9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Unternehmerische Risiken, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe zielt darauf ab, über die Schlüsselkonzepte und Prozesse des Risikomanagements in Unternehmen zu informieren. Sie erläutert die Bedeutung von internen und externen Umweltfaktoren, die Rolle der Anspruchsgruppen sowie die Gestaltung eines effektiven Risikomanagementprozesses. Das Risikomanagement ist ein entscheidender Aspekt der Unternehmensführung, der die Identifizierung, Analyse, Bewertung und…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Unternehmerische Risiken, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe zielt darauf ab, über die Schlüsselkonzepte und Prozesse des Risikomanagements in Unternehmen zu informieren. Sie erläutert die Bedeutung von internen und externen Umweltfaktoren, die Rolle der Anspruchsgruppen sowie die Gestaltung eines effektiven Risikomanagementprozesses. Das Risikomanagement ist ein entscheidender Aspekt der Unternehmensführung, der die Identifizierung, Analyse, Bewertung und Kontrolle von potenziellen Ereignissen oder Situationen umfasst, welche die Zielerreichung beeinträchtigen könnten. Der Risikomanagementprozess beginnt mit der Identifikation von Risiken, gefolgt von ihrer Bewertung hinsichtlich Wahrscheinlichkeit und potenzieller Auswirkungen. Interne und externe Umweltfaktoren spielen eine wesentliche Rolle bei der Formung dieser Risiken, wobei interne Faktoren wie Unternehmenskultur und Struktur und externe Faktoren wie Marktbedingungen und gesetzliche Vorgaben berücksichtigt werden. Unternehmensexterne Anspruchsgruppen, einschließlich Investoren, Kunden und die breite Öffentlichkeit, beeinflussen ebenfalls das Risikoprofil eines Unternehmens. Ein modellierter Risikomanagementprozess bietet schließlich einen Rahmen für die systematische Handhabung dieser Risiken, um die Unternehmensziele sicherzustellen.