Dezember 2015
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 119mm x 36mm
- Gewicht: 383g
- ISBN-13: 9783453418509
- ISBN-10: 3453418506
- Artikelnr.: 42685012
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"In Courtney Miller Santos meisterhaftem Roman wird die Renovierung eines alten Hauses für drei Frauen zu einer Reise zu sich selbst." Publishers Weekly
Wir lernen Lizzy und ihre beiden Cousinen kurz als Kinder kennen, nämlich dann als Lizzys Mutter ihren neuen Lebensgefährten Jim zu dem Haus fährt.
Wer ist Lizzys Vater und warum möchte ihre Mutter ihr nichts von ihm erzählen?
Als Lizzy 30 Jahre ist und gerade mit einem …
Mehr
Wir lernen Lizzy und ihre beiden Cousinen kurz als Kinder kennen, nämlich dann als Lizzys Mutter ihren neuen Lebensgefährten Jim zu dem Haus fährt.
Wer ist Lizzys Vater und warum möchte ihre Mutter ihr nichts von ihm erzählen?
Als Lizzy 30 Jahre ist und gerade mit einem Kreuzbandriss lang liegt und nicht Fußball spielen kann, ruft ihre Mutter an und erzählt ihr, dass das Haus ihrer verstorbenen Oma zwangsversteigert werden soll. Sie macht sich auf die Reise zu dem Haus und auch Isobel und Elyse, ihre beiden Cousinen bleiben dort.
In Erinnerung an Lizzys Großmutter, möchten sie nicht, dass das Haus zwangsversteigert wird.
Während Sie alle Hebel in Bewegung setzen, um dieser Versteigerung zu entkommen, renovieren sie das Haus. Und welches Geheimnis ist nun noch zu entdecken?
Meine Meinung:
Das Buch liegt wirklich schon sehr lange bei mir im Schrank und nun ist die Zeit gekommen, einmal alle Rezensionsexemplare zu lesen, auch die, die man länger vor sich hergeschoben hat. Angesprochen hat mich dabei das Cover und das Familiengeheimnis, denn solche Geschichten mag ich gerne.
Ich habe den Fehler gemacht und geschaut, wie das Buch so bewertet wurde. Es waren von 18 Bewertungen im Durchschnitt nur 2 Sterne vergeben worden. Das zieht einen natürlich runter, vor allem wenn man vor kurzem schon ein Buch hatte, was auch nicht so toll war.
Aber Nichtsdestotrotz habe ich es begonnen.
Weil ich nichts vergessen möchte, wollte ich diesmal etappenweise vorgehen.
Ich bin inzwischen auf Seite 130 und muss ehrlich sagen, dass wenn es kein Reziexemplar wäre, ich es schon abgebrochen hätte. Alles was bis dahin geschehen ist, hätte man auch in die Hälfte der Seiten packen können und somit finde ich, dass es sich ziemlich zieht.
Während ich es lese, überlege ich mir schon, was ich als nächstes lesen möchte.
Nach 3 Romanen mit Friede Freude Eierkuchen brauche ich was wieder was mit Spannung, Mord und Totschlag...
Leider kann ich zum dem weiteren Verlauf nichts mehr sagen, denn das letzte was ich gelesen habe, war dass irgendwelche Leute zu Lizzy zum Haus kamen und was gespielt haben.
Ganz ehrlich, würde das Haus neben unserem stehen und ich würde ne Wanze installiert haben, würde ich einschlafen und die Nachbarn gar nicht beachten. So langweilig.....
Kennt ihr das, wenn ihr ein Gedicht lernen müsst, was unendlich viele Strophen hat?
Ich musste einmal den Zauberlehrling lernen und das waren ca. 21 Strophen. Ich habe auf dem Bett gelegen und geflucht und mit den Beinen getreten, um mir das Gedicht in den Kopf einzuprägen.
Ungefähr so ging es mir beim Lesen dieses Buches. Man sollte es nicht abbrechen, man möchte aber sich nicht weiter quälen...Also, was bleibt übrig??
Leider werde ich jetzt auch nicht erfahren, was nun das Geheimnis war...aber das macht auch nichts.
Also, mein Fazit...es gibt wirklich bessere Bücher auf dieser Welt und an denen sollte man sich festhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Passiert es euch auch manchmal, das ihr ein Buch weiterlest, einfach weil ihr denkt „ Es könnte ja noch spannend werden“ ? Bei diesem Buch ging es mir zumindest so. Und irgendwann dachte ich nur noch „Jetzt zieh ich den Rest auch noch durch“. Das hat mich einiges an …
Mehr
Passiert es euch auch manchmal, das ihr ein Buch weiterlest, einfach weil ihr denkt „ Es könnte ja noch spannend werden“ ? Bei diesem Buch ging es mir zumindest so. Und irgendwann dachte ich nur noch „Jetzt zieh ich den Rest auch noch durch“. Das hat mich einiges an Kraft gekostet. Denn wie bei Filmen, in denen der Trailer das spannendste an dem Film ist, so ist der Klappentext auch das spannendste von diesem Buch. Laut diesem hatte es für mich viel Potential. Die drei Cousinen, die sich das erste mal begegneten, als sie acht Jahre alt waren, waren seitdem ein Herz und eine Seele und ergänzten sich. Und plötzlich stehen sie vor diesem Wunderschönen Haus, das Haus von Lizzies Großmutter, das abgerissen werden soll, da es den Bauvorschriften nicht entspricht. Sie packen alle mit an und als das Geld knapp wird, nehmen sie sogar Jobs an, um die Sanierung bezahlen zu können. Während dieser Zeit entdecken sie Geheimfächer und sogar eine Geheimkammer mit alten Tagebüchern.
Das Buch ist in drei Teile eingeteilt. Jede der Cousinen bekommt einen dieser Teile. Die Geschichte wird aber fortlaufend erzählt, was sehr gut war. Es gibt auch einige Zeitsprünge in die Vergangenheit, in denen genauso viel passiert, wie im Rest des Buches - Nichts. Dieses Buch zog sich einfach nur in die Länge und war sogar so langweilig für mich, das ich jede Ausrede willkommen hieß, die es gab. Ich hätte sogar freiwillig gespült, was ich fast nie mache, seitdem ich eine Spülmaschine habe. Am Ende der 2. Geschichte, der Geschichte von Elyse kam so etwas wie Spannung auf, bei der ich dachte „ Wow, es gibt sie doch“ und dann – Nichts. Mir kam es so vor, als sei dieses Buch gewollt langweilig. Es sollte gar nichts passieren. Es sollte nicht spannend, lustig, schön oder sonst was sein. Es sollte einfach nur gedruckt werden. Die letzten 50 Seiten waren dann das kleinste übel des ganzen Buches. Aber vielleicht habe ich auch einfach nur das Ende vor Augen gehabt. Ich habe schon lange nicht mehr so lang für ein Buch gebraucht. Mehr gibt es über dieses Buch auch schon gar nicht zu sagen. Oder eher, mehr sollte ich über dieses Buch nicht sagen, denn ich habe versucht, diese Rezension so nett, wie möglich zu schreiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Pfirsichhaus" von Courtney Miller Santo ist der erste Roman den ich von dieser Autorin gelesen habe. Hier verbringe ich mit den drei Protagonistinnen Lizzie, Elyse und Isobel wunderbare Tage in Memphis in dem verwunschen Haus von Lizzies Großma Mellie.
Die Geschichte: Lizzie …
Mehr
"Das Pfirsichhaus" von Courtney Miller Santo ist der erste Roman den ich von dieser Autorin gelesen habe. Hier verbringe ich mit den drei Protagonistinnen Lizzie, Elyse und Isobel wunderbare Tage in Memphis in dem verwunschen Haus von Lizzies Großma Mellie.
Die Geschichte: Lizzie steckt in einer handfesten Lebenskrise. Als sie dann auch noch erfährt, dass das Haus ihrer geliebten Grandma abgerissen werden soll, will sie das nicht einfach hinnehmen. Gemeinsam mit ihren gleichaltrigen Cousinen Elyse und Isobel beschließt sie, ein paar Monate am Mississippi zu verbringen und das verwinkelte Haus zu renovieren. Dabei findet sie nicht nur zu sich selbst, sonder entdeckt auch ein paar Dinge, die sie auf die Spur eines gut gehüteten Familiengeheimnisses bringen.
Der Schreibstil der Autorin hat mich von Anfang an begeistert. Wir befinden uns zu Beginn der Geschichte im Jahr 1993 und lernen Lizzie als Kind kennen. Besonders gefällt mir auch die Unterteilung des Buches in drei Teile. In jedem dieser Abschnitte lernen wir die drei Mädels besser kennen und verstehen. Der erste Teil ist Lizzie gewidmet. Lizzie ist mittlerweile eine berühmte Fußballerin und hat sich ihren Traum erfüllt. Doch dieser scheint zu zerplatzen, als sie sich wieder eine Verletzung zuzieht. Auch kämpft Lizzie mit der Vergangenheit und grübelt ständig, da sie nicht weiß wer ihr leiblicher Vater ist. Doch in allem wird sie von Elyse und Isobel unterstützt. Im zweiten Teil lernen wir Elyse kennen. Sie ist regelrecht nach Memphis geflüchtet und den Hochzeitvorbereitungen ihrer Schwester zu entgehen, denn hierzu hat sie schwerwiegende Gründe. Jetzt sind wiederum Isobel und Lizzie gefragt. Sie machen Elyse Mut und versuchen sie, durch die Renovierungsarbeiten an Spite House von ihrem Kummer abzulenken. Und zu guter Letzt ist Isobel an der Reihe. Sie war ein gefragter Kinderfilmstar. Durch eine Doku, die die Renovierungsarbeiten am Haus zeigen soll, will sie wieder ins Geschäft kommen. Doch auch Isobel werden einige Steine in den Weg gelegt. Währende ihrer Zeit am Mississippi wachsen die drei Frauen noch enger zusammen. Ich finde es klasse, wie sie sich gegenseitig unterstützen, helfen , sich Mut zusprechen und wunderbare Tage hier verbringen. Und bei so einer Hausrenovierung gibt es ja so viele Dinge zu entdecken. Außerdem tauchen da noch ein paar männliche Wesen auf, die bei Lizzie und Isobel für einige Verwirrung sorgen. Eine wunderbare Geschichte, die wirklich für vergnügliche Lesestunden sorgt.
Das Cover ist auch ein echter Hingucker. Genau könnte es in Grandma Mellies Küche ausgesehen haben. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Gute-Laune-Buch 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für