47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Albstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten des Metaversums im industriellen B2B-Umfeld unter Berücksichtigung der Marketing-Mix Instrumente nach Frank. Das Metaverse befindet sich noch in der Entwicklungsphase und repräsentiert einen virtuellen, vernetzten Raum, in dem Nutzer in Echtzeit interagieren können. Obwohl der Fokus bisher auf dem B2C-Sektor liegt, wird erwartet, dass sich dieser Trend in…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Albstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten des Metaversums im industriellen B2B-Umfeld unter Berücksichtigung der Marketing-Mix Instrumente nach Frank. Das Metaverse befindet sich noch in der Entwicklungsphase und repräsentiert einen virtuellen, vernetzten Raum, in dem Nutzer in Echtzeit interagieren können. Obwohl der Fokus bisher auf dem B2C-Sektor liegt, wird erwartet, dass sich dieser Trend in einer zunehmend digitalisierten Welt auch auf die B2B-Märkte ausweiten wird, wobei besonders industrielle Unternehmen erheblich davon profitieren können. Um die Potenziale entlang der Wertschöpfungskette für industrielle Unternehmen zu analysieren und aufzuzeigen, wird eine umfassende Literaturrecherche durchgeführt, die sich gezielt auf die Marketing-Mix-Instrumente und Maßnahmen stützt. Dabei werden aktuelle Studien und Praxisbeispiele von technologischen Unternehmen berücksichtigt, um einen Praxisbezug herzustellen. Das Metaversum wird beleuchtet in Kombination mit den Marketing-Mix Instrumenten. Es werden sowohl die Grenzen, die Herausforderungen und die Chancen für industrielle B2B-Unternehmen untersucht, dargelegt und diskutiert. Die Technologien rund um das Metaversum wurden analysiert, diese sind unter anderem Künstliche Intelligenz, Blockchain, Internet of Things und die immersiv räumlichen Technologien. Ebenso wird der Datenschutz und die Sicherheit der virtuellen Welten, des Internets und dem Metaversum diskutiert. Das Fazit zieht eine Schlussfolgerung, und zeigt zukünftige Forschungsbereiche auf.