43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In den Entwicklungsländern hängen der Lebensunterhalt und die Ernährungssicherheit von Millionen von Menschen in hohem Maße von Feuchtgebieten ab. Die U.IC.N., der Rahmen für unsere Studie, leistet einen starken Beitrag zur Interaktion zwischen den Zielen des Naturschutzes und den sozioökonomischen Kräften der Feuchtgebiete. Dieses Buch befasst sich mit dem Beitrag des Mangroven-Ökosystems zur Verbesserung des Haushaltseinkommens in Palmarin. Die malakologischen Ressourcen nehmen in den Inselhaushalten des Saloum-Deltas einen wichtigen Platz ein. Sie stellen eine Diversifizierungsmöglichkeit…mehr

Produktbeschreibung
In den Entwicklungsländern hängen der Lebensunterhalt und die Ernährungssicherheit von Millionen von Menschen in hohem Maße von Feuchtgebieten ab. Die U.IC.N., der Rahmen für unsere Studie, leistet einen starken Beitrag zur Interaktion zwischen den Zielen des Naturschutzes und den sozioökonomischen Kräften der Feuchtgebiete. Dieses Buch befasst sich mit dem Beitrag des Mangroven-Ökosystems zur Verbesserung des Haushaltseinkommens in Palmarin. Die malakologischen Ressourcen nehmen in den Inselhaushalten des Saloum-Deltas einen wichtigen Platz ein. Sie stellen eine Diversifizierungsmöglichkeit dar, die es den Haushalten ermöglichen kann, ihr Einkommen zu sichern. Die angewandte Methodik konzentriert sich auf verschiedene Phasen, die von der Literaturrecherche über Vorgespräche, die Entwicklung von Datenerhebungsinstrumenten, die Stichprobenziehung und die Erhebungen bis hin zur Datenauswertung, -analyse und -verarbeitung reichen.
Autorenporträt
Mignane SARR, an agro-economist forester, has been working as a national park curator since 2002. He holds a degree in Natural Sciences from UCAD, a master's degree in Geography from the Université Gaston Berger de Saint Louis, Senegal, and certification in climate change from Hokkaido University, Japan.