9,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit Jahrtausenden ist der Friedhof oder das Grab das dauerhafte Zeugnis des menschlichen Treibens und seines Daseins. Beide legen Zeugnis ab von einer stetigen Beziehung zwischen Tod und Kultur. Heinrich Heine sagte einmal: "Unter jedem Grabstein liegt ein Stück Weltgeschichte." Dieses Buch beschreibt ausführlich die geschichtliche Entwicklung des jüdischen Friedhofs in Deutschland, die Entwicklung und Gestaltung der Grabsteine sowie der Inschriften.

Produktbeschreibung
Seit Jahrtausenden ist der Friedhof oder das Grab das dauerhafte Zeugnis des menschlichen Treibens und seines Daseins. Beide legen Zeugnis ab von einer stetigen Beziehung zwischen Tod und Kultur. Heinrich Heine sagte einmal: "Unter jedem Grabstein liegt ein Stück Weltgeschichte." Dieses Buch beschreibt ausführlich die geschichtliche Entwicklung des jüdischen Friedhofs in Deutschland, die Entwicklung und Gestaltung der Grabsteine sowie der Inschriften.
Autorenporträt
Thomas Ridder M.A. ist Historiker und arbeitet seit 1991 im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten.