John Hart
Broschiertes Buch
Das letzte Kind
Thriller. Ausgezeichnet mit dem CWA Ian Fleming Steel Dagger 2009
Übersetzung: Schmidt, Rainer
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
John Hart, geb. 1965 in North Carolina, arbeitete als Rechtsanwalt, bevor er sich seinen Traum erfüllte und seinen ersten Roman schrieb. John Hart lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Rowan County, North Carolina.
Produktdetails
- btb Bd.74232
- Verlag: btb
- Originaltitel: The Last Child
- Seitenzahl: 446
- Erscheinungstermin: 7. April 2011
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 118mm
- Gewicht: 365g
- ISBN-13: 9783442742325
- ISBN-10: 3442742323
- Artikelnr.: 32546039
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
MIt seinemBuch "Das letzte Kind" ist John Hart ein wirklich packender und spannungsgeladener Krimi gelungen, der sich vollkommen anders entwickelt als der Leser erwartet...
Zum Cover:
Das in schwarz gelb gehaltene Cover wirkt sehr geheimnisvoll und zieht den Leser sofort in seinen …
Mehr
MIt seinemBuch "Das letzte Kind" ist John Hart ein wirklich packender und spannungsgeladener Krimi gelungen, der sich vollkommen anders entwickelt als der Leser erwartet...
Zum Cover:
Das in schwarz gelb gehaltene Cover wirkt sehr geheimnisvoll und zieht den Leser sofort in seinen Bann, sodass man das Buch einfach lesen muss. Der menschliche Schatten deutet auch auf die Entführungsgeschichte, welche das Schwerpunktthema des Krimis bildet, hin. Ein Cover, das beeindruckt und auch Fragen hinterlässt...
Zum Inhalt:
Alyssa ist bereits seit 12 Jahren spurlos verschwunden. Ihr Zwillingsbruder Johnny gibt allerdins Hofnung nie ganz auf, seine Schwester eines Tages wiederzufinden. Die Familie ist an dieser Tragödie zerbrochen - der Vater ist abgehauen und die Mutter dem Alkohol- und Drogenkonsum verfallen. Außerdem hat sich die Mutter auf einen Mann eingelassen, der nicht nur sie, sondern auch Johnny verprügelt. Als wieder ein Mädchen verschwindet und Johnny zudem Zeuge eines Unfalls wird und ihm das sterbende Unfallopfer auf eine Verbindung zu Alyssas Verschwinden hinweist, beginnt Johnny eine fieberhafte Suche nach seiner Schwester. Auch die Polizei, allen voran Detective Hunt, befindet sich auf der Suche nach dem Mädchen...
Meine Meinung:
Von Anfang an versteht es den Autor an diese Geschichte zu fesseln. Ständig tauchen neue Hinweise und neue Personen auf und kurz vor Ende glaubt der Leser die Lösung zu kennen - doch er irrt. Alles kommt ganz anders als gedacht... Genauso muss ein Thriller sein packend, mitreißend, fesselnd - selten hat mich eine Geschichte so sehr berührt wie diese. Allerdings bekommt der Thriller einen Stern Abzug, da mir die Überraschungen und Wendungen häufig zu viel erschienen und mich mit viel zu vielen unbeantworteten Fragen zurückgelassen haben. Dennoch kann ich diesen Krimi nur weiterempfehlen - eine Geschichte die ans Herz geht und noch lange nachwirkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor genau einem Jahr ist Johnnys Zwillingsschwester Alyssa verschwunden und seitdem nicht mehr gesehen worden. Über diesen Verlust ist die Familie zerbrochen: Der Vater hat das Weite gesucht, die Mutter ertränkt ihre Trauer in Alkohol und Johnny kann nicht aufhören, nach seiner …
Mehr
Vor genau einem Jahr ist Johnnys Zwillingsschwester Alyssa verschwunden und seitdem nicht mehr gesehen worden. Über diesen Verlust ist die Familie zerbrochen: Der Vater hat das Weite gesucht, die Mutter ertränkt ihre Trauer in Alkohol und Johnny kann nicht aufhören, nach seiner Schwester zu suchen. Tag für Tag klappert er die Häuser ab, ein Viertel nach dem anderen wird abgehakt. Auch den damals zuständigen Detective lässt dieser Fall nicht zur Ruhe kommen...
Was für eine Tristesse - ich war jedesmal deprimiert, wenn ich ein paar Seiten gelesen hatte. Das Leben der Protagonisten war mit dem Tag zu Ende, als klar wurde, dass das Mädchen nicht mehr auftauchen würde und die Wunden sind noch zu frisch, als dass sie verheilt wären. Die Mutter hat sich einen Kerl angelacht, der sie quält und ihren Sohn schlägt. Letzterer schwänzt die Schule, um Nachforschungen zu betreiben und Detective Hunt scheint nichts anders zu tun zu haben als dem Jungen hinterherzufahren. Wo bleibt da der Teil, den man als Thriller bezeichnen könnte? Stattdessen gibt es zahllose Gespräche, die ein wenig theatralisch anmuten und nur der Zufall will es, dass eine neue Spur auftaucht. Der aber sehr dilettantisch nachgegangen wird, da einer der Ermittler Beweisstücke mit bloßen Händen berührt und der Detective falsche Schlüsse zieht, auf die er vom Neuling hingewiesen werden muss. Wer ein Drama lesen will, kann sich dieses Werk einmal ansehen, aber als Thriller macht er keinen Spaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pro:
John Hart ist grandios darin, Atmosphäre zu erzeugen. Das beginnt schon in den ersten Szenen, in denen an sich wenig passiert: der kleine Johnny unternimmt eine lange Busfahrt und durchstreift dann den Wald, auf der Suche nach dem Nest eines Adlers, dessen Federn er für magisch …
Mehr
Pro:
John Hart ist grandios darin, Atmosphäre zu erzeugen. Das beginnt schon in den ersten Szenen, in denen an sich wenig passiert: der kleine Johnny unternimmt eine lange Busfahrt und durchstreift dann den Wald, auf der Suche nach dem Nest eines Adlers, dessen Federn er für magisch hält. Aber schon auf diesen wenigen Seiten spürt man die stickige Hitze, begreift die verzweifelte Entschlossenheit von Johnny, der nur ein Kind ist und doch auch merkwürdig alt vor Kummer, und taucht ein in die düstere, beklemmende Welt dieses Buches. Trostlos, ernüchternd, klaustrophobisch... Das Buch ist voller dunkler Emotionen und dunkler Botschaften.
Das Verschwinden von Alyssa hat mehr als ein Leben zerstört. Ihr Bruder kann nicht loslassen, kann nicht akzeptieren, dass sie tot sein könnte, und er verrennt sich mehr und mehr in eine obsessive, gefährliche Suche nach ihr. Die Ehe ihrer Eltern hat die Tragödie nicht überstanden. Die Mutter kann den Verlust nicht ertragen, ohne sich durch Drogen und Alkohol zu betäuben, und dabei vergisst sie, sich um das Kind zu kümmern, das ihr noch bleibt. Sie flüchtet sich in eine Beziehung zu einem gewalttätigen Mann - will sie sich selbst bestrafen? Der Kommissar, der damals Alyssas Verschwinden untersucht hat, ist immer noch so besessen von dem Fall, dass darüber seine eigene Familie zerbricht.
Johnnys Leben ist ein Scherbenhaufen, aber er gibt die Hoffnung nicht auf, dass er seine Schwester lebend finden kann und dass dann alles wieder gut wird. Er beschattet freigelassene Sexualstraftäter, ohne sich um seine eigene Sicherheit zu kümmern. Es ist oft weniger der Kommissar, dem wir als Ermittler durch die Handlung folgen, sondern dieser mutige Junge. Dabei fand ich Johnny sehr sympathisch, und ich konnte gar nicht anders, als jeden Schritt des Weges mit ihm mitzufiebern. Zur Seite steht ihm sein bester Freund Jack, der raucht und trinkt wie ein Erwachsener und aufgrund seines verkrüppelten Arms ständig zum Opfer von Mobbing wird. Ihn fand ich sehr viel zwiespältiger als Johnny, aber ein guter Charakter war er dennoch.
Der Kommissar war mir manchmal sympathisch, und dann auch wieder nicht. Seine Entschlossenheit, Alyssa zu finden - und später ein anderes kleines Mädchen, das verschwindet - ist sicher löblich, aber seine Motive waren gelegentlich etwas fraglich. Aber es bestand nie ein Zweifel daran, dass er sich um Johnny sorgt wie um seinen eigenen Sohn.
Es gibt kaum einen Charakter, der nicht in irgendeiner Form von Verlust und Trauer gezeichnet ist, und gut und böse sind ab und an sehr relative Konzepte. Wir begegnen einem Mörder, den ich beim besten Willen nicht verurteilen konnte. Einem aufrechten Musterbürger ohne Gewissen oder Mitleid. Einer liebenden Mutter, die ihre Liebe ertränkt.
Das Buch IST ein Thriller, es IST spannend. Aber es ist eben keine gradlinige Reise von A nach Z, sondern ein verschlungener Umweg durch den Sumpf menschlichen Elends. Dabei ist es für mich ein Beweis für das Können des Autors, dass diese Reise nie schleppend wurde - oder bedrückender, als man als Leser aushalten kann. Es bleibt immer genug Hoffnung, dass man weiterliest.
Der Schreibstil ist fantastisch. Mal karg, mal beinahe poetisch, aber immer evokativ.
Kontra:
Die Geschichte ist streckenweise sehr verschachtelt, und zum Teil häufen sich die Zufälle etwas zu sehr, um noch 100%ig glaubhaft zu sein. Mich hat das eher weniger gestört - irgendwie hatte das etwas fast Mystisches, als würde das Schicksal dafür sorgen, dass Johnny der Wahrheit immer näherkommt -, aber ich denke, dass sich viele eingefleischte Krimileser daran stören könnten.
Das Tempo ist manchmal sehr gemächlich, und ich denke, man muss sich wirklich auf das Buch und seine über die reine Krimihandlung hinausgehenden Grundthemen einlassen, um es zu mögen. Meiner Meinung nach lohnt sich das aber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch wie ein Song von Lana Del Rey!! American Sadcore. Trauer, Tränen, Verlust, wie gefilmt mit einer alten Super8-Kamera, oder festgehalten auf Polaroid. Eine Story, die man schoin so oft in diesem Genre (mit)erlebt hat: den abgewrackten Cop, der seine eigene Familie und Ehe über dem …
Mehr
Ein Buch wie ein Song von Lana Del Rey!! American Sadcore. Trauer, Tränen, Verlust, wie gefilmt mit einer alten Super8-Kamera, oder festgehalten auf Polaroid. Eine Story, die man schoin so oft in diesem Genre (mit)erlebt hat: den abgewrackten Cop, der seine eigene Familie und Ehe über dem Job vernachlässigt, die verzweifelten Eltern des vermissten Mädchens, die einfache Flucht in Alkohol und Tabletten - und doch überrascht dieser Krimimit einem ganz neuen Winkel, einer zugleich kleinen wie gewichtigen Veränderung der Perspektive, indem ein 13jähriger Junge sich hier auf den Kreuzzug macht, seine verschwundene Schwester auf eigene Faust zu finden. Für Fans von Gillian Flynn oder Daniel Woodrell. - Ein anderer Leserrezensent schrieb hier von der einzigartigen Tristesse, die geschildert wird -so yes baby, but that's life! Menschen,d ie wegen Schulden aus ihren hübschen Mittelstandshäusern ausziehen müssen, High School Kids mit Drogenproblemen, Korruption und Unfähigkeit bei der Polizei. Wenn man das nicht aushalten kann, kann man das Leben an sich nicht aushalten. Zumal die Schilderung dieser verlorenen schicksale alles andere als rtist ist, sondern - wie auch der Krimi-Plot - extrem spannend!!! (Kabe das Original gelesen, daher leider keine Bewertung der Übersetzung möglich)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich