19,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die Lopen gibt es, weil sie erfunden sind. Auch die Stadt Vega,in der sie daheim sind, gibt es, weil sie die Ausgeburt derPhantasie eines Autors sind. Berichte über erfundene Ortemit ihren Bewohnern haben in der Literatur eine lange Tradition.Wer erinnert sich nicht an die Lalen oder die Bürger vonSchilda? In Vega gemahnt so manches an das, was jeden Tagzu erfahren ist und das einem gegen den Strich gehen mag.Die Lopen, Verwandte der Lalen und der Schildbürger, lebenim 21. Jahrhundert und haben etwas Phäakisches an sich.Sie sind mit sich durchaus zufrieden und sind sich mehr oderweniger…mehr

Produktbeschreibung
Die Lopen gibt es, weil sie erfunden sind. Auch die Stadt Vega,in der sie daheim sind, gibt es, weil sie die Ausgeburt derPhantasie eines Autors sind. Berichte über erfundene Ortemit ihren Bewohnern haben in der Literatur eine lange Tradition.Wer erinnert sich nicht an die Lalen oder die Bürger vonSchilda? In Vega gemahnt so manches an das, was jeden Tagzu erfahren ist und das einem gegen den Strich gehen mag.Die Lopen, Verwandte der Lalen und der Schildbürger, lebenim 21. Jahrhundert und haben etwas Phäakisches an sich.Sie sind mit sich durchaus zufrieden und sind sich mehr oderweniger darüber einig, dass es Zuwanderer nicht braucht.Reisebegleiter nach Vega und seinen Bewohnern, den Lopen,ist Peter Baldinger. Er hat seine Eindrücke in bildnerischenDarstellungen festgehalten.Alle Charaktere und Handlungen sind frei erfunden, daher istjede Ähnlichkeit mit unstrittig lebenden Personen sowie tatsächlichenEreignissen voll beabsichtigt.Illustriert von Peter Baldinger
Autorenporträt
HELMUTH A. NIEDERLE, geb. 1949 in Wien, lebt ebenda und in St.Urban/Simonhöhe. Er ist Autor zahlreicher Buchveröffentlichungen (Prosa, Lyrik und Übersetzungen). Seit 2011 ist er Präsident des Österreichischen PEN-Clubs. Zuletzt veröffentlicht: Galerie der Ahnungen. Gedichte wider die Farbdiät (2019); Die Nachtwache der Schiffbrüchigen. Lyrik (2020); Was nun? Liber turpis. Über Götter, Menschen und Mischwesen (2023).