43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit diesem neuen Werk möchte der Autor das Interesse an der Kunst der Forschung in diesen Zeiten der Metamoderne wecken. Er fördert die theoretische Reflexion, die epoché, um einen Prozess des abweichenden Denkens zu fördern, der in das neue heuristische Etikett der Post-Postmoderne und des Post-Humanismus - für das 21. Jahrhundert - umgewandelt werden kann, das unter anderem zur Dekonstruktion einlädt. Was nichts anderes bedeuten würde, als mit neuen Augen an den Anfang zurückzugehen, um alles zu verstehen und zu überdenken und noch einmal von vorne anzufangen. Wir müssen uns also von jeder…mehr

Produktbeschreibung
Mit diesem neuen Werk möchte der Autor das Interesse an der Kunst der Forschung in diesen Zeiten der Metamoderne wecken. Er fördert die theoretische Reflexion, die epoché, um einen Prozess des abweichenden Denkens zu fördern, der in das neue heuristische Etikett der Post-Postmoderne und des Post-Humanismus - für das 21. Jahrhundert - umgewandelt werden kann, das unter anderem zur Dekonstruktion einlädt. Was nichts anderes bedeuten würde, als mit neuen Augen an den Anfang zurückzugehen, um alles zu verstehen und zu überdenken und noch einmal von vorne anzufangen. Wir müssen uns also von jeder vorgefassten Meinung befreien, da es in der Geschichte der Menschheit von Zeit zu Zeit notwendig ist, neu anzufangen.
Autorenporträt
Elys Rivas (1963). Dottore di ricerca in Scienze dell'educazione, ha pubblicato i seguenti testi: Oficio de Filósofo (2013), Problemas de Filosofía de la Educación (2012), Introducción a la Filosofía y la Educación (2012), Andragogía: educación de adultos, ¿ciencia o disciplina? (2012).