PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Berlin um 1700. Die Stimmung zwischen eingewanderten französischen Calvinisten und einheimischen Lutheranern ist angespannt, denn beide Gruppen müssen sich eine Kirche teilen. Der Handschuhmacher Paul Deschamps und seine Landsleute planen daher ein eigenes Gotteshaus. Doch der Weg dahin ist weit. Und Paul hat noch einen anderen umwälzenden Plan: Gegen die Zunftordnung will er eigenes Leder gerben. Darüber bemerkt er nicht, dass seine Frau Claire und der Berliner Meister Lorenz Gefallen aneinander finden.
Claudius Crönert, geboren 1961, ist in Hamburg aufgewachsen. Heute lebt der Autor in Berlin. Er schreibt historische Romane und Krimis.
Produktdetails
- Historische Romane im GMEINER-Verlag
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10333
- Seitenzahl: 504
- Erscheinungstermin: 8. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 126mm x 40mm
- Gewicht: 534g
- ISBN-13: 9783839203330
- ISBN-10: 3839203333
- Artikelnr.: 66499256
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Ich kann jedem, der gerne gut recherchierte historische Romane liest sehr Abs Herz legen. Claudius Crönert beschreibt in diesen Roman sehr präzise das Leben der Hugenotten. Aus der Heimat vertrieben und auch im Exil nicht angekommen, so war es für sie und das kann man in diesem Roman …
Mehr
Ich kann jedem, der gerne gut recherchierte historische Romane liest sehr Abs Herz legen. Claudius Crönert beschreibt in diesen Roman sehr präzise das Leben der Hugenotten. Aus der Heimat vertrieben und auch im Exil nicht angekommen, so war es für sie und das kann man in diesem Roman spüren. Dazu erzählt er uns vom Handwerk der Gerber und den strengen Zunftregeln der Zeit.
Anhand der Geschichte des französischen Handschumachers Paul,seiner Frau und die des deutschen Gerbera Lorenz erleben wir diese Zeit. Es ist eine perfekte Mischung aus einer fiktiven Geschichte und historischen Fakten. Der Autor beschreibt detailreich und lebendig das Leben der Zeit, ohne dabei langweilig zu werden. Im Gegenteil die Geschichte die er geschrieben hat ist spannend und so bin ich durch die Seiten geflogen und habe dabei si einiges gelernt.
Neben der guten Recherche , machen die Charaktere das Buch sehr lesenswert. Ich finde es immer wichtig, das die Figuren lebensecht geschrieben werden, das sie so sind wie wir Menschen nun einmal sind. Ich finde das hier sehr gelungen.
Für mich ein historischer Roman, der unbedingt gelesen werden sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Claudius Crönert führt seine Leser*innen mit diesem äußerst geglückten Historienroman ins Berlin um 1700. Am kurfürstlichen Hof ist das Geld knapp, das Herrscherpaar schielt nach der Königswürde und es wird reichlich intrigiert. Zwischen der deutschen …
Mehr
Claudius Crönert führt seine Leser*innen mit diesem äußerst geglückten Historienroman ins Berlin um 1700. Am kurfürstlichen Hof ist das Geld knapp, das Herrscherpaar schielt nach der Königswürde und es wird reichlich intrigiert. Zwischen der deutschen Bevölkerung und den aus Frankreich geflohenen Hugenotten, die dort wegen ihres Glaubens verfolgt wurden, kommt es zu wachsenden Spannungen.
Reichlich Stoff also für einen guten, spannenden und facettenreichen Plot, und den liefert Crönert. Detailreich schildert er die Herausforderungen, die die Religionsflüchtlinge zu meistern haben. Man erfährt die Hintergründe ihrer Verfolgung und lernt überdies vieles über die Zunft der Lohgerber. An Spannung gewinnt die Geschichte unter anderem durch einen ominösen Todesfall und eine leidenschaftliche, heimliche Liebesbeziehung.
Der Stil ist fesselnd und informativ, ohne sich zu sehr in unwichtigen Einzelheiten zu verlieren. Besonders überzeugt haben mich die stimmige Entwicklung sowie die facettenreiche Charakterisierung der Figuren.
Ein winziger Kritikpunkt gilt der Ausstattung, hier habe ich ein Personenregister und ein Glossar vermisst, und auch ein Zeitstrahl wäre eine hilfreiche Ergänzung gewesen.
Doch auch so ist diese wundervoll erzählte Geschichte Unterhaltung auf hohem Niveau und ich spreche dafür gerne eine klare Empfehlung aus!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Berlin um 1700. Die französischen Calvinisten müssen aus ihrer Heimat fliehen, da sie und ihre Religion in Frankreich nicht länger geduldet sind. Eine Gruppe um den französischen Handschuhmacher Paul Deschamps findet Zuflucht in Brandenburg. Die ansäßigen Lutheraner …
Mehr
Berlin um 1700. Die französischen Calvinisten müssen aus ihrer Heimat fliehen, da sie und ihre Religion in Frankreich nicht länger geduldet sind. Eine Gruppe um den französischen Handschuhmacher Paul Deschamps findet Zuflucht in Brandenburg. Die ansäßigen Lutheraner sind allerdings gar nicht glücklich mit den Zugezogenen. Die beiden Gruppen müssen sich eine Kirche teilen und auch im Handwerk sind sie sich nicht immer einig. So spitzt sich die Lage immer weiter zu, bis der Kurfürst Friedrich eine Entscheidung treffen muss.
Bisher hatte ich aus dieser Zeit noch nichts gelesen, aber durch den bildhaften Schreibstil des Autors fühlt man sich direkt in der Geschichte und in der damaligen Zeit angekommen. Aus meiner Sicht ist auch der Spagat zwischen einer spannenden fiktiven Geschichte und den tatsächlichen historischen Fakten absolut gut gelungen. Ich konnte viel Neues lernen und möchte jetzt unbedingt noch mehr über das damalige Leben lernen. Zwar wurde der eigentliche Bau der Kirche deutlich kürzer abgehandelt als erwartet, aber das wurde durch die persönliche Geschichte wieder gut gemacht. Besonders die Charaktere haben mich in dieser Geschichte überzeugt. Hauptsächlich dreht sich die Geschichte um den französischen Handschuhmacher Paul, seine Frau Claire und den deutschen Gerber Lorenz. Alle drei konnten durch ihre unterschiedliche Art einen tollen Mehrwert zur Geschichte liefern.
Für mich persönlich ein absolut gelungener historischer Roman und damit eine ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
