
Das Doppelt Lineare Modell in der Kaufverhaltensforschung
Eine anwendungsorientierte Einführung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Angebot an Konsumgütern ändert sich in derheutigen Marktwirtschaft täglich. Permanent ist derNachfrager gezwungen sich zwischen den verschiedenenProdukten zu entscheiden. Die Messung und Darstellungdieser Kaufentscheidungsprozesse spielt daher in derMarketingforschung eine wichtige Rolle. Insbesonderebei der Entwicklung von Neuprodukten ist eserforderlich Kenntnis über Präferenzen der Nachfragerzu erlangen. Der Autor Ralf Mißbach stellt einführendeinen Modellansatz zur Messung vonNachfragerpräferenzen vor, und erläutert sowohl seineFunktionsweise als auch seine Relevanz für dieMa...
Das Angebot an Konsumgütern ändert sich in der
heutigen Marktwirtschaft täglich. Permanent ist der
Nachfrager gezwungen sich zwischen den verschiedenen
Produkten zu entscheiden. Die Messung und Darstellung
dieser Kaufentscheidungsprozesse spielt daher in der
Marketingforschung eine wichtige Rolle. Insbesondere
bei der Entwicklung von Neuprodukten ist es
erforderlich Kenntnis über Präferenzen der Nachfrager
zu erlangen. Der Autor Ralf Mißbach stellt einführend
einen Modellansatz zur Messung von
Nachfragerpräferenzen vor, und erläutert sowohl seine
Funktionsweise als auch seine Relevanz für die
Marketingforschung. Anschließend prüft der Autor
diesen Ansatz anhand eines Anwendungsbeispiels
hinsichtlich seiner Prognosefähigkeit. Das Buch
richtet sich an Entscheidungsträger der
Marketingforschung, an Wirtschaftswissenschaftler und
alle Unternehmen.
heutigen Marktwirtschaft täglich. Permanent ist der
Nachfrager gezwungen sich zwischen den verschiedenen
Produkten zu entscheiden. Die Messung und Darstellung
dieser Kaufentscheidungsprozesse spielt daher in der
Marketingforschung eine wichtige Rolle. Insbesondere
bei der Entwicklung von Neuprodukten ist es
erforderlich Kenntnis über Präferenzen der Nachfrager
zu erlangen. Der Autor Ralf Mißbach stellt einführend
einen Modellansatz zur Messung von
Nachfragerpräferenzen vor, und erläutert sowohl seine
Funktionsweise als auch seine Relevanz für die
Marketingforschung. Anschließend prüft der Autor
diesen Ansatz anhand eines Anwendungsbeispiels
hinsichtlich seiner Prognosefähigkeit. Das Buch
richtet sich an Entscheidungsträger der
Marketingforschung, an Wirtschaftswissenschaftler und
alle Unternehmen.