-68%12)

Leah Koenig
Gebundenes Buch
Das jüdische Kochbuch (Mängelexemplar)
Nicht lieferbar
Gebundener Preis: 39,99 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Das jüdische Kochbuch ist eine Fundgrube der internationalen jüdischen Küche mit Hunderten Rezepten und eine Zeitreise durch die Geschichte der jüdischen Küche. Die Leser lernen Rezepte und Traditionen aus jüdischen Gemeinden in der ganzen Welt kennen. Die Rezepte sind nach Art der Gerichte sortiert und umfassen alle Alltags- sowie Festtagsgerichte. Darüber hinaus enthält das Buch Beiträge bekannter Profiköche wie Yotam Ottolenghi und Michael Solomonov und Essays der Autorin.
Leah Koenig ist eine Expertin der jüdischen Küche. Ihre Rezepte und Texte erscheinen in der New York Times, im Wall Street Journal, in Saveur und im New York Magazin sowie auf den Webseiten von Food52, Epicurious, Taste und Tablet. Auf Englisch sind von ihr bereits die Titel Little Book of Jewish Feasts sowie Little Book of Jewish Appetizers erschienen. Sie lebt in Brooklyn, New York.
Produktdetails
- 376 - ZS Verlag
- Verlag: Phaidon by Edel - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- Originaltitel: The Jewisch Cookbook
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 4. September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 279mm x 193mm x 45mm
- Gewicht: 1537g
- ISBN-13: 9783947426126
- ISBN-10: 3947426127
- Artikelnr.: 74922799
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gebundenes Buch
Leckere und einfache Rezepte, die überzeugen.
Leah König hat ein sehr umfassendes Kochbuch verfasst, welches durch viele Informationen, einfache und vor allem geschmacklich tolle Rezepte der jüdischen Küche überzeugt.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und …
Mehr
Leckere und einfache Rezepte, die überzeugen.
Leah König hat ein sehr umfassendes Kochbuch verfasst, welches durch viele Informationen, einfache und vor allem geschmacklich tolle Rezepte der jüdischen Küche überzeugt.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und leicht verständlich, wodurch ich auch die Rezepte sehr gut finde. Dabei finde ich super, dass vieles leicht umzusetzen ist auch auch zeitlich im Rahmen liegt, so dass auch schnelle Gerichte zu finden sind. Die Gerichte sind durch die teils exotischen Zutaten super lecker und immer ein Geschmackserlebnis im Mund durch die verschiedenen Aromen, die mich teilweise in den Urlaub versetzt haben.
Mir gefallen die Hintergrundinfos im Buch sehr gut, weil ich einiges davon noch nicht wusste und es sehr hilfreich finde, um einen Einblick in die Kultur zu bekommen. Vor allem der Brunch war mir bisher nicht bekannt und dabei finde ich es super, dass auch ein ganzes Buffet beschrieben wird, weil mir genau diese Zusammenstellung häufig schwer fällt.
Zudem finde ich es super, dass unten am Rand immer steht in welchem Kapitel ich mich gerade befinde, weil es die Übersicht erleichtert.
Mich hat dieses Kochbuch überzeugt und ich werde mit Sicherheit noch viele Gerichte in der nächsten Zeit ausprobieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es kommt recht unscheinbar daher, das jüdische Kochbuch von Leah Koenig: Der blaue Leineneinband ist für ein Buch, das beim Gebrauch in der Küch auch mal etwas Mehlstaub oder ein paar Fettspritzer abbekommen kann, reichlich unpraktisch. Zusammen mit den sehr spartanisch wirkenden …
Mehr
Es kommt recht unscheinbar daher, das jüdische Kochbuch von Leah Koenig: Der blaue Leineneinband ist für ein Buch, das beim Gebrauch in der Küch auch mal etwas Mehlstaub oder ein paar Fettspritzer abbekommen kann, reichlich unpraktisch. Zusammen mit den sehr spartanisch wirkenden Fotografien und der etwas altbackenen Grafik erinnert das Kochbuch stark an die 1950er Jahre. Doch wer sich davon nicht abschrecken lässt, kann einen wirklichen Schatz entdecken:
Autorin Koenig hat zehn Jahre (!) mit der Suche nach internationalen jüdischen Rezepten verbracht. Herausgekommen ist eine beeindruckende Sammlung von 400 Gerichten, die kulinarisch um den Globus führen, von Dänemark nach Marokko, von Rumänien bis in die Levante. Die Rezepte sind gegliedert nach Frühstück / Brot / Salate, Aufstriche, Eingelegtes & Vorspeisen / Suppen & Eintöpfe / Fittiertes & herzhaftes Gebäck / Klöße, Teigtaschen, Nudeln & Kugel / Hauptgerichte / Kuchen, Gebäck und Plätzchen / Süßigkeiten & Desserts / Relishes, Würzmischungen & Getränke.
Es finden sich Klassiker wie Shakshuka, Bagels oder Ochsenschwanzsuppe, aber auch hierzulande noch recht Unbekanntes, wie Charosset (ein Relish aus Nüssen und Früchten) oder der Eintopf Zimmes. Die Rezepte sind sehr übersichtlich gestaltet, die Zubereitung ist genau beschrieben. Personenzahl, Zubereitungs- und Gar- bzw. Backzeiten sind auf einen Blick ersichtlich. Piktogramme lassen erkennen, ob ein Gericht milchfrei, glutenfrei, vegan oder vegetarisch ist, ob es mit wenigen (bis zu fünf) Zutaten auskommt oder sehr schnell (in bis zu 30 Minuten) zubereitet werden kann.
Aber das große Extra dieses Buchs sind die Hintergrundinformationen, die Leah Koenig zu jedem Rezept gibt. Der Leser erfährt, an welchem jüdischen Feiertag die Speisen üblicherweise genossen werden, wo deren Wurzeln liegen oder wie sie traditionell zubereitet wurden. Und so ist das jüdische Kochbuch viel mehr als "nur" eine Rezeptsammlung. Es ist ein kulinarischer Reiseführer rund um den Erdball und es vermittelt - quasi nebenbei - erstaunlich viel an jüdischer Kultur.
Ein imposantes Kompendium jüdischer Kulinarik, für mich DAS jüdische Kochbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für