Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 13,00 €
  • Gebundenes Buch

Von einem braven Mann, der das Pech herausforderte: Herr Hopp ist ein aller Welt wohlgesonnener Mensch. Er hat am Rande des Städtchens einen kleinen Zirkus mit Tieren, Artisten, Clowns und einem lustigen Papagei. Jeden Morgen führt er sein Dromedar spazieren, und jeden Morgen trifft er dabei auf Herrn Gottlieb. Der ist ein Griesgram,dessen Lieblingsbeschäftigung es ist, anderen die gute Laune zu vermiesen: seiner Frau Margarete, seiner Tochter Viola und eben auch dem herzensguten Herrn Hopp. So ist es Herrn Gottlieb ein gemeines Vergnügen, Herrn Hopp als Hiob zu enttarnen und tatsächlich: Mit…mehr

Produktbeschreibung
Von einem braven Mann, der das Pech herausforderte: Herr Hopp ist ein aller Welt wohlgesonnener Mensch. Er hat am Rande des Städtchens einen kleinen Zirkus mit Tieren, Artisten, Clowns und einem lustigen Papagei. Jeden Morgen führt er sein Dromedar spazieren, und jeden Morgen trifft er dabei auf Herrn Gottlieb. Der ist ein Griesgram,dessen Lieblingsbeschäftigung es ist, anderen die gute Laune zu vermiesen: seiner Frau Margarete, seiner Tochter Viola und eben auch dem herzensguten Herrn Hopp. So ist es Herrn Gottlieb ein gemeines Vergnügen, Herrn Hopp als Hiob zu enttarnen und tatsächlich: Mit dem Klarnamen Hiob kehrt das Glück dem Zirkusdirektor den Rücken zu. Seine Tiere sterben, seine Frau und seine Söhne verlassen ihn, er wird krank. Roger Willemsen erzählt in feinster Manier eine tragikomische Hiobsgeschichte für Kinder ab dem Grundschulalter. Seine heiter-weisen Sprachbilder ergeben mit den frechen Figuren von Kitty Kahane ein fulminantes Epos über die Wechselfälle des Lebens
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Herr Hopp ist ein froher Mensch, ein Glas-halb-voll-Mann, dem es mit seiner Zirkus-Menagerie „Hopps Welt“ immer wieder gelingt, Kinder und Erwachsene dem Alltag zu entreißen und selige Momente zu schaffen. Doch so viel Glück und Zufriedenheit macht ihn für seine Umwelt, vor allem für seinen Nachbarn, den Grantler Herrn Gottlieb, suspekt. Dessen Missgunst führt zur Enttarnung des sanften Zirkusdirektors. Wohl wissend um die Wirkung seines eigentlichen Namens Hiob, hatte er diesen kurzerhand geändert. Nun bricht sein Leben auseinander, es scheint, als müsse er sich in die Rolle seines Namenspatrons als Unglücksbote fügen.

Willemsens Miniatur ist eine hübsche Parabel auf das Leben und den Umgang mit Glück. Sein Vortrag ist wendig und spielfreudig, seine intime Textkenntnis tut ein Übriges. Unterstützt vom großartig wankenden Matthias Brandt als geschundenen Zirkusdirektor und Sophia Brandt, die die höchst unterschiedlichen Gattinnen der beiden Kontrahenten stimmig hinzufügt, entsteht ein kleines Kunstwerk. Ulrich Tukurs stimmungsvolle Musik, der man gerne noch etwas länger gelauscht hätte, komplettiert dieses wirklich schöne, wenngleich etwas teure Hörbuch.

© BÜCHERmagazin, Dirk Speckmann (ds)