Ninni Schulman
Broschiertes Buch
Das Paradies verrät man nicht / Ingrid Wolt ermittelt Bd.2
Schwedenkrimi »Ein unglaublich packender Pageturner!« Göteborgs-Posten
Übersetzung: Dahmann, Susanne
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Nummer-1-Bestseller aus SchwedenSchweden in den achtziger Jahren. Die gescheiterte Polizistin Ingrid Wolt zieht in das Sommerhaus eines Freundes, um sich vor der Welt zu verstecken. Doch als ihr Freund, auch er Polizist, in einem Fall vermeintlichen Suizids von oberster Stelle an weiteren Ermittlungen gehindert wird, ist Ingrid als Privatdetektivin zur Stelle: Die verzweifelten Eltern der gerade 30-jährigen Lena, die mit der Familie ihres verstorbenen Mannes auf einem idyllisch gelegenen Bauernhof lebte, glauben nicht an Selbstmord. Und tatsächlich findet Ingrid bald immer mehr Hinweise ...
Der Nummer-1-Bestseller aus Schweden
Schweden in den achtziger Jahren. Die gescheiterte Polizistin Ingrid Wolt zieht in das Sommerhaus eines Freundes, um sich vor der Welt zu verstecken. Doch als ihr Freund, auch er Polizist, in einem Fall vermeintlichen Suizids von oberster Stelle an weiteren Ermittlungen gehindert wird, ist Ingrid als Privatdetektivin zur Stelle: Die verzweifelten Eltern der gerade 30-jährigen Lena, die mit der Familie ihres verstorbenen Mannes auf einem idyllisch gelegenen Bauernhof lebte, glauben nicht an Selbstmord. Und tatsächlich findet Ingrid bald immer mehr Hinweise darauf, dass Lena vor allem eines wollte: raus in die Welt - um jeden Preis ...
Ingrid Wolt ermittelt in folgenden Fällen:
Den Tod belauscht man nicht (Band 1)Das Paradies verrät man nicht (Band 2)
Schweden in den achtziger Jahren. Die gescheiterte Polizistin Ingrid Wolt zieht in das Sommerhaus eines Freundes, um sich vor der Welt zu verstecken. Doch als ihr Freund, auch er Polizist, in einem Fall vermeintlichen Suizids von oberster Stelle an weiteren Ermittlungen gehindert wird, ist Ingrid als Privatdetektivin zur Stelle: Die verzweifelten Eltern der gerade 30-jährigen Lena, die mit der Familie ihres verstorbenen Mannes auf einem idyllisch gelegenen Bauernhof lebte, glauben nicht an Selbstmord. Und tatsächlich findet Ingrid bald immer mehr Hinweise darauf, dass Lena vor allem eines wollte: raus in die Welt - um jeden Preis ...
Ingrid Wolt ermittelt in folgenden Fällen:
Den Tod belauscht man nicht (Band 1)Das Paradies verrät man nicht (Band 2)
Ninni Schulman, geb. 1972, hat lange als Journalistin für schwedische Tageszeitungen gearbeitet, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Ihre Krimis sind in Schweden regelmäßig Top-5-Bestseller. Nach dem großen Erfolg von Den Tod belauscht man nicht, Band 1 ihrer neuen Krimireihe, erscheint mit Das Paradies verrät man nicht nun der zweite Band um die Privatdetektivin Ingrid Wolt.
Produktdetails
- Verlag: Hoffmann und Campe
- Artikelnr. des Verlages: 0001773
- Seitenzahl: 430
- Erscheinungstermin: 4. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 136mm x 33mm
- Gewicht: 456g
- ISBN-13: 9783455017731
- ISBN-10: 3455017738
- Artikelnr.: 69168535
Herstellerkennzeichnung
Hoffmann und Campe Verlag
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
buchhaltung@vah-jager.de
»Ein schnörkelloser, sehr spannender Schwedenkrimi, mit glaubhaften Protagonisten und einem abschließenden Cliffhanger, der es praktisch unmöglich macht, Band drei nicht zu lesen.« Katja Eßbach NDR Kultur
Toxische Männlichkeit
Zum Inhalt:
Ingrid hatte ihren Mann Kjell schwer verletzt und kam dafür ins Gefängnis, da die Notwehr seitens des Gerichts nicht anerkannt wurde. Jetzt ist sie wieder draußen und hält sich aus Angst vor Kjell versteckt. In ihrem alten Beruf - beide …
Mehr
Toxische Männlichkeit
Zum Inhalt:
Ingrid hatte ihren Mann Kjell schwer verletzt und kam dafür ins Gefängnis, da die Notwehr seitens des Gerichts nicht anerkannt wurde. Jetzt ist sie wieder draußen und hält sich aus Angst vor Kjell versteckt. In ihrem alten Beruf - beide waren bei der Polizei - kann sie im Gegensatz zu Kjell nicht mehr arbeiten und verdingt sich als Putzfrau.
Als eine junge Frau tot aufgefunden wird, wollen deren Eltern sich nicht mit der Selbstmordtheorie abfinden und Benni, ein Freund und ehemaliger Kollege Ingrids verweist an diese als Privatermittlerin. Ingrid übernimmt nach einigem Zögern den Fall; immer auf der Hut vor Kjell und seinen Rachegelüsten.
Mein Eindruck:
Dass der Krimi in den 80er Jahren spielt, fällt nur an Kleinigkeiten auf - keine Handys, dafür ein Walkman als neuester Schrei und Gehälter, bei denen man zuerst denkt, dass das Lektorat fehlerhaft gewesen sein muss. Doch die zwischenmenschlichen Beziehungen und Herausforderungen, die an die Figuren gestellt werden, sind so zeitlos, dass man auch vierzig Jahre später nicht sprachlos vor dem Buch sitzt. Ninni Schulman denkt sich gut in die "alte" Zeit ein und weiß ihren Figuren Leben einzuhauchen. Schade ist dabei nur, dass fast alle männlichen Charaktere aggressiv, manipulativ und sexistisch handeln und die Frauen - außer Ingrid - passiv und zuweilen dümmlich agieren.
Gut gefällt die Entwicklung der Krimihandlung und die Auflösung des Falls, - da verzeiht man auch den Cliffhanger zum Schluss.
Mein Fazit:
Leider immer noch aktuell
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schweden 1983. Die ehemalige Polizistin Ingrid Wolt hat ihre Gefängnisstrafe abgesessen und möchte gerne ihre Tochter Anna wieder zu sich holen. Dazu bräuchte sie eine geeignete Wohnung und einen festen Arbeitsplatz. Nachdem sie sich als Privatermittlerin versucht hat und sie sich vor …
Mehr
Schweden 1983. Die ehemalige Polizistin Ingrid Wolt hat ihre Gefängnisstrafe abgesessen und möchte gerne ihre Tochter Anna wieder zu sich holen. Dazu bräuchte sie eine geeignete Wohnung und einen festen Arbeitsplatz. Nachdem sie sich als Privatermittlerin versucht hat und sie sich vor den Nachstellungen ihres gewalttätigen Ex-Mannes verstecken muss, hat sie eine Anstellung als Putzfrau in einem Hotel gefunden. Mit einer Perücke und Sonnenbrille getarnt fährt sie vom Sommerhaus ihres Ex-Kollegen Benny nach Våmhus. Der wird zu einem Fall von Suizid gerufen. Lena, die Witwe ist und auf dem Bauernhof ihres verstorbenen Mannes lebt, hat sich erhängt. Da ihren Eltern einiges merkwürdig vorkommt, engagieren sie Ingrid um zu ermitteln.
Dies ist der zweite Fall für Ingrid Wolf. Die Protagonisten sind zum Teil bekannt und ich bin gleich wieder drin im Geschehen. Der Schreibstil ist flüssig und spannend. Zwischendurch springt die Handlung 8 Monate und dann abnehmend zurück, um die letzte Zeit von Lena zu erzählen. Das ist so geschickt eingefügt, das man immer weiter lesen muss. In einem weiteren Strang, werden die privaten Probleme von Ingrid zum Thema und sorgen für weitere Spannung. Dieses Buch kann man auch ohne Vorkenntnisse zum vorherigen Buch lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnder Schwedenkrimi
"Das Paradies verrät man nicht" ist der zweite Band um die ehemalige Polizistin und Privatermittlerin Ingrid Wolt. Nachdem mir der erste Band sehr gut gefallen hat und ich mich wahnsinnig auf die Fortsetzung gefreut habe, war ich froh, diese in die …
Mehr
Fesselnder Schwedenkrimi
"Das Paradies verrät man nicht" ist der zweite Band um die ehemalige Polizistin und Privatermittlerin Ingrid Wolt. Nachdem mir der erste Band sehr gut gefallen hat und ich mich wahnsinnig auf die Fortsetzung gefreut habe, war ich froh, diese in die Hände zu bekommen.
Der zweite Teil steht dem ersten in nichts nach. Ingrid wird hier mit einem neuen vermeintlichen Verbrechen konfrontiert, das sie aufklären will. Dabei geht es um die junge Lena, die sich offensichtlich erhängt hat. Ihre Eltern zweifeln an dieser Version. Ihre Ermittlungen führen Ingrid auf einen Hof, der von mehreren Brüdern geführt wird, die sie nicht gerade willkommen heißen.
Und dann sind da noch Ingrids ganz eigene Probleme mit ihrem Ex-Mann Kjell, der ihr aus Rache nach dem Leben trachtet, und ihrer kleinen Tochter Anna, die noch immer bei einer Pflegefamilie wohnt ...
Der Roman ist in kurze, überschaubare Kapitel gegliedert, was es einem als Leser leicht macht, flüssig durchs Buch zu kommen. Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht verschiedener Personen geschrieben, z.B. aus Ingrids, Kjells, Lenas oder Bennys (Lenas ehemaliger Polizistenkollege) Sicht. Dadurch erhält man als Leser eine differenzierte Sicht auf das Geschehen und kann sich ein eigenes Bild machen.
Die Autorin beschreibt die Schauplätze mit viel Lokalkolorit, man kann die Hütte im Wald, in der Ingrid wohnt, direkt vor sich sehen, genauso anschaulich wird der Hof beschrieben, auf dem Lenas Familie wohnt. Wer Schwedenkrimis mag, ist hier genau richtig.
Das Ende liefert einen Cliffhänger, der mich sehr neugierig auf einen dritten Band macht! Ich hoffe, ein weiteres Buch der Autorin erscheint bald!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Düster und tragisch
Zu Beginn des Buches gibt es kurze Rückblicke auf Ingrids Vorgeschichte. Trotzdem empfehle ich, den ersten Serienband zu kennen. Die frühere Polizistin lebt nach drei Jahren im Gefängnis versteckt in einem kleinen Ort in Dalarna, immer in Angst vor ihrem …
Mehr
Düster und tragisch
Zu Beginn des Buches gibt es kurze Rückblicke auf Ingrids Vorgeschichte. Trotzdem empfehle ich, den ersten Serienband zu kennen. Die frühere Polizistin lebt nach drei Jahren im Gefängnis versteckt in einem kleinen Ort in Dalarna, immer in Angst vor ihrem rachsüchtigen Ex-Mann Kjell. Sie hat ihr 'Büro für Privatermittlungen' aufgegeben und arbeitet als Zimmermädchen im Hotel. Die Sehnsucht nach ihrer Tochter ist zum Lebenssinn geworden, sie hofft, irgendwann das Sorgerecht wieder zu bekommen.
Auf einem Hof in der Nähe wird eine junge Frau tot aufgefunden. Die Eltern sind überzeugt, dass Lena sich nicht umgebracht hat und bitten Ingrid, Nachforschungen anzustellen. Zögernd nimmt Ingrid den Auftrag an, aus ihrer Erfahrung als Polizistin weiß sie, dass es bei Selbstmorden für Hinterbliebene keine Hilfe und Antworten gibt, ihnen bleibt nur Trauer.
Auf einer zweiten Zeitebene, die acht Monate zuvor beginnt, lerne ich Lena kennen, die zurückhaltende junge Witwe ist einsam und wünscht sich, wieder glücklich zu sein. Je weiter ihre Geschichte voran schreitet, desto mehr fürchte ich die nahende Katastrophe. Besonders diese Erzählebene funktioniert, weil sie in der analogen Zeit der 1980er Jahre spielt, es gab keine Handys und kein Internet. Filme, Bücher und Musik der damaligen Zeit werden erwähnt und tragen zur Glaubwürdigkeit bei, ebenso wie die Beschreibung von Natur und Orten in Dalarna.
Erzählt wird neben Ingrids und Lenas Perspektive auch aus Sicht des manipulativen Kjell, der kein anderes Ziel mehr hat als sich an Ingrid zu rächen, und da ist noch Benny, Ingrids früherer Kollege und Freund, der sie unterstützt, so weit ihm das möglich ist.
Ninni Schulmans ruhiger und bildhafter Schreibstil ist angenehm zu lesen und durch wechselnde Perspektiven und falsche Fährten bleibt die düstere Geschichte spannend. Die Figurenzeichnung ist psychologisch glaubhaft und Ingrid und Benny gewinnen an Tiefe. Sie werden mit ihren Ecken, Kanten, Unsicherheiten und Zwickmühlen, in denen sie stecken, für mich authentisch und nahbar.
'Das Paradies verrät man nicht' hat mich gut unterhalten - trotz des heftigen Cliffhangers am Ende des Buchs - und ich freue mich auf den dritten Band der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote