13,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Lernen Sie, besser zu denken. Es gibt Potenziale in Ihnen, die freigesetzt werden wollen. Lernen Sie, so gut zu denken, dass Sie erkennen, wenn Denken überhaupt nichts bringt. Es gibt Momente, in denen Achtsamkeit viel wichtiger ist. Lernen Sie, mehr als nur zu denken, indem Sie vor allem fühlen, was Ihre Gedanken niemals erfassen können. Das gibt Ihnen die Macht, sinnvoll zu handeln, achtsam zu leben und glücklich zu sein. Die Erkenntnisse über unser Leben, Bewusstsein und die Existenz werden Ihnen helfen.»Das Mosaik« fügt die Erkenntnisse der Menschheit zusammen, verbindet Wissenschaft,…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Lernen Sie, besser zu denken. Es gibt Potenziale in Ihnen, die freigesetzt werden wollen. Lernen Sie, so gut zu denken, dass Sie erkennen, wenn Denken überhaupt nichts bringt. Es gibt Momente, in denen Achtsamkeit viel wichtiger ist. Lernen Sie, mehr als nur zu denken, indem Sie vor allem fühlen, was Ihre Gedanken niemals erfassen können. Das gibt Ihnen die Macht, sinnvoll zu handeln, achtsam zu leben und glücklich zu sein. Die Erkenntnisse über unser Leben, Bewusstsein und die Existenz werden Ihnen helfen.»Das Mosaik« fügt die Erkenntnisse der Menschheit zusammen, verbindet Wissenschaft, Religion und Vernunft und beantwortet dadurch die großen Fragen unseres Lebens. Die klare Anordnung der geistigen Entdeckungsreise holt uns direkt im Alltagsbewusstsein ab und dann auf überraschende Weise aus den Einschränkungen unserer Weltbilder heraus, um uns eine ungeahnte Begeisterung für die Existenz zu schenken.
Autorenporträt
Markus Obrock, Jahrgang 1981, Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik, arbeitet seit 2006 als Kommunikationstrainer, Strategieplaner und Kreativdenker in der Automobilindustrie. Begeistert vom Kosmos im Großen und Kleinen brachte ihn ein Schlüsselerlebnis zur Schriftstellerei. In 2020 veröffentlichte sein erstes Werk "Das Mosaik". Eine Übersetzung in die englische Sprache erfolgte ein halbes Jahr später.