
Susann Kreihe
Gebundenes Buch
Das große Buch der Weihnachtsbäckerei
Plätzchen, Kipferl, Lebkuchen: 120 Rezepte für die schönste Zeit des Jahres
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Plätzchenduft liegt in der Luft! Von Vanillekipferl und Zimtsternen bis zu Marzipanlebkuchen, Spekulatius und Früchtebrot: Mit 120 Rezepten, fundiertem Profiwissen über Teige, Glasuren und Dekorationen sowie Tipps zur richtigen Lagerung wird diese Plätzchen-Bibel zum treuen Begleiter für die perfekte Winterbackstube.
Susann Kreihe entwickelt seit vielen Jahren mit Leidenschaft kreative und passgenaue Rezepte. Ihre Kreationen erscheinen regelmäßig in Kochbüchern und Zeitschriften verschiedener Verlage. Neben der Arbeit als Rezeptautorin ist die gelernte Köchin und Betriebswirtin für Hotellerie und Gastronomie auch als Ghostwriterin für bekannte Spitzenköche tätig. Auf www.gerichte-werkstatt.de schreibt sie über die schönen Seiten des Lebens - Kochen und Genießen.
Produktdetails
- Verlag: Christian
- Artikelnr. des Verlages: 951020
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 10. Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 269mm x 229mm x 25mm
- Gewicht: 1150g
- ISBN-13: 9783989510203
- ISBN-10: 3989510207
- Artikelnr.: 73834271
Herstellerkennzeichnung
Christian Verlag GmbH
Infanteriestraße 11a
80797 München
Schon beim ersten Eindruck wird klar: Dieses Buch ist ein echter Schatz für alle, die die Adventszeit am liebsten in der Küche verbringen oder/und herrliche selbstgebackene Plätzchen lieben. Der Einband in Eukalyptusgrün mit goldener und weißer Schrift sowie das passende …
Mehr
Schon beim ersten Eindruck wird klar: Dieses Buch ist ein echter Schatz für alle, die die Adventszeit am liebsten in der Küche verbringen oder/und herrliche selbstgebackene Plätzchen lieben. Der Einband in Eukalyptusgrün mit goldener und weißer Schrift sowie das passende Lesebändchen wirken edel und festlich. Der rot-rosa Inneneinband und die dezente weihnachtliche Farbgestaltung ziehen sich harmonisch durch das ganze Werk und machen es zu einem Genuss auch für das Auge.
Das Buch ist äußerst übersichtlich aufgebaut: Es gibt gleich zwei Inhaltsverzeichnisse, einmal thematisch nach Kategorien wie „Nuss-Mürbeteig“, „Spritzgebäck“ oder „Traditionelles Weihnachtsgebäck“, und einmal alphabetisch. So findet man schnell das gewünschte Rezept. Jedes der rund 120 Rezepte ist gleich strukturiert: Angabe der Stückzahl, Zubereitungs- und Backzeit, Zutatenliste sowie eine klare Anleitung. Dazu kommen stimmungsvolle, ganzseitige Fotos ohne Schnick-Schnack in weihnachtlichen Rottönen oder Grüntönen, die Appetit oder auch sofort Lust aufs Nachbacken machen. Besonders gelungen ist die Gestaltung der Rezepttitel in weinroter Handschrift, auch wenn sie manchmal schwer zu entziffern ist, wirkt es insgesamt sehr stilvoll.
Inhaltlich bietet das Buch eine breite Auswahl: von Klassikern wie Vanillekipferl, Lebkuchen oder Stollen über moderne Kreationen bis hin zu ausgefalleneren Ideen wie Rentier-Cookies oder Fensterglaskekse mit Bonbonfüllung. Auch ein Bonuskapitel für Silvester- und Neujahrgebäck ist enthalten. Besonders hilfreich sind die Profi-Tipps zu Teigen, Glasuren, Haltbarkeit und die Lagerung, die Anfängern wie auch erfahrenden Hobbybäckern Sicherheit geben. Kleine Infos zwischen den Rezepten liefern zusätzlich wissenswerte Details.
Nährwert- oder Kalorienangabe sucht man zwar vergebens, aber ehrlich gesagt:
Wer Plätzchen backt, tut das meist aus Freude und Genuss und weniger wegen der Kalorien.
Mein Fazit: Ein wunderschön gestaltetes, „cleanes“, übersichtliches und inhaltlich sehr wertvolles Buch, das man fast schon als „Plätzchenbibel“ bezeichnen kann. Es vereint Klassiker mit modernen Ideen, ist geschmackvoll umgesetzt und wirkt wie ein Werk, das man gerne über Generationen weitergibt. Für alle, die Weihnachtsbäckerei lieben,
eine absolute Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn der Duft von Vanille und Zimt durchs Haus zieht, draußen Schneeflocken tanzen und Weihnachtsmusik leise im Hintergrund spielt, dann beginnt für mich die schönste Zeit des Jahres. Genau dieses Gefühl weckt "Das große Buch der Weihnachtsbäckerei". Es ist …
Mehr
Wenn der Duft von Vanille und Zimt durchs Haus zieht, draußen Schneeflocken tanzen und Weihnachtsmusik leise im Hintergrund spielt, dann beginnt für mich die schönste Zeit des Jahres. Genau dieses Gefühl weckt "Das große Buch der Weihnachtsbäckerei". Es ist mehr als nur ein Rezeptbuch, es ist ein Begleiter durch die Adventszeit, voller Ideen, Anregungen und Inspirationen für gemeinsame Stunden in der warmen Küche.
Schon beim ersten Durchblättern fällt auf, wie liebevoll und großzügig das Buch gestaltet ist. Jede Rezeptseite ist einer Doppelseite gewidmet - links das ansprechende Farbfoto, rechts das übersichtlich strukturierte Rezept. So macht das Blättern Freude, und man ertappt sich schnell dabei, dass man sich kaum entscheiden kann, womit man anfangen möchte.
Der Aufbau ist klar und durchdacht. Nach einer einladenden Einleitung folgen hilfreiche Kapitel:
Allgemeine Tipps zum Weihnachtsgebäck
Das Wichtigste über Teige und Massen in der Weihnachtsbäckerei (Mürbeteig, Hefeteig, Gewürzteige, Lebkuchenteige, Baisermassen)
Überziehen und Dekorieren in der Weihnachtsbäckerei
Utensilien und Zubehör.
Im Rezeptteil selbst zeigt sich die ganze Vielfalt der Weihnachtsbäckerei. Von einfachen Klassikern bis zu kunstvoll gefüllten Gebäcken ist alles vertreten: traditionelles Weihnachtsgebäck und Lebkuchen, Spritzgebäck, Löffel-, Rollen- und frei geformte Plätzchen sowie Rezepte ohne Backen, etwa Schokomandeln, Rumkugeln oder Pralinen. Besonders praktisch ist das Kapitel „Vom Backblech“ - ideal für alle, die es unkompliziert mögen. Hier findet man Rezepte wie Glühweinspitzen, die man einfach rührt, bäckt und in Stücke schneidet - perfekt für die Adventskaffeetafel.
Jedes Rezept enthält genaue Angaben zu Teigart, Stückzahl, Zubereitungs-, Kühl- und Backzeit. So lässt sich alles wunderbar planen. Die Fotos sind stimmungsvoll und appetitlich, was die Auswahl nicht gerade leichter macht.
Ein besonderes Highlight sind die Rezepte aus anderen Ländern. Neben italienischem Mandelgebäck und Cantuccini findet man kroatische Cupavci, die französische Bûche de Noël oder feine Marzipanstangen. Selbst Klassiker wie Lebkuchenherzen, Stollen, Baumkuchen und Magenbrot fehlen nicht. Wer noch über die Festtage hinaus backen möchte, findet sogar Ideen für Silvester- und Neujahrsgebäck.
Wir haben bereits einige Rezepte ausprobiert – die Orangenherzchen, Nougatkringel, Marzipanstangen und der feine Heidesand schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über.
Fazit:
Am Ende bleibt der Eindruck eines Buches, das keine Wünsche offenlässt. "Das große Buch der Weihnachtsbäckerei" ist ein rundum gelungenes Standardwerk für die Adventszeit, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Hobbybäcker begeistert. In diesem Buch steckt alles, was man braucht, um den Zauber der Weihnacht in die Küche zu holen. Also: Ofen vorheizen, Plätzchenteig anrühren und genießen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für