Emilia Thomas
Broschiertes Buch
Das kleine Buchcafé an der Isar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Marlene liebt Bücher! Darum hat sie auch Literaturwissenschaft studiert und nun endlich ihren Doktortitel in der Tasche. Nur einen richtigen Job findet sie damit nicht. Doch von irgendwas muss Marlene die Miete für ihre geliebte Münchner 2er-WG mit ihrer besten Freundin bezahlen. Notgedrungen nimmt sie daher eine Aushilfsstelle in einem Buchcafé an.Der kleine Laden liegt idyllisch an der Isar, ist aber ziemlich in die Jahre gekommen und wird von der raubeinigen Lotte Eigner geführt. Nicht gerade ein Traumjob, aber schon nach kurzer Zeit blüht Marlene in ihrer Arbeit regelrecht auf, denn ...
Marlene liebt Bücher! Darum hat sie auch Literaturwissenschaft studiert und nun endlich ihren Doktortitel in der Tasche. Nur einen richtigen Job findet sie damit nicht. Doch von irgendwas muss Marlene die Miete für ihre geliebte Münchner 2er-WG mit ihrer besten Freundin bezahlen. Notgedrungen nimmt sie daher eine Aushilfsstelle in einem Buchcafé an.Der kleine Laden liegt idyllisch an der Isar, ist aber ziemlich in die Jahre gekommen und wird von der raubeinigen Lotte Eigner geführt. Nicht gerade ein Traumjob, aber schon nach kurzer Zeit blüht Marlene in ihrer Arbeit regelrecht auf, denn sie kann mit ihren eigenen Ideen dem Buchcafé ein neues und buntes Leben einhauchen. Doch als eines Tages mit Johannes ein ziemlich interessanter Mann das kleine Buchcafé betritt, wirbelt der Marlenes Leben erneut gehörig durcheinander ...Ein wunderschöner Wohlfühl-Liebesroman mit ganz viel Münchner Charme!beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Emilia Thomas wuchs in einer idyllisch gelegenen Kleinstadt am Bodensee auf. Dass es in Deutschland sowie dem Rest der Welt auch andere liebens- und lebenswerte Orte gibt, fand sie aber spätestens durch studiums- und berufsbedingte Umzüge und natürlich auch auf Reisen heraus. Nichts desto trotz, zog es sie nach fast zehn Jahren dann doch wieder zurück in die Heimat. Dort lebt sie nun mit ihrem Mann und ihrer gemeinsamen Tochter und schreibt, neben ihrem eigentlichen Beruf, Liebesromane mit Happy End.
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage 2022
- Seitenzahl: 254
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 18mm
- Gewicht: 279g
- ISBN-13: 9783741303333
- ISBN-10: 374130333X
- Artikelnr.: 65967406
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Achterbahnfahrt der Gefühle
Marlene lebt den Traum ihrer Verwandtschaft und dabei ist sie überhaupt nicht glücklich.
Wie so viele Menschen in ihrem Leben, erkennt auch Marlene endlich, dass sie den
Erwartungen der anderen nicht mehr erfüllen möchte und lieber ihren …
Mehr
Achterbahnfahrt der Gefühle
Marlene lebt den Traum ihrer Verwandtschaft und dabei ist sie überhaupt nicht glücklich.
Wie so viele Menschen in ihrem Leben, erkennt auch Marlene endlich, dass sie den
Erwartungen der anderen nicht mehr erfüllen möchte und lieber ihren eigenen Weg gehen.
Dass sie dabei auf einige Hürden stößt, ist nicht verwunderlich, wohnt sie doch in München,
wo man sich eben nicht alles einfach so leisten kann.
Auf ihrer Suche nach einem Nebenjob, stößt sie auf das kleine Buchcafé von Lotte und findet
sehr schnell Anschluss und eine neue Perspektive. Doch die Hürden werden immer größer,
denn ihr Helfersyndrom ist sehr stark ausgeprägt und nicht jeder kommt damit zurecht.
Hat mir wirklich gut gefallen. So einige Reaktionen der Charaktere fand ich persönlich
wirklich übertrieben und ich hoffe, dass die Jugendgang irgendwann noch gefasst wird.
Gerade Marlene hat mir sehr gut gefallen und ihr Erwachen aus dem Kreis der Erwartungen,
war sin bildlich für viele Menschen, die mir begegnet sind.
Eine Geschichte mit Happy End Garantie, Liebe, Konflikten, Freundschaft, aber auch Humor
und einer schrulligen Café-Besitzerin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebesroman mit Flair
Mit dem Roman "Das kleine Buchcafé an der Isar" stellt uns Emilia Thomas mit Marlene, eine junge Akademikerin vor, die eher zufällig in einem Buchladen zum Arbeiten anfängt. Mit viel Charme gelingt es ihr das Vertrauen der griesgrämigen …
Mehr
Liebesroman mit Flair
Mit dem Roman "Das kleine Buchcafé an der Isar" stellt uns Emilia Thomas mit Marlene, eine junge Akademikerin vor, die eher zufällig in einem Buchladen zum Arbeiten anfängt. Mit viel Charme gelingt es ihr das Vertrauen der griesgrämigen Buchhändlerin zu gewinnen und nach und nach viele kleine Neuerungen für die netten Buchkunden anzubieten. Man liest da aber nicht nur von einer heilen Welt, sondern auch von ernsthaften zwischenmenschlichen Problemen, sei es aus Eifersucht, gesundheitlichen Problem, unausgesprochenen Reibereien, sozialen Unterschieden etc. - ich will eigentlich nicht zu viel verraten, denn das Buch lässt sich sehr flüssig lesen und jeder soll sich selbst seinen Eindruck von den vielen liebenswerten Charakteren machen. Wer also Ablenkung mit happy end sucht, dem empfehle ich wärmstens diesen tollen Roman! Hoffentlich schreibt Emilia Thomas bereits an einer Fortsetzung, die ich mir sehr gut vorstellen könnte. Einzig die rote Katze vom schönen Cover fehlt mir in der Geschichte, aber was nicht ist, kann ja noch kommen....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das kleine Buchcafé an der Isar spielt in dem fiktiven Kapuzinerviertel in München. Es wirkt wie ein kleiner, etwas verschlafener Ort in dem es ein kleines, unscheinbares Buchcafé gibt.
Es ist nicht gerade Marlenes Lebenstraum, in diesem in die Jahre …
Mehr
Das kleine Buchcafé an der Isar spielt in dem fiktiven Kapuzinerviertel in München. Es wirkt wie ein kleiner, etwas verschlafener Ort in dem es ein kleines, unscheinbares Buchcafé gibt.
Es ist nicht gerade Marlenes Lebenstraum, in diesem in die Jahre gekommenen Buchcafé zu arbeiten, doch mit ihrem Doktortitel und ihrem Studium für Literaturwissenschaft findet sich gerade kein adäquater Job. So bleibt Marlene nichts anderes übrig als die Ladenbesitzerin Lotte Eigner um einen Job zu bitten, um weiterhin ihren Lebensunterhalt und die Miete für ihren WG-Anteil zu verdienen.
Mit den neuen Ideen, die Marlene in dem Buchcafé einbringt, kommen auch immer mehr Gäste. So lerne ich an Marlenes Seite nach und nach weitere Charaktere der Geschichte kennen.
Und dann steht eines Abends ein gut aussehender junger Mann vor der Tür des kleinen Buchcafés, rüttelt an der Tür und an Marlenes Herz. Johannes.
Der Schreibstil ist locker und sehr angenehm. Die Charaktere haben Tiefe und erlangen eine eigene Ausstrahlung. Sie sind authentisch und wachsen an ihren Lebenserfahrungen. Der eine langsamer, der andere schneller - eben ganz individuell und an das Geschehen angepasst.
"Amelie besaß trotz ihres jungen Alters Lebenserfahrung, die sie manchmal beinah weise erscheinen ließ. Nur, damit sie sich im nächsten Moment wieder wie eine Dreizehnjährige wegen einer schlechtgekleideten Cafékundin kaputtlachen konnte." - Seite 90
Es ist für mich spannend zu verfolgen, wie sie ihren Weg gehen - auch wenn nicht alles bis ins kleinste Detail erzählt wird. Das tut der Geschichte keinen Abbruch, sondern lässt Raum für eigene Überlegungen - oder Akzeptanz.
Mir gefällt vor allen Dingen die Charaktervielfalt, die ganz natürlich im Buch zum Tragen kommt. Emilia Thomas beschreibt sehr intensiv die Empfindungen. So kann ich Marlene wunderbar begleiten, mich mit ihr freuen, mit ihr neugierig sein und mit ihr den Schmerz teilen.
"Da war es wieder - dieses elektrisierende Gefühl. Als hätte man um ein Haar seine Lieblingstasse auf den Boden fallen lassen, aber sie dann noch in letzter Sekunde aufgefangen." - Seite 144
Das kleine Buchcafé an der Isar ist trotz ernster Themen vor allem ein Wohlfühlroman. Ich konnte ganz wunderbar den Alltag verlassen und in das Kapuzinerviertel in München abtauchen. In dem kleinen Buchcafé habe ich mich schnell sehr wohl gefühlt und in der 2er WG fühlte ich mich stets willkommen.
Fazit
Das kleine Buchcafé an der Isar ist für alle, die Wohlfühlromane mit bunter Vielfalt lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein romantischer Wohlfühlroman
Um sich finanziell über Wasser zu halten, nimmt Bücherwurm Marlene einen Aushilfsjob in einem kleinen, verstaubt wirkenden Buchcafé im Münchener Kapuzinerviertel an. Nach und nach verdient sie sich die Anerkennung durch ihre eigenwillige …
Mehr
Ein romantischer Wohlfühlroman
Um sich finanziell über Wasser zu halten, nimmt Bücherwurm Marlene einen Aushilfsjob in einem kleinen, verstaubt wirkenden Buchcafé im Münchener Kapuzinerviertel an. Nach und nach verdient sie sich die Anerkennung durch ihre eigenwillige Chefin und kann sogar eigene Ideen im Café verwirklichen. Als sie im Café auf Johannes, den Bruder einer Stammkundin, trifft, beginnen die Schmetterlinge in Marlenes Bauch zu tanzen.
„Das kleine Buchcafé an der Isar“ ist ein wunderbarer Roman für herbstliche Sofawochenenden. Schnell fühlt man sich als Leser in das gemütliche Café versetzt. Auch wenn es sich hauptsächlich um einen recht vorhersehbaren Liebesroman handelt, hat mir der Weg zum Happy End gut gefallen und hielt doch einige Überraschungen für mich bereit. Auch schwierige Themen werden angesprochen, ohne den Roman zu schwer zu machen.
Marlene, die es immer allen recht machen will und sich so sehr nach Anerkennung und Lob von anderen sehnt, entdeckt, dass sie im Grunde nur das tun muss, was sie selber erfüllt, um glücklich zu sein. Es hat viel Spaß gemacht, Marlene auf ihrem Weg zu ihren Träumen zu begleiten und ich konnte mich immer gut in sie hineinversetzen.
Johannes hat mir auch gut gefallen. Er ist ein toller Mann, der aber auch sein Päckchen zu tragen hat. Ich fand es gut, dass er nicht als Supermann beschrieben wird, der alle Probleme mit links löst. Im Grunde braucht er Marlene genauso wie sie ihn und nur zusammen können sie ihre jeweiligen Dämonen besiegen und ein besseres Leben führen.
Besonders zu erwähnen wäre noch Lotte, die Besitzerin des Cafés. Anfangs fand ich sie sehr unzugänglich und verschroben, aber nach und nach taut sie auf und man erkennt immer mehr, dass sie das Herz am rechten Fleck hat.
FAZIT:
„Das kleine Buchcafé an der Isar“ ist ein toller Roman zum abtauchen an einem verregneten Herbstwochenende. Man kann wunderbar mit Marlene mitfiebern, leiden und lieben und auch wenn das Ende vorhersehbar war, hielt der Roman doch die ein oder andere Überraschung für mich bereit. Daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für