Erin A. Craig
Gebundenes Buch
Das Dreizehnte Kind
Wenn der Tod ruft, muss sie gehorchen Schaurig und märchenhaft: das neue Buch von Bestsellerautorin Erin A. Craig
Übersetzung: Alaoui, Marc
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wunderschön ausgestattet mit bedrucktem Einband und Farbschnitt in der ErstauflageHazel Trépas ist kein gewöhnliches Mädchen. Als dreizehntes Kind wurde sie einem Gott versprochen: dem Tod persönlich. Von ihm erhielt sie eine Gabe, die sie zu einer der größten Heilerinnen des Königreichs machen sollte: Hazel erkennt auf einen Blick, wie jede Krankheit geheilt werden kann.Wenn der Tod ruft, muss sie gehorchen.Doch jede Gabe hat ihren Preis. Hazel sieht auch, wenn das Schicksal eines Menschen besiegelt ist. Geplagt von den Geistern jener, deren Leiden sie beenden musste, sehnt Hazel sich...
Wunderschön ausgestattet mit bedrucktem Einband und Farbschnitt in der Erstauflage
Hazel Trépas ist kein gewöhnliches Mädchen. Als dreizehntes Kind wurde sie einem Gott versprochen: dem Tod persönlich. Von ihm erhielt sie eine Gabe, die sie zu einer der größten Heilerinnen des Königreichs machen sollte: Hazel erkennt auf einen Blick, wie jede Krankheit geheilt werden kann.
Wenn der Tod ruft, muss sie gehorchen.
Doch jede Gabe hat ihren Preis. Hazel sieht auch, wenn das Schicksal eines Menschen besiegelt ist. Geplagt von den Geistern jener, deren Leiden sie beenden musste, sehnt Hazel sich nach Freiheit. Als der König tödlich erkrankt und das Reich vor dem Zerfall steht, wird Hazel an den Hof gerufen. Dort begegnet sie Prinz Leo, einem charmanten Thronfolger, der ebenso rebellisch ist wie Hazel selbst. Kann Hazel den Tod überlisten, um den König zu retten? Und zu welchem Preis?
Der #1-New-York-Times und #1-USA-Today-Bestseller endlich auf Deutsch!
Hazel Trépas ist kein gewöhnliches Mädchen. Als dreizehntes Kind wurde sie einem Gott versprochen: dem Tod persönlich. Von ihm erhielt sie eine Gabe, die sie zu einer der größten Heilerinnen des Königreichs machen sollte: Hazel erkennt auf einen Blick, wie jede Krankheit geheilt werden kann.
Wenn der Tod ruft, muss sie gehorchen.
Doch jede Gabe hat ihren Preis. Hazel sieht auch, wenn das Schicksal eines Menschen besiegelt ist. Geplagt von den Geistern jener, deren Leiden sie beenden musste, sehnt Hazel sich nach Freiheit. Als der König tödlich erkrankt und das Reich vor dem Zerfall steht, wird Hazel an den Hof gerufen. Dort begegnet sie Prinz Leo, einem charmanten Thronfolger, der ebenso rebellisch ist wie Hazel selbst. Kann Hazel den Tod überlisten, um den König zu retten? Und zu welchem Preis?
Der #1-New-York-Times und #1-USA-Today-Bestseller endlich auf Deutsch!
Erin A. Craig lebt mir ihrer Familie in Michigan und ist #1-New York Times-Bestsellerautorin. Sie studierte an der University of Michigan Theaterproduktion. Als Bühnenmanagerin hat sie eine Vielzahl von tragischen und gruseligen Opern inszeniert voller Séancen und mörderischen Clowns, bevor sie beschloss, Bücher zu schreiben, die ebenso schaurig sind. Sie ist eine begeisterte Leserin, großer Basketballfan und leidenschaftliche Sammlerin von Schreibmaschinen und Glitzerschuhen.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Jugendbuch
- Originaltitel: The Thirteenth Child
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 672
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 148mm x 49mm
- Gewicht: 710g
- ISBN-13: 9783690860024
- ISBN-10: 3690860024
- Artikelnr.: 73774989
Herstellerkennzeichnung
Ullstein-Jugendbuch UJU
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
info@ullstein.de
Das Cover ist so wundervoll düster und atemberaubend zugleich.
Genau so empfand ich auch die Geschichte.
Es geht um Hazel die als unerwünschtes Kind bei ihrer Familie aufwächst und an jedem Geburtstag darauf wartet von Merrick geholt zu werden, der Todesgott.
Denn an ihrer Geburt …
Mehr
Das Cover ist so wundervoll düster und atemberaubend zugleich.
Genau so empfand ich auch die Geschichte.
Es geht um Hazel die als unerwünschtes Kind bei ihrer Familie aufwächst und an jedem Geburtstag darauf wartet von Merrick geholt zu werden, der Todesgott.
Denn an ihrer Geburt wurde sie ihm Versprochen.
Ich habe so sehr mit Hazel gelitten, war mir aber am Anfang des Buches nicht sicher ob es ihr besser bei ihrer Familie ging oder doch zum Todesgott zu gehen sollte.
Ich wollte einfach das ihr auch einmal etwas Gutes widerfährt.
Sie musste schwere Entscheidungen treffen, war ein Opfer, hatte eine schwere Last als Rolle der Heilerin und Vorbotin des Todes.
Craigs Schreibstil ist schnell, aber detailliert, die komplexen und interessanten Charaktere haben mich sofort angezogen.
Merrick empfand ich als Todesgott einschüchternd als auch zärtlich ,sein Charakter war so facettenreich und unterhaltsam.
Was ich manchmal als störend empfand waren zum einen einige Abschnitte die zu lang gezogen waren und andere viel zu kurz.
Aber allgemein ein wunderschön geschriebener und eindringlicher Roman, der mit zeitlosen Themen wie Tod, Schicksal und freien Willen geschmückt ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buchcover gefällt mir sehr gut. Optisch ist es sehr mystisch gestaltet und der bezweckte 3d Effekt kommt super zur Geltung. Das Buch ist mit Schutzcover versehen. Nimmt man dieses ab, kommt eine sehr schöne Coverseite zum Vorschein. Das untere Cover ist in schwarz gehalten und hat …
Mehr
Das Buchcover gefällt mir sehr gut. Optisch ist es sehr mystisch gestaltet und der bezweckte 3d Effekt kommt super zur Geltung. Das Buch ist mit Schutzcover versehen. Nimmt man dieses ab, kommt eine sehr schöne Coverseite zum Vorschein. Das untere Cover ist in schwarz gehalten und hat goldene Ranken mit roten Blumen, sowie den Namen Hazel. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten, was das Lesevergnügen bei mir noch steigerte, da ich immer mal wieder ein paar Kapitel zwischendurch weiter lesen konnte. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich sehr gut lesen. Zur Geschichte selbst: Hazel ist als dreizehntes Kind dem Gott Merrick, dem Tod, versprochen. Er macht sie zur größten Heilerin des Königreiches. Sie kann Kranke heilen, sieht aber auch wenn dies nicht mehr möglich ist. Sie sieht, dass sie den König nicht mehr helfen kann, was sehr schlimme Folgen für das Volk haben kann. Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich kann es definitiv weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte mich schon wirklich auf dieses Buch gefreut, weil mich sowohl das Cover als auch die Idee hinter der Geschichte sofort in seinen Bann gezogen hatte.
Nachdem ich das Buch gelesen habe, bin ich wirklich froh zu sagen, dass es mir unfassbar gut gefallen hat. Insbesondere die Entwicklung der …
Mehr
Ich hatte mich schon wirklich auf dieses Buch gefreut, weil mich sowohl das Cover als auch die Idee hinter der Geschichte sofort in seinen Bann gezogen hatte.
Nachdem ich das Buch gelesen habe, bin ich wirklich froh zu sagen, dass es mir unfassbar gut gefallen hat. Insbesondere die Entwicklung der Charaktere war wundervoll. Man konnte nie sagen, wer gut und wer böse war und so sind die Grenzen. unfassbar schnell verschwommen. Außerdem gefiel es mir, dass die Frage nach Gabe oder Bürde eine zentrale Rolle spielte.
Mir persönlich hat auch das Magiesystem gefallen, weil es etwas war was ich noch nie gelesen habe.
Die Atmosphäre passt perfekt in die Herbstzeit und durch die Frage nach gut und böse verliert das Buch nicht an Spannung. Ich persönlich würde euch das Buch ans Herz legen, wenn ihr etwas Neues mit toller Charakterentwicklung sucht und euch auf Halloween einstimmen wollt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Märchenhaft mit leichtem Grusel
„Das Dreizehnte Kind“ von Erin A. Craig war für mich auf jeden Fall ein tolles Leseerlebnis. Die Geschichte versteht auf jeden Fall zu fesseln und auch der Schreibstil gefiel mir durchgehend richtig gut. Neben einigen Dingen die ich richtig …
Mehr
Märchenhaft mit leichtem Grusel
„Das Dreizehnte Kind“ von Erin A. Craig war für mich auf jeden Fall ein tolles Leseerlebnis. Die Geschichte versteht auf jeden Fall zu fesseln und auch der Schreibstil gefiel mir durchgehend richtig gut. Neben einigen Dingen die ich richtig toll fand, gibt es für mich aber auch den ein oder anderen kleinen Kritikpunkt. An und für sich ist die Geschichte einfach zauberhaft. Die Atmosphäre ist wirklich sehr lebendig und es macht großen Spaß Hazel über so viele Seiten hinweg zu begleiten. Trotz der Dicke des Buches stellten sich keine Längen ein. Auch die Handlung wird wirklich nicht langweilig, da manche von Hazels Entscheidungen für mich doch überraschend kamen und ihre Persönlichkeitsentwicklung überaus spannend ist. „Die wichtigste Wendung“ im Plot, worauf die Handlung wirklich lange hin fiebert, war für mich aber ziemlich offensichtlich. Und auch das Worldbuilding ist jetzt nicht wirklich grandios und bleibt eher diffus. Die Autorin fokussiert sich mehr auf ihre Charaktere, was dadurch ein großer Pluspunkt des Buches ist. Dennoch hätte ich mir eine stärkere Ausarbeitung der magischen Details, insbesondere was den Aspekt des dreizehnten Kindes betrifft, gewünscht. Perfekt in den Herbst passten für mich die leicht gruseligen Elemente, für mich waren diese soweit angemessen und zum Glück nicht übertrieben Horrorlastig. Wer gute Unterhaltung mit jugendlichen Figuren, einem Mix aus Spannung, Dramatik und Liebe sucht und dafür auf ein allzu detailliertes Worldbuilding verzichten kann, ist hier denke ich genau richtig. Insgesamt hat mir der Roman doch ziemlich gut gefallen, weshalb ich schlussendlich gute 4 Sterne und eine eingeschränkte Leseempfehlung vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das Cover ist ein echter Blickfang. Die vielen Kerzen passen wunderbar zur Geschichte. Sie symbolisieren Leben und Vergänglichkeit, Licht und Dunkelheit, genau das, worum es im Buch geht. Auch der Farbschnitt und die Gestaltung unter dem Schutzumschlag sind wunderschön, sodass das …
Mehr
Schon das Cover ist ein echter Blickfang. Die vielen Kerzen passen wunderbar zur Geschichte. Sie symbolisieren Leben und Vergänglichkeit, Licht und Dunkelheit, genau das, worum es im Buch geht. Auch der Farbschnitt und die Gestaltung unter dem Schutzumschlag sind wunderschön, sodass das Buch optisch ein echtes Highlight im Regal ist.
Erin A. Craig schreibt wie gewohnt sehr bildhaft, poetisch und gefühlvoll. Ihr Stil hat etwas Hypnotisches, man versinkt völlig in der Geschichte. Die düstere, leicht melancholische Atmosphäre hat perfekt in die Herbstzeit gepasst, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Hazel als Hauptfigur hat mir unheimlich gut gefallen. Sie ist mutig, empathisch und zugleich innerlich zerrissen - ihre Gabe ist ein Segen und Fluch zugleich. Besonders faszinierend fand ich die Beziehung zwischen ihr und Merrick, dem Gott des Todes. Sie ist komplex, fast väterlich, aber auch von einer tiefen Tragik geprägt. Diese Verbindung hat mich emotional mehr berührt als die eigentliche Liebesgeschichte, die etwas leiser, aber trotzdem schön war.
Inhaltlich überzeugt die Story mit einer starken Mischung aus Magie, Göttern, Schicksal und moralischen Fragen. Man spürt die Tiefe hinter jeder Entscheidung, und auch wenn die Geschichte an manchen Stellen etwas ruhiger wird, hat sie mich nie losgelassen.
Fazit:
„Das Dreizehnte Kind“ von Erin A. Craig ist ein Buch, das mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Es ist ein wunderbar düsteres, emotionales Märchen über Leben, Tod und Selbstbestimmung - perfekt für kalte Herbsttage. Die Autorin beweist erneut ihr Talent, düstere Geschichten mit Herz und Atmosphäre zu erzählen.
4,5/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wenn der Tod ruft, muss sie gehorchen.“ und genau so klingt Das Dreizehnte Kind auch: poetisch, düster und herzzerreißend schön.
Hazel Trépas ist das dreizehnte Kind einer armen Familie und wurde dem Tod höchstpersönlich versprochen. Von ihm erhält …
Mehr
„Wenn der Tod ruft, muss sie gehorchen.“ und genau so klingt Das Dreizehnte Kind auch: poetisch, düster und herzzerreißend schön.
Hazel Trépas ist das dreizehnte Kind einer armen Familie und wurde dem Tod höchstpersönlich versprochen. Von ihm erhält sie eine Gabe, die sie zu einer Heilerin macht: Sie erkennt auf einen Blick, wie jede Krankheit geheilt werden kann. Doch ihre Gabe ist auch ihr Fluch, denn manchmal sieht sie das Symbol des Todes selbst und weiß, dass jede Rettung zu spät kommt.
Als der König schwer erkrankt, wird Hazel an den Hof gerufen und gerät mitten in ein Spiel aus Macht, Göttern und Geheimnissen.
Erin A. Craig erschafft eine düster-märchenhafte Welt, die perfekt zur Herbstzeit passt. Ihr Schreibstil ist bildhaft, flüssig und zieht einen sofort in den Bann dieser schicksalhaften Geschichte. Besonders beeindruckend fand ich die Beziehung zwischen Hazel und dem Tod: beinahe väterlich, bittersüß und emotional tiefgehend. Ihre Dynamik war für mich faszinierender als die Liebesgeschichte, die eher leise blieb.
Das Cover mit den vielen Kerzen passt unglaublich gut zur Geschichte, es spiegelt das Motiv von Leben, Hoffnung und Vergänglichkeit wider. Der Farbschnitt ist wunderschön, und auch unter dem Schutzumschlag ist das Buch ein echtes Schmuckstück. Inhaltlich überzeugt es mit Tiefe, Atmosphäre und einer Hauptfigur, die mutig, mitfühlend und voller innerer Stärke ist.
Ein märchenhaftes, etwas düsteres Buch über Leben, Tod, Opfer und Freiheit, perfekt für alle, die sich im Herbst in magische Welten fallen lassen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich auf den ersten Blick neugierig gemacht denn es sieht wunderschön aus und ist wirklich toll gestaltet. Aber auch der Klappentext hat super geklungen. Von Beginn hat hatte das Buch einen angenehmen Schreibstil wodurch ich direkt in der Geschichte drin war. Die Seiten sind sehr …
Mehr
Das Cover hat mich auf den ersten Blick neugierig gemacht denn es sieht wunderschön aus und ist wirklich toll gestaltet. Aber auch der Klappentext hat super geklungen. Von Beginn hat hatte das Buch einen angenehmen Schreibstil wodurch ich direkt in der Geschichte drin war. Die Seiten sind sehr shcnell verflogen und ich habe das Buch fast schon verschlungen. Auch das Setting welches hier geschaffen wurde passt perfekt in die Herbstliche Jahreszeit und war sehr gut durchdacht und gestaltet. Das Buch hat mich direkt in seinen Bann gezogen.
Die Charaktere waren interessant und vielschichtig gestaltet wodurch ich direkt neugierig auf sie geworden bin.
Ein düsteres aber märchenhaftes Buch welches perfekt für den Herbst geeignet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Das Dreizehnte Kind“ von Erin A. Craig hat ein wunderschönes Cover mit einem ebenso tollen Farbschnitt. Zudem passt das Cover perfekt zum Inhalt.
In der Geschichte geht es um Hazel, die eine besondere Gabe hat, die sich der Tod höchstpersönlich zu eigen macht. …
Mehr
Das Buch „Das Dreizehnte Kind“ von Erin A. Craig hat ein wunderschönes Cover mit einem ebenso tollen Farbschnitt. Zudem passt das Cover perfekt zum Inhalt.
In der Geschichte geht es um Hazel, die eine besondere Gabe hat, die sich der Tod höchstpersönlich zu eigen macht. Sie kann heilen und weiß auch immer genau, wie sie welche Krankheit heilen kann. Aber genau so weiß sie auch, wann es für jemanden zu spät ist. Und genau damit hadert sie. Als sie den König retten soll, gerät ihre Welt aus den Fugen...
Das Buch hatte mich wirklich vom ersten Augenblick an gefesselt. Der Schreibstil ist wirklich super und angenehm, so dass das Buch sich locker und entspannt lesen lässt. Die Spannung ist wirklich durchgängig vorhanden. Die Charaktere sind toll und besonders Hazel verläuft im Laufe der Geschichte eine tolle Entwicklung und geht tapfer ihren Weg.
Auch die Welt, die die Autorin erschafft hat, ist grandios und ich habe mich die ganze Zeit gefühlt, als wäre ich genau dort.
Ein wirkliches Lesehighlight, das ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Düster und berührend
Erstmal muss ich zugeben, dass ich das Cover zwar sehr passend zur Geschichte finde mit den vielen Kerzen, es mir aber nicht soo gut gefällt, da ich vor allem die Schriftfarbe nicht so schön finde. Durch die restliche Gestaltung des Buches wird das aber …
Mehr
Düster und berührend
Erstmal muss ich zugeben, dass ich das Cover zwar sehr passend zur Geschichte finde mit den vielen Kerzen, es mir aber nicht soo gut gefällt, da ich vor allem die Schriftfarbe nicht so schön finde. Durch die restliche Gestaltung des Buches wird das aber mehr als wett gemacht, denn der Farbschnitt gefällt mir richtig gut und unter dem Schutzumschlag sieht das Buch auch richtig toll aus. Und auch der Inhalt hat mir total gut gefallen, diese Magie mit den Göttern und die ganze Welt sind eher düster, was für mich sehr zur aktuellen Jahreszeit passt. Hazel fand ich eine wirklich tolle Protagonistin, die ein großes Herz hat und auch eine tolle Entwicklung durchmacht. Besonders interessant fand ich auch die Beziehung zwischen ihr und dem Endgültigen, wie väterlich er ihr gegenüber wird und welchen Schwierigkeiten diese Beziehung begegnet. Ehrlich gesagt hat mir die sogar besser gefallen als die Liebesgeschichte, die ich etwas blass fand. Daher fand ich auch die erste Hälfte des Buches etwas besser gefallen, obwohl es in der zweiten dann handlungstechnisch erst so richtig losgeht. Auch die Auflösung konnte ich teilweise ziemlich früh erahnen, das war aber nicht so schlimm, da ich Hazel wirklich gerne begleitet habe.
Wirklich ein herzerwärmendes, etwas düsteres und außergewöhnliches Buch, das ich gerne empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Natürlich ist die Hauptperson Hazel alles andere als einfach. Sie ist das dreizehnte Kind törichter Eltern (O-Ton: ein Gott). Als solches wird sie von den Göttern gefordert. Zuerst von der Ersten Göttin, doch Hazels Vater lehnt ab. Dann von den Vielen, doch wieder lehnt Hazels …
Mehr
Natürlich ist die Hauptperson Hazel alles andere als einfach. Sie ist das dreizehnte Kind törichter Eltern (O-Ton: ein Gott). Als solches wird sie von den Göttern gefordert. Zuerst von der Ersten Göttin, doch Hazels Vater lehnt ab. Dann von den Vielen, doch wieder lehnt Hazels Vater ab. Als dann jedoch Merrick, der Gott des Todes, auftaucht, stimmt er zu. Dennoch sind die ersten zwölf Jahre für Hazel nicht schön, denn ihre Eltern kümmern sich nicht um sie. Als dann endlich Merrick auftaucht und sie zu sich nimmt, ist sie wieder lange allein, aber sie lernt die Kunst des Heilens. Ihre unglaublichen Fähigkeiten sprechen sich herum und schließlich wird sie an den Hof des Königs beordert. Dort lernt Hazel, dass nicht nur Götter Intrigen schmieden, aber auch die Liebe kennen.
Ich habe das Buch wirklich genossen. Es nimmt sich viel Zeit für Hazels Kinder-/Jugendjahre, aber auch die Beschaffenheit der Welt mit ihren ach-so-menschlichen Göttern. Möglicherweise wird es zwischendurch mal ein bisschen langatmig und ich bin mir nicht ganz sicher, warum Merrick bzw. die Erste Hazel zu dem zwingen wollten, was sie tun sollte. Jemand, der heilt, sollte heilen, nicht töten, oder? Auch wenn man das Mündel des Totengottes ist. Es geht viel um Ethik: Ist es vertretbar, ein Leben zu nehmen, um mehrere oder viele zu retten? Und mir gefällt gut, dass das männliche LI sich im Laufe der Handlung zu einer absoluten Green Flag entwickelt. Mir hat das Buch jedenfalls gefallen, aber es ist eine Lektüre für Ausdauersportler, nicht für Sprinter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
