
Rüdiger Marmulla
Broschiertes Buch
Das Novellen-Quartett
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Das Novellen-Quartett« ist eine Sammlung von vier Novellen, die von Schicksal, Sehnsucht, Liebe und Kunst erzählen. In »Westwärts leuchten die Sterne« begleiten wir einen jungen Mann auf seiner Heimkehr von der Ostfront zur Liebe seines Lebens. In »harmonia mundi« erleben wir das faszinierende Sternenzelt durch die Augen eines begabten Wissenschaftlers. In »Mit den Augen der Odile« tauchen wir in die wunderbare Welt des Mittelalters ein. Und in »Rückkehr nach Regensburg« kehrt ein Mann nach vielen Jahren in seine Heimatstadt zurück, um seiner Jugendliebe zu begegnen. Diese vier ...
»Das Novellen-Quartett« ist eine Sammlung von vier Novellen, die von Schicksal, Sehnsucht, Liebe und Kunst erzählen. In »Westwärts leuchten die Sterne« begleiten wir einen jungen Mann auf seiner Heimkehr von der Ostfront zur Liebe seines Lebens. In »harmonia mundi« erleben wir das faszinierende Sternenzelt durch die Augen eines begabten Wissenschaftlers. In »Mit den Augen der Odile« tauchen wir in die wunderbare Welt des Mittelalters ein. Und in »Rückkehr nach Regensburg« kehrt ein Mann nach vielen Jahren in seine Heimatstadt zurück, um seiner Jugendliebe zu begegnen. Diese vier Novellen sind geprägt von spannenden Wendungen und lebendigen Charakteren. Sie laden uns ein, mit ihnen zu träumen, zu leiden, zu lieben und zu hoffen.
Marmulla studierte Human- und Zahnmedizin an der Universität Frankfurt am Main. Es schloss sich eine ärztliche Tätigkeit beim Christlichen AIDS-Hilfsdienst in Frankfurt am Main an. Von 1994 bis 1998 war Marmulla Assistenzarzt in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität Regensburg, seit 1998 als Oberarzt. Marmulla habilitierte 1999 mit einer Arbeit zur computergestützten Knochensegmentnavigation. Marmulla leitete von 2002 an einen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereich für computergestützte Chirurgie an den Universitäten Heidelberg und Karlsruhe und hatte seit 2005 unter anderem ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Navigation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: Wikipedia
Produktdetails
- Verlag: epubli
- Seitenzahl: 300
- Altersempfehlung: ab 1 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 17mm
- Gewicht: 299g
- ISBN-13: 9783757563066
- Artikelnr.: 68352567
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Lesestoff für besinnliche Stunden
Rüdiger Marmulla stellt uns in seinem Buch vier Erzählungen aus verschiedenen Zeitepochen vor, die alle über das Leben und seine Besonderheiten berichten. Natürlich geht es um die Liebe, um die Hoffnung und um das Warten. Der Glaube an …
Mehr
Lesestoff für besinnliche Stunden
Rüdiger Marmulla stellt uns in seinem Buch vier Erzählungen aus verschiedenen Zeitepochen vor, die alle über das Leben und seine Besonderheiten berichten. Natürlich geht es um die Liebe, um die Hoffnung und um das Warten. Der Glaube an Gott ist dabei beständig zu spüren.
Bis auf die Novelle über Johannes Keppler, welche mir persönlich zu fachlich war, haben alle mein Herz erreicht. Ab und an konnte ich die Tränen nicht zurückhalten. Es sind tiefgehende Begebenheiten, die geschildert werden. Sie haben mich noch über das Lesen hinaus beschäftigt.
Eine angenehme Unterhaltung für eine besinnliche Art der Freizeitgestaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vier unterschiedliche und ansprechende Inhalte
Hatte mich zunächst der Titel etwas irritiert, habe ich sofort entdecken können, dass es sich um kurze Erzählungen mit völlig unterschiedlichen Themen handelt.
Die erste Novelle beschreibt auf sehr berührende Weise die …
Mehr
Vier unterschiedliche und ansprechende Inhalte
Hatte mich zunächst der Titel etwas irritiert, habe ich sofort entdecken können, dass es sich um kurze Erzählungen mit völlig unterschiedlichen Themen handelt.
Die erste Novelle beschreibt auf sehr berührende Weise die Einstellung eines jungen Mannes zum Krieg. Die Lehre abgeschlossen, das Leben kann beginnen – wenn da nicht die Einberufung zum Kriegsdienst wäre. Sehr anschaulich und auch nachvollziehbar werden die Gedankengänge des jungen Mannes, voller Erwartung und Tatendrang, aber auch mit Wehmut an Eltern und Geschwistern, wandelt sich die Einstellung unter der Realität sehr schnell. Und da erstaunt es nicht wirklich, dass er sich nicht nur in ein junges Mädchen verliebt, sondern sie auch gleich heiraten möchte. Eine für mich durchaus verständliche Reaktion und auch Entscheidung, denn keiner weiß, was der nächste Tag bringen mag. Beide leben im Hier und Jetzt, verschieben nichts auf die Zukunft – und halten auch während der kriegsbedingten Trennung an ihrem gegenseitigen Versprechen fest.
Wirkte die zweite Novelle auf Grund des Titels zunächst etwas theoretisch auf mich, da der deutsche Astronom Johannes Keppler im Mittelpunkt steht, so hat mich der Autor mit dem fiktiven Gespräch eines Steinmetzes mit Johannes Keppler in seinen Bann gezogen. Da wird nicht nur das Wissens- und Forschungsgebiet dieses Mannes auf sehr verständliche Weise erläutert, vielmehr wird auch ein wunderbarer und bereichernder Zusammenhang mit dem Schöpfer der Welt, des gesamten Universums mit seinen Abermillionen von Sternen und Geschöpfen hergestellt. Eine Novelle, für die ich mir bewusst sehr viel Zeit genommen habe und die ich mit Sicherheit noch einmal lesen werde. Ein sehr interessanter und bewegender Inhalt.
In der dritten Novelle wendet sich der Autor einer Schutzheiligen des Elsass zu, Odile. Ihr alles andere als einfacher Lebensweg, als Tochter eines Herzogs geboren will der Vater sie auf Grund ihrer Blindheit töten lassen. Dass und welcher Segen von ihr trotz einem schwierigen Start ins Leben ausgeht, wird sehr anschaulich und verständlich aufgezeigt.
Die letzte Novelle entfaltet eine zauberhafte Liebesgeschichte, die zunächst auf unglückliche Weise endet, bei der es aber eine zweite Chance und der Bereitschaft zu Vergebung und Neuanfang gibt. Dieses Paar habe ich gerne über einen längeren Zeitraum begleitet, da mich deren Geschichte fasziniert hat.
Eine interessante, abwechslungsreiche Zusammenstellung, Jede Geschichte wird auf einer überschaubaren Seitenanzahl erzählt. Ich habe sie mit einigem zeitlichen Abstand gelesen, einfach, weil sie mich noch einige Zeit beschäftigt hatten und sie auch gedanklich abgeschlossen wissen wollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch von Rüdiger Marmulla gibt es vier kurze Erzählungen, wovon jede ganz für sich steht und sich von den anderen unterscheidet, doch in allen vier Geschichten Gott eine Rolle spielt.
Jede einzelne Novelle lässt sich gut lesen und ein Bild vor dem inneren Auge …
Mehr
In diesem Buch von Rüdiger Marmulla gibt es vier kurze Erzählungen, wovon jede ganz für sich steht und sich von den anderen unterscheidet, doch in allen vier Geschichten Gott eine Rolle spielt.
Jede einzelne Novelle lässt sich gut lesen und ein Bild vor dem inneren Auge entstehen. Ich selbst hatte zu Beginn etwas Schwierigkeiten mit dem Schreibstil, doch einmal reingefunden habe ich Freude an den sanften und doch ausdrucksvollen Geschichten finden können.
Die Charaktere sind interessant, die Kulissen und Gedanken sind schön beschrieben, doch obwohl ich wusste, dass es Novellen sind, habe ich mir die Geschichten und manche Szenen etwas ausführlicher und genauer gewünscht. So blieb ich nur Beobachter, anstatt es mitzuerleben, weshalb mich dieses Buch nicht völlig überzeugt hat. Trotzdem bereue ich es nicht, dieses Buch gelesen zu haben, denn es ist eine Bereicherung auf dem Buchmarkt.
Nichtsdestotrotz war es eine tolle Lesererfahrung und wer kurze und sachte Erzählungen liebt, wird hier fündig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rüdiger Marmulla vereint in dieser Sammlung vier Novellen mit unterschiedlichen Themen.
In „Westwärts leuchten die Sterne“ erzählt der Autor die Geschichte eines jungen Mannes, der sich im Zweiten Weltkrieg von drei Sternen leiten ließ, die ihn zu seiner …
Mehr
Rüdiger Marmulla vereint in dieser Sammlung vier Novellen mit unterschiedlichen Themen.
In „Westwärts leuchten die Sterne“ erzählt der Autor die Geschichte eines jungen Mannes, der sich im Zweiten Weltkrieg von drei Sternen leiten ließ, die ihn zu seiner großen Liebe führten. Sie führt die Schrecken des Krieges vor Auge, gibt aber auch Hoffnung, denn die Liebe zu Maria gab Willi die Kraft, zu überleben.
„harmonia mundi“ berichtet von der fiktiven Begegnung zwischen Johannes Kepler und dem Steinmetz Caspar, die in diesem, aber auch im Leser den Sternenhimmel, die Mathematik und Physik nahebringen möchte. Das Besondere hier sind die schlicht gehaltenen Illustrationen, die das Geschriebene verständlich machen.
„Mit den Augen der Odile“ hat Rüdiger Marmulla für seine Tochter geschrieben, eine Geschichte, die von einem tiefem Glauben zeugt.
Und schließlich trifft in „Rückkehr nach Regensburg“ ein Mann bei einem Besuch seiner Heimatstadt seine Jugendliebe wieder. Diese Geschichte ist Auftakt zu weiteren Erzählungen um Richard und Dana.
Rüdiger Marmulla schreibt seine Novellen schnörkellos in meist kurzen und klaren Sätzen, die gut zu lesen sind. Die Protagonisten sind lebendig beschrieben. Allen vier Erzählungen ist gemeinsam, dass sie einladen, sich mit dem christlichen Glauben auseinander zu setzen. Bei den beiden Geschichten, die von Odile und Kepler handeln, scheint dies selbstverständlich, aber auch bei den beiden aktuellen Novellen wird der Glaube der Protagonisten sehr deutlich.
Fazit: vier wunderbare Novellen – eine Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bewegend und lehrreich
Westwärts leuchten die Sterne – so heißt das erste von vier Novellen. Die Geschichte eines Mannes, der am Anfang seines Lebens steht, als der Krieg ausbricht und er einberufen wird. Was bringt die Zukunft ihm und seiner Familie?
In der zweiten Novelle - …
Mehr
Bewegend und lehrreich
Westwärts leuchten die Sterne – so heißt das erste von vier Novellen. Die Geschichte eines Mannes, der am Anfang seines Lebens steht, als der Krieg ausbricht und er einberufen wird. Was bringt die Zukunft ihm und seiner Familie?
In der zweiten Novelle - Harmonia mundi, Das Vermächtnis des Himmelsvermessers – steht unser Universum mit seinen Sternbildern im Mittelpunkt. Es ist sehr interessant, wie der Zusammenhang des Universums mit unserem Schöpfer hergestellt wird.
- Zitat: Ich glaube, es gab einmal einen göttlichen impetus, einen Anstoß. Und seither bewegen sich die Wandelsterne und der Fixsternhimmel harmonisch auf ihren Bahnen, vergleichbar mit den Schwingungen, die von einem Musikinstrument ausgehen, das angeschlagen wurde. Und der Musiker ist in diesem Fall der Schöpfer selbst.-
Ein kleines Mädchen, welches blind zur Welt kommt, darf Gottes Wunder nicht nur einmal, sondern ihr ganzes Leben lang erleben und für ihn wirken. In der dritten Novelle – Mit den Augen der Odile – lesen wir von vielen Wundern Gottes, die sehr bewegend sind.
In der letzten Novelle – Rückkehr nach Regensburg, Auf den Spuren meiner ersten Liebe – geht es um Neuanfänge, Zweite Chancen und Vergebung. Eine Geschichte, die zeigt, dass Gott über viele Jahre lang führt und am Ende sein Wunder vollbringt.
Auch wenn jede Novelle ein ganzes anderes Thema anspricht, so sind sie alle doch miteinander verbunden. Gottes Führung wird in jeder Novelle sichtbar.
Eine Novelle besteht aus vielen kleinen Kapiteln, sodass man nach jedem Kapitel Zeit hat, über das Gelesene nachzudenken. Es hat mich berührt und ich konnte viele Aspekte für mich mitnehmen.
Rüdiger Marmulla hat einen angenehmen und verständlichen Schreibstil, der sich gut und gerne lesen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Glaube im Wandel der Jahrhunderte
„Das Novellen-Quartett“ vereinigt vier thematisch sehr unterschiedliche Geschichten von Rüdiger Marmulla, die aber alle eines gemeinsam haben: sie berühren. Denn seine kleinen Geschichten haben eine ganz eigene Ausstrahlung. Er hat einen …
Mehr
Glaube im Wandel der Jahrhunderte
„Das Novellen-Quartett“ vereinigt vier thematisch sehr unterschiedliche Geschichten von Rüdiger Marmulla, die aber alle eines gemeinsam haben: sie berühren. Denn seine kleinen Geschichten haben eine ganz eigene Ausstrahlung. Er hat einen extrem minimalistischen Schreibstil. Einfache Sätze, wenig Details. Und trotzdem gelingt es ihm stets, Gefühle hautnah zu vermitteln, das Kopfkino anzukurbeln. Und stets stehen der Glaube und das Gottvertrauen im Mittelpunkt.
„Westwärts leuchten die Sterne“ ist eine Antikriegsnovelle. Man erlebt hautnah die Realität eines jungen Soldaten inmitten des zweiten Weltkriegs, die Sinnlosigkeit des Kriegs, der reihenweise junge Menschenleben auf beiden Seiten der Schützengräben forderte. Dieses kleine Büchlein hat der Autor posthum seinen Eltern gewidmet. Er schildert sehr einfühlsam, wie sich seine Eltern, sehr jung noch, mitten im Krieg, kennenlernten, sich jahrelang Briefe schrieben, auch einige Schlüsselerlebnisse seines Vaters während des Krieges, bis er als Versehrter heimkehrte.
Obwohl diese Szenen nur kurz sind, wirkt alles sehr lebendig, macht sehr bewegend die Lebenssituation der Menschen von damals begreiflich. Man spürt die Kraft der Liebe, die Zuversicht und Hoffnung, das Gottvertrauen und das Verantwortungsbewusstsein, das ihnen die Kraft gab, ihr Schicksal zu bewältigen.
„harmonia mundi“ widmet sich den Erkenntnissen von Johannes Kepler. Im Rahmen von Gesprächen zwischen dem sterbenden Astronomen und einem einfühlsamen Steinmetz wird einerseits wissenschaftlich fundiert, anschaulich mit Zeichnungen ergänzt, dargelegt, was Kepler über die Gestirne, deren Laufbahnen etc. herausfand, andererseits werden auch Glaubensfragen erörtert. Bestimmt eine sehr lehrreiche Novelle, doch für einen Menschen wie mich, der mit Mathematik und Physik stets auf Kriegsfuß stand, war der Stoff mühsam und schwer verständlich.
„Mit den Augen der Odile“ basiert auf einer Legende aus dem Elsass. Sehr gefühlvoll und lebendig wird das Leben des etwa im Jahr 660 blind geborenen Mädchens erzählt, das der Vater verstößt, das in einem Kloster aufwächst, bei seiner Taufe wieder sehend wird, später heimkehren darf und letztlich nach dem Tod ihrer Eltern ein Kloster gründet und des Äbtissin wird.
„Rückkehr nach Regensburg“ ist eine bewegende, sehr realistisch wirkende Liebesgeschichte, die einem nebenbei auch mit den Sehenswürdigkeiten der Stadt Regensburg vertraut macht. Die Handlung wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit, zwischen den Besichtigungen der Stadt und den wesentlichsten Ereignissen aus Richards Leben, der ersten Liebe, seinem Studium und den Ehejahren. Die Geschichte berührt und nimmt den Leser gefangen.
Diese Novelle ist im Übrigen der erste Teil einer Trilogie.
„Das Novellen-Quartett“ ist ein Buch für besondere Lesestunden, für Momente, wo man ein wenig versinken kann in einer Atmosphäre von Ruhe und Beschaulichkeit, emotional und nachdenklich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das brandneue Buch des Autors " Rüdiger Marmulla " gleicht einem bunten Blumenstrauß. Das Novellen-Quartett vereint vier der schönsten Novellen des Autors, die auch als Einzelbücher zu erhalten sind. Das Cover kommt einer Augenweide gleich, und löst beim …
Mehr
Das brandneue Buch des Autors " Rüdiger Marmulla " gleicht einem bunten Blumenstrauß. Das Novellen-Quartett vereint vier der schönsten Novellen des Autors, die auch als Einzelbücher zu erhalten sind. Das Cover kommt einer Augenweide gleich, und löst beim Betrachten wohlige Sommergefühle aus. Große Gefühle versprechen dann auch die Geschichten, die sich in diesem Schmuck-Quartett zusammengefunden haben.
In " Westwärts leuchten die Sterne " erzählt uns " Rüdiger Marmulla " von einem jungen Mann, der im Krieg an der Ostfront stationiert ist, und dort unglaubliches Leid sehen und selber erleiden muss. Gerade jetzt, da wir Krieg in Europa haben, erlangt diese tiefgründige Geschichte besondere Bedeutung. " So etwas darf nie wieder geschehen ", dennoch geschieht es gerade jetzt wieder. Erfreulicherweise hat in der Geschichte die Liebe, bei aller Traurigkeit, ihren Platz gefunden, sodass im Hinblick der Gefühle hier Tränen und Freude dicht beieinander liegen. " Rüdiger Marmulla " imponiert mir durch seine punktgenaue, sanfte und einfühlsame Schreibweise, sodass ich diese Geschichte, die sich real so ereignet hat, nicht vergessen werde.
Liest man dieses Buch Geschichte für Geschichte der Reihe nach, erlangt die Leserschaft in " harmonia mundi " wissenschaftliche Erkenntnisse über das Sternenzelt. Dank zahlreicher Illustrationen werden die Ausführungen des deutschen Astronomen Johannes Kepler verständlich ergänzt. Die Gesetzmäßigkeiten, wonach sich Planeten um die Sonne bewegen, sind nach ihm benannt. Ich habe mich wie in einer lang zurückliegenden Mathematik Stunde gefühlt, und habe sehr viel gelernt.
In der nächsten Geschichte " Mit den Augen der Odile " nimmt uns der Autor gedanklich mit ins Mittelalter. Wir lernen das aufopferungsvolle Leben der Äbtissin Odile, Schutzpatronin des Augenlichts kennen. Sie selbst ist blind geboren. Nach ihrer Taufe durch den Wanderbischof Erhard von Regensburg erlangte sie das Augenlicht. Gott hat ein Wunder gewirkt. Unaufdringlich und einfühlsam lässt der Autor seinen christlichen Glauben einfließen, und animiert den eigenen Glauben zu überdenken oder zu festigen. Wunder gibt es immer wieder, und diese Geschichte bestätigt meinen Glauben daran.
Zum Schluss schenkt uns " Rüdiger Marmulla " noch ganz viel für Herz und Seele mit der Novelle " Rückkehr nach Regensburg " . Nicht selten hat die erste Liebe keine Zukunft. So auch hier. Dennoch können sich die Lebenswege der ehemals Liebenden nach vielen Jahren wieder kreuzen. Wenn dann noch ein glimmender Funke Liebe in ihnen steckt, kann durchaus wieder ein loderndes Feuer in Form von Begehren und Leidenschaft entstehen, und schlussendlich in einer tiefen Liebe enden. Dabei ist das Alter völlig bedeutungslos. Mehr möchte ich hier nicht verraten, denn diese Liebesgeschichte ist vom Feinsten. " Rüdiger Marmulla " findet wunderschöne Sätze, die berühren und entspannte Lesestunden schenken. Mit einer schönen Liebesgeschichte möchte ich träumen, hoffen, bangen und mich freuen. Bei dieser Geschichte habe ich alle Emotionen durchlebt. Eine wunderschöne zu Herzen gehende Geschichte. Wieder einmal mehr hat mich der Autor mit seinen tiefgründigen, nicht alltäglichen Themen, und seinem besonderen Schreibstil, der seinesgleichen sucht, sehr beindruckt.
Für Leserinnen und Leser, die noch keine Bücher von " Rüdiger Marmulla " gelesen haben, ist dieses Novellen-Quartett ein idealer Kennenlern-Einstiegsband, und auch als Geschenk bestens geeignet. All diejenigen, die die unterschiedliche Themenwelt des Autors kennen und schätzen, können sich mit diesen vier Novellen emotional verwöhnen lassen.
Eigentlich würde ich für dieses Novellen-Quartett gerne 20 Sterne vergeben.....geht aber leider nicht. Daher von mir 5 brillante Sterne, verbunden mit einem " Sternschnuppenwunsch " nach weiteren schönen Büchern aus der Feder von " Rüdiger Marmulla " , der durch seine glanzvolle und unverwechselbare Erzählkunst meine literarische Welt immer wieder bereichert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für