Claudia Schirdewan
Broschiertes Buch
Das Kurhotel auf Norderney - Wellen der Hoffnung
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Norderney 1950: In der Nachkriegszeit übernehmen Ludwig und Hilde Washeimer das »Kurhotel am Meer«. Ihre erwachsenen Kinder Paul und Rita helfen tatkräftig mit, genauso wie das engagierte Zimmermädchen Charlotte. Norderney ist britisch besetzt, und Soldaten sowie einige wenige Urlauber logieren im Hotel. Die zielstrebige Rita verliebt sich in den geheimnisvollen Peter, der gerade aus dem Krieg zurückgekehrt ist, während Charlotte heimlich Gefühle für Ritas Bruder Paul hegt. Als Intrigen und gefährliche Pläne das Hotel bedrohen, muss die Familie zusammenhalten ...Eine bewegende Gesch...
Norderney 1950: In der Nachkriegszeit übernehmen Ludwig und Hilde Washeimer das »Kurhotel am Meer«. Ihre erwachsenen Kinder Paul und Rita helfen tatkräftig mit, genauso wie das engagierte Zimmermädchen Charlotte. Norderney ist britisch besetzt, und Soldaten sowie einige wenige Urlauber logieren im Hotel. Die zielstrebige Rita verliebt sich in den geheimnisvollen Peter, der gerade aus dem Krieg zurückgekehrt ist, während Charlotte heimlich Gefühle für Ritas Bruder Paul hegt. Als Intrigen und gefährliche Pläne das Hotel bedrohen, muss die Familie zusammenhalten ...Eine bewegende Geschichte über Mut, Zusammenhalt und den Wunsch nach einer besseren Zukunft. Der dritte Band der großen Saga rund um das Kurhotel auf Norderney.beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Claudia Schirdewan lebt mit ihrer Familie im Münsterland. Nach dem Abitur absolvierte sie eine kaufmännische und eine fremdsprachliche Ausbildung, später studierte sie nebenberuflich Kulturmanagement. Sie schreibt Geschichten, seit sie alle Buchstaben kennt und liebt es, ihre Figuren auf abenteuerliche Reisen durch die Vergangenheit zu schicken.
Produktdetails
- Die große Kurhotel-Saga
- Verlag: beHEARTBEAT
- 1. Auflage 2025
- Seitenzahl: 346
- Erscheinungstermin: 25. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 24mm
- Gewicht: 376g
- ISBN-13: 9783741304903
- ISBN-10: 3741304905
- Artikelnr.: 73142077
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Norderneyin den 50er Jahren - die ganze Insel ist britisch besetzt. Das Leben ist von den Schwierigkeiten der Nachkriegszeit und der Besatzung geprägt. Mut, Zusammenhalt und der Wunsch nach einer besseren Zukunft sind die Dinge, die die Einheimischen antreiben und sie dazu veranlasst, aus der …
Mehr
Norderneyin den 50er Jahren - die ganze Insel ist britisch besetzt. Das Leben ist von den Schwierigkeiten der Nachkriegszeit und der Besatzung geprägt. Mut, Zusammenhalt und der Wunsch nach einer besseren Zukunft sind die Dinge, die die Einheimischen antreiben und sie dazu veranlasst, aus der aktuellen Situation das beste zu machen.
Der Band "Das Kurhotel auf Norderney - Wellen der Hoffnung" ist der dritte von der auf vier Bände angelegten Reihe der Autorin. Während in den ersten Bände sich das Hotel noch im Aufbau befindet, hat es in diesem Band die goldenen Zeiten aufgrund des Weltkrieges und der aktuellen politischen Lage einbüßen müssen. Claudia Schirdewan schafft es in beeindruckender Weise, die zu der Zeit herrschende Stimmung auf der Insel innerhalb der einzelnen Generationen eindrücklich einzufangen. Auch der Alltag mit der Besatzermacht ist für den Leser gut nachzuempfinden und zeigt ganz eindrücklich die herrschenden Probleme der damaligen Zeit auf.
Das Buch ist zwar der dritte Band einer Reihe, kann aber auch gut ohne Vorkenntnis der vorangegangenen Bände gelesen werden. Ich werde auf jeden Fall noch die ersten beiden Bände lesen, um meinen Eindruck zu vervollständigen und auch weiterhin meine Sehnsucht nach den friesischen Inseln zu stillen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Nachkriegszeit, die ich aus vielen Erzählungen aus dem Familienkreis kenne, hat mich von je her schon immer sehr interessiert. Kombiniert mit diesem traumhaften Nordseesetting war das Buch einfach ein Volltreffer für mich. Der Einstieg mit dem 3. Band der Saga war völlig …
Mehr
Die Nachkriegszeit, die ich aus vielen Erzählungen aus dem Familienkreis kenne, hat mich von je her schon immer sehr interessiert. Kombiniert mit diesem traumhaften Nordseesetting war das Buch einfach ein Volltreffer für mich. Der Einstieg mit dem 3. Band der Saga war völlig problemlos, denn Vorkenntnisse sind hier nicht notwendig. Im Laufe der Geschichte wird zwar immer mal wieder Bezug auf den Vorband genommen, aber das macht eigentlich nur neugierig und man bekommt große Lust auch die anderen Bücher zu lesen. Die Autorin hat aus meiner Sicht tolle und glaubwürdige Charaktere geschaffen, mit denen man gerne seine Lesestunden verbringt. Ich wurde bestens unterhalten und habe den kleinen Kurzurlaub auf Norderney sehr genossen. Die ganze Geschichte ist interessant und geht vor allem ans Herz. Freundschaft, Liebe und Mut stehen hier im Vordergrund, aber auch die Zeit großer Entbehrung für die Menschen. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, genau wie ich ihn gerne mag. Ich finde aber auch das Claudia Schirdewan hier sehr gute Recherchearbeit geleistet hat. Mir hat das Buch richtig gut gefallen und ich empfehle es all denen, die gerne historische Romane lesen und die Nordsee lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zurück auf Norderney ist nun der zweite Weltkrieg vorbei und die Insel seit Kriegsende in den Händen der Briten. Das Kurhotel am Meer beherbergt ebenfalls britische Soldaten, die den Alltag des Hotels und der Hoteliersfamilie Washeimer prägen.
Im Mittelpunkt stehen die Kinder der …
Mehr
Zurück auf Norderney ist nun der zweite Weltkrieg vorbei und die Insel seit Kriegsende in den Händen der Briten. Das Kurhotel am Meer beherbergt ebenfalls britische Soldaten, die den Alltag des Hotels und der Hoteliersfamilie Washeimer prägen.
Im Mittelpunkt stehen die Kinder der Familie und deren Freundin Lotte, die im Hotel als Dienstmädchen arbeitet. Während Lotte unsterblich in den Sohn Paul verliebt ist, empfindet Rita Washeimer etwas für den Spätheimkehrer Peter.
„Das Kurhotel auf Norderney - Wellen der Hoffnung“ ist Band drei der Saga um das Kurhotel von Claudia Schirdewan.
Während in den ersten Bänden die Grundsteine für das Kurhotel gelegt werden, ist es nun in Betrieb, hat jedoch seine goldenen Zeiten hinter sich aufgrund der politischen Lage.
Die Stimmung im Buch ist durchwachsen. Sie ist geprägt von einer Aufbruchstimmung, aber auch von Melancholie und einer gewissen Traurigkeit. Ich finde das sehr gut getroffen, da es sich speziell am Alter der Protagonisten festmachen lässt. Während die junge Generation für Aufbruch steht, ist die mittlere Generation eher die, die von Trauer, aber auch etwas Konservatismus geprägt und die ältere Generation, die Clara und Arthur darstellen, zeigen Stärke und Zusammenhalt.
Die Geschichte enthält auch so manches Spannungsmoment, sodass es an einigen Stellen auch kurze Teile einer Krimiatmosphäre annimmt.
Gut erzählt, finde ich auch den Alltag mit den Briten. Dies war nach dem 2. Weltkrieg ein prägender Teil der Norderneyer Geschichte, den man nicht unter den Tisch fallen lassen sollte und das hat Claudia Schirdewan im richtigen Maß geschafft.
Gleiches gilt für die weiteren verschieden geprägten Menschen, die durch den Verlauf der deutschen Geschichte ihren Charakter verändert oder angepasst haben. Das betrifft speziell Peter und seinen Onkel. Davon gab es damals vermutlich auch viele und es spiegelt die Probleme der damaligen Zeit wider, dass es keine, mit heute vergleichbare, psychologische Hilfe gab. Ein sehr ernstes Thema!
Alles in allem ein wunderbarer Abschluss dieser Trilogie und ich bin traurig, dass ich Norderney schon wieder verlassen muss. Einzig hätte mich noch ein bisschen mehr interessiert, wie die Zeit zwischen Band 2 und 3 abgelaufen ist. Das ist mir etwas zu kurz gekommen.
Eine tolle Leseempfehlung für all jene, die Band 1 und 2 kennen, aber auch für jene, die Norderney lieben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der dritte Teil dieser wunderbar erzählten Geschichte über die Hoteliersfamilie Washeimer auf Norderney ist im Jahr 1950 angekommen.Das Hotel und auch die Insel sind fest in britischer Hand.Ludwig Washeimer ist versehrt aus dem Krieg gekommen und leidet unter seiner Kriegstraumata.So …
Mehr
Der dritte Teil dieser wunderbar erzählten Geschichte über die Hoteliersfamilie Washeimer auf Norderney ist im Jahr 1950 angekommen.Das Hotel und auch die Insel sind fest in britischer Hand.Ludwig Washeimer ist versehrt aus dem Krieg gekommen und leidet unter seiner Kriegstraumata.So übernimmt Paul sein Sohn immer mehr die Führung des Hotels,unterstützt durch Lotte das Dienstmädchen .Lotte ist heimlich verliebt in Paul lässt es sich aber nicht anmerken.Pauls lebenslustige Schwester Rita hat ein Auge auf den Kriegsheimkehrer Peter geworfen.Auf einmal taucht ein geheimnisvoller Gast im Hotel auf,der einen teuflischen Plan hat.
Das Buch ließ sich flüssig und in einem Rutsch lesen.Eine schöne Urlaubslektüre.Auch ohne das ich die ersten beiden Teile des Buches gelesen hatte,habe ich gut in die Geschichte reingefunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für