PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit akustischem Spürsinn auf der Fährte des Bösen - ein Krimi, der die Melodie der Nordsee einfängt.
Hauptkommissar Flottmann hat sich vom Rheinland nach Norddeutschland versetzen lassen, um ein wenig zur Ruhe zu kommen. Doch die währt nicht lange. Eine Entführungsserie hält die Region in Atem, die Täter gehen mit äußerster Brutalität vor. Als die Ermittlungen ins Stocken geraten, greift Flottmann zu ungewöhnlichen Mitteln: Er sucht Unterstützung bei Leon Gerber, einem Musiker mit hochsensiblem Gehör. Kann dieser den entscheidenden Hinweis liefern?
Hauptkommissar Flottmann hat sich vom Rheinland nach Norddeutschland versetzen lassen, um ein wenig zur Ruhe zu kommen. Doch die währt nicht lange. Eine Entführungsserie hält die Region in Atem, die Täter gehen mit äußerster Brutalität vor. Als die Ermittlungen ins Stocken geraten, greift Flottmann zu ungewöhnlichen Mitteln: Er sucht Unterstützung bei Leon Gerber, einem Musiker mit hochsensiblem Gehör. Kann dieser den entscheidenden Hinweis liefern?
Gerd Kramer wurde 1950 in der Theodor-Storm-Stadt Husum geboren und ist dort aufgewachsen. Nach seinem Physikstudium in Kiel arbeitete er als Akustiker und Software-Entwickler im Rheinland. 1987 gründete er eine eigene Firma, in der er noch heute tätig ist. Einen Teil des Jahres verbringt er in seiner Heimatstadt, die ihm den Stoff für seine Romane liefert.
Produktdetails
- Küsten Krimi
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 12. Oktober 2017
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 136mm x 27mm
- Gewicht: 324g
- ISBN-13: 9783740801908
- ISBN-10: 3740801905
- Artikelnr.: 48219890
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Ein Rheinländer ermittelt in Nordfriesland
Zwei Männer und zwei Frauen wurden entführt, um Lösegeld zu erpressen. Eines der Opfer, ein 62-jähriger Bauer, kam dabei ums Leben. Wo ist die Verbindung?
Hauptkommissar Waldemar Flottmann, der sich vom Rheinland nach Husum hat …
Mehr
Ein Rheinländer ermittelt in Nordfriesland
Zwei Männer und zwei Frauen wurden entführt, um Lösegeld zu erpressen. Eines der Opfer, ein 62-jähriger Bauer, kam dabei ums Leben. Wo ist die Verbindung?
Hauptkommissar Waldemar Flottmann, der sich vom Rheinland nach Husum hat versetzen lassen, und sein Kollege Gustav Hilgersen ermitteln. Unerwartete Unterstützung bekommen sie von Leon Gerber, einem Musiker mit hochsensiblem Gehör.
Gerd Kramer ist mit „Das Flüstern im Watt“ ein richtig schöner Regio-Krimi mit viel Lokalkolorit gelungen. Der Erzählstil des Autors ist überaus angenehm und vermag mit leisen Tönen zu fesseln. Selbst wenn der Leser der Polizei immer einen Schritt voraus ist, wird dennoch Spannung aufgebaut. Auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Gerd Kramer ist Akustiker und Software-Entwickler. Und so wundert es einen nicht, dass Geräusche und Drohnen in seinem Krimi eine besondere Rolle spielen.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Waldi und Gustl, ein ungleiches, aber erfolgreiches Team. Auch Gerber kommt sympathisch rüber. Und es knistert gewaltig. Der heimliche Held der Geschichte ist aber eindeutig Bogomil, Flottmanns Kater.
Dass der Autor im Finale nochmal richtig Gas gibt, steigert das Lesevergnügen. Denn einige Überraschungen gegen Ende des Krimis hält der Autor für seine Leser noch bereit. Auch, wenn die eine oder andere Frage offen bleibt.
Waldi, Gustl und Leo Gerber, eine sympathische Truppe, der ich gerne wieder über die Schultern schauen möchte.
Fazit: Atmosphärischer Küsten-Krimi mit einer Thematik, die nicht schon x-fach kriminalliterarisch abgearbeitet wurde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Husum. Eine Entführungsserie hält die Polizei in Atem. Als Hauptkommissar Waldemar Flottmann und sein Kollege Gustav Hilgersen mit den Ermittlungen nicht vorankommen, bittet Flottmann den Musiker Leon Gerber um Unterstützung. Leon hat ein hochsensibles Gehör und ist in der Lage, …
Mehr
Husum. Eine Entführungsserie hält die Polizei in Atem. Als Hauptkommissar Waldemar Flottmann und sein Kollege Gustav Hilgersen mit den Ermittlungen nicht vorankommen, bittet Flottmann den Musiker Leon Gerber um Unterstützung. Leon hat ein hochsensibles Gehör und ist in der Lage, anhand der Hintergrundgeräusche in einem Erpresservideo einen ungefähren Tatort zu bestimmen…
Gerd Kramer hat einen angenehm zu lesenden, sehr fesselnden Schreibstil – ich war schnell mittendrin im Geschehen und hatte schon nach wenigen Seiten das Gefühl, mit den Akteuren gut vertraut zu sein. Ich konnte durchweg prima mit den Ermittlern über Täter, Motive und Hintergründe mitgrübeln und miträtseln.
Besonders Leon Gerber hat mich mit seiner Begabung fasziniert und begeistert. Leons Umgang mit seiner Fähigkeit und die Art und Weise, wie er Töne und Laute entdeckt, empfindet und analysiert, werden vom Autor interessant und vor allen Dingen miterlebbar dargestellt. Der Musiker wird mit seiner intensiven Wahrnehmung von Geräuschen zu einer echten Bereicherung bei den Ermittlungen.
Die Kommissare Flottmann und Hilgersen bilden ein tolles Team. Das Miteinander des Ermittlerduos ist weder zu ernst noch zu locker, es wird viel geflachst, dennoch verlieren die beiden ihre Arbeit nicht aus den Augen.
Ganz hervorragend gelungen ist Gerd Kramer die Darstellung von Land und Leuten – nicht nur, dass ich mir dank der detailreichen Beschreibungen die Schauplätze in und um Husum sehr gut vorstellen konnte, der Autor hebt auch die Besonderheiten Nordfrieslands hervor und lässt lokale Begebenheiten sowie die Mentalität und die Eigenarten der Küstenbewohner in die Handlung einfließen. Ein paar plattdeutsche Einwürfe runden den Krimi perfekt ab.
„Das Flüstern im Watt“ hat mir sehr gut gefallen – ein abwechslungsreicher, gut durchdachter Krimi, der von der ersten bis zur letzten Seite kurzweilige, spannende Unterhaltung bietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für