24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Da unsere Welt ein Ökosystem ist, ist jeder von uns selbst ein ganzes Ökosystem. Wir sind Lebewesen, in deren Innerem eine Miniaturwelt lebt. Diese Miniaturwelt ist die bakterielle Unterwelt, die heute Mikrobiota genannt wird. Die Umgebung, die uns umgibt, ist mit Bakterien bevölkert. Sie können in unseren Organismus eindringen und Toxine produzieren, die Krankheiten verursachen.Was den Ursprung und die Art der Infektion betrifft, so stehen sich zwei Haupttheorien gegenüber: Das mikrozymatische Prinzip von Béchamp und die Keimtheorie von Pasteur. In der Zwischenzeit haben die Forschungen und…mehr

Produktbeschreibung
Da unsere Welt ein Ökosystem ist, ist jeder von uns selbst ein ganzes Ökosystem. Wir sind Lebewesen, in deren Innerem eine Miniaturwelt lebt. Diese Miniaturwelt ist die bakterielle Unterwelt, die heute Mikrobiota genannt wird. Die Umgebung, die uns umgibt, ist mit Bakterien bevölkert. Sie können in unseren Organismus eindringen und Toxine produzieren, die Krankheiten verursachen.Was den Ursprung und die Art der Infektion betrifft, so stehen sich zwei Haupttheorien gegenüber: Das mikrozymatische Prinzip von Béchamp und die Keimtheorie von Pasteur. In der Zwischenzeit haben die Forschungen und Erfahrungen von Samuel Hahnemann eine neue Medizin hervorgebracht, die die Mikrobiota respektiert und auch die wichtigsten Abwehrmechanismen gegen pathogene Keime verstärkt.Die Unterdrückung akuter Infektionen durch einen weniger rationellen Einsatz von Antibiotika hat möglicherweise zu der heutigen Epidemie chronischer Krankheiten geführt. Verschiedene andere nicht ansteckende Krankheiten können durch die Ausrottung von Bakterien entstehen, die ein Ungleichgewicht der Mikrobiota verursachen.
Autorenporträt
Nació en Lisboa en 1960. Se licenció en medicina en 1984 por la Universidad de Lisboa. Becario del DAAD en el Hospital Universitario de Heidelberg. Especializado en Medicina Interna y Neumología. Se graduó en Homeopatía Clásica en NESH (EEUU). Actualmente ejerce la neumología y los cuidados intensivos en el Hospital Santa Marta.