54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dem Buch wird das Recht auf Anwendung von Gewalt im Rahmen der UN-Charta, insbesondere zur Eindämmung des Terrorismus, bewertet. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die UN-Charta Bestimmungen zur Eindämmung des Terrorismus enthält, und es werden die diesbezüglichen Resolutionen des UN-Sicherheitsrats untersucht. Ferner wird die Rechtmäßigkeit der Anwendung von Gewalt gegen den Terrorismus durch die USA und ihre Verbündeten bewertet. Sie konzentriert sich nicht nur auf diese spezifische Gewaltanwendung, sondern auch auf die sich verändernde Art des Konflikts, die Definition des Terrorismus…mehr

Produktbeschreibung
In dem Buch wird das Recht auf Anwendung von Gewalt im Rahmen der UN-Charta, insbesondere zur Eindämmung des Terrorismus, bewertet. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die UN-Charta Bestimmungen zur Eindämmung des Terrorismus enthält, und es werden die diesbezüglichen Resolutionen des UN-Sicherheitsrats untersucht. Ferner wird die Rechtmäßigkeit der Anwendung von Gewalt gegen den Terrorismus durch die USA und ihre Verbündeten bewertet. Sie konzentriert sich nicht nur auf diese spezifische Gewaltanwendung, sondern auch auf die sich verändernde Art des Konflikts, die Definition des Terrorismus und die historische Entwicklung der Grenzen der Gewaltanwendung von 1945 bis heute. In den fünf Kapiteln, die die zeitliche Entwicklung des Völkerrechts und der Gewaltanwendung bei der Eindämmung des Terrorismus nachzeichnen, werden Beschränkungen der Gewaltanwendung insbesondere bei der Bekämpfung des Terrorismus, die Anwendung von Gewalt zur Selbstverteidigung, präventive Selbstverteidigung,die Anwendung von Zwangsmaßnahmen außerhalb des Krieges und die Anwendung von Gewalt als Reaktion auf nichtstaatliche Akteure behandelt.
Autorenporträt
Der Autor arbeitet an der juristischen Fakultät der Mzumbe University in Tansania als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Er hat eine Reihe von Artikeln auf dem Gebiet des Rechts veröffentlicht, mit Schwerpunkt auf öffentlichem und privatem Recht.