Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
'Nach dem Tod seiner Mutter flüchtet sich der zwölfjährige David in die Welt der Bücher. Schon bald merkt er, dass sich Realität und Fantasie vermischen. Es beginnt eine abenteuerliche Reise an die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit.
Als Davids Mutter nach schwerer Krankheit stirbt, verkriecht sich der Junge in seine Bücher. Bald schon fangen sie an, mit ihm zu sprechen, und im Garten vor seinem Zimmerfenster taucht immer öfter eine seltsame Gestalt auf: der "Krumme Mann". Eines Abends folgt der Junge ihm durch einen Mauerspalt und findet sich in einem dunklen Wald wieder. Geleitet und gelockt vom "Krummen Mann" macht David sich auf die Suche nach dem König des Waldes. Von ihm wird gesagt, er besitze ein geheimnisvolles Buch, "Das Buch der verlorenen Dinge", in dem alle Wahrheiten des Lebens aufgezeichnet seien. Endlich am Schloss des Königs angelangt, muss David erkennen, dass er dem Bösen in die Falle gegangen ist.
John Connolly, 1968 in Irland geboren, lebt in Dublin und schreibt für die Irish Times. Seine Romane sind internationale Bestseller, für die er u.a. mit dem amerikanischen Shamus Award ausgezeichnet wurde.
Produktdetails
- Verlag: List
- Originaltitel: The Book of Lost Things
- Seitenzahl: 329
- Erscheinungstermin: 15. August 2008
- Deutsch
- Abmessung: 31mm x 140mm x 218mm
- Gewicht: 528g
- ISBN-13: 9783471300053
- ISBN-10: 3471300058
- Artikelnr.: 23830927
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Märchenhafte Fantasien eines normalen Jungen
Ganz alltäglich beginnt diese Geschichte und es ist der für David kaum zu verkraftende Tod seiner Mutter. Seine Art mit dem Verlust fertig zu werden, ist das Lesen. So werden die Schmöker auf seinen Regalen geradezu lebendig und …
Mehr
Märchenhafte Fantasien eines normalen Jungen
Ganz alltäglich beginnt diese Geschichte und es ist der für David kaum zu verkraftende Tod seiner Mutter. Seine Art mit dem Verlust fertig zu werden, ist das Lesen. So werden die Schmöker auf seinen Regalen geradezu lebendig und sprechen zu ihm, so wie eben einem ein Buch etwas zu sagen hat.
Als sein Vater eine neue Frau findet, David auch noch einen Halbbruder bekommt und alle in das Haus von Rose ziehen, verkriecht sich der Junge in seiner emotionalen Einsamkeit noch mehr in die Scheinwelten der Geschichten. Bald schon verschwimmen in der Geschichte Realität und Fantasie und David findet sich in einem merkwürdigen, voller märchen- und sagenhafter Erscheinungen und Vorkommnisse wieder.
Dabei wird ihm einiges an Mut und Selbstvertrauen abverlangt, so dass er an den Aufgaben und Herausforderungen wächst. Es sind die Motive aus bekannten Märchen wie Rotkäppchen oder auch Hänsel und Gretel, welche so unvermittelt und doch annehmbar in die verwirrenden und aufregenden Ereignisse hineinziehen. Auch die Sprache scheint nicht von dieser Welt und passt doch immer zum Geschehen, als wäre die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit nur eine gedachte.
Eindeutig schimmert gegen Ende des Buches durch, was dem Protagonisten David in der Geschichte zu Pass kam: die entschiedene Verantwortung, das zielgerichtete Handeln, die Erkenntnis des eigenen Weges und der eigenen Kraft. Ganz klar eine Metapher über das Erwachsenenwerden.
So endet die Geschichte trotz verwegener und gefährlicher Vorkommnisse in einer der Zukunft zugewandten Weise. Ein außergewöhnliches Buch zur Stärkung des Selbstwertgefühls, spannend, märchenhaft und für das echte Leben gewinnbringend zugleich.
© 9/2008, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Als Davids Mutter wegen einer schweren Krankheit stirbt. Bricht seine Welt zusammen.Immer mehr verkriecht er sich in seine Bücher. Schon bald fangen sie an mit ihm zu sprechen. Im Garten vor seinem Zimmer taucht immer öfter eine seltsame Gestalt auf. David folgt ihm durch einen Mauerspalt …
Mehr
Als Davids Mutter wegen einer schweren Krankheit stirbt. Bricht seine Welt zusammen.Immer mehr verkriecht er sich in seine Bücher. Schon bald fangen sie an mit ihm zu sprechen. Im Garten vor seinem Zimmer taucht immer öfter eine seltsame Gestalt auf. David folgt ihm durch einen Mauerspalt und findet sich auf der anderen Seite in einem dunklen Wald wieder. Doch der Krumme Mann führt keines Wegs etwas Gutes im Schilde. Gelockt und geleitet macht ee sich auf die Suche nach dem König des Waldes.<br />Zuerst einmal möchte ich den wunderschönen und einzigartigen Schreibstil von John Connoly loben. Das Buch ist schon von Anfang an spannend und hält es auch bis ans Ende durch. Das Ende war eines der schönsten und traurigsten die ich je gelesen habe. Wer Fan von Fantasy-Büchern ist sollte dieses Buch gelesen haben!!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch beginnt wie ein Märchen: "Es war einmal - denn so sollten alle Geschichten beginnen - ein Junge, der seine Mutter verlor." Eine traurige aber auch fantastische Geschichte erwartet den Leser. Es geht vor allem um den zwölfjährigen David, dessen Mutter nach langem …
Mehr
Dieses Buch beginnt wie ein Märchen: "Es war einmal - denn so sollten alle Geschichten beginnen - ein Junge, der seine Mutter verlor." Eine traurige aber auch fantastische Geschichte erwartet den Leser. Es geht vor allem um den zwölfjährigen David, dessen Mutter nach langem Leiden stirbt. Vor ihrer Krankheit hatte sie David gesagt, dass Geschichten lebendig seien und gelesen werden wollten. Nach ihrem Tod zieht er sich auch deshalb immer mehr in seine Bücher- und Fantasiewelt zurück.
Als er mit seinem Vater und dessen neuer Frau Rose, die ein Kind (seinen Bruder Georgie) erwartet, in ein neues Haus zieht (das Haus von Rose' Familie), bekommt er ein Zimmer voller alter Bücher, die ihm Geschichten erzählen - das heißt er hört die Bücher sprechen und erfährt von Jonathan, der früher in diesem Zimmer wohnte und mit 14 Jahren plötzlich verschwand.
Und dann taucht eines Tages eine unheim- liche Gestalt im Garten auf: der "Krumme Mann", der ihn in eine Fantasiewelt (eine Parallelwelt?) jenseits des Gartens lockt. David hofft so sehr, dass seine Mutter noch lebt, dass er sich auf die Suche nach dem "Buch der verlorenen Dinge" macht und dabei unglaubliche Dinge erlebt und gefährliche Abenteuer übersteht. Kann er in seine Welt zurückkehren? Hat er das wirklich alles erlebt oder war es nur ein böser Traum? Lest selbst das überraschende Ende dieses Buches!<br />Ich habe dieses Buch mit sehr gemischten Gefühlen gelesen: Es ist traurig aber an manchen Stellen auch sehr lustig. Die Geschichte ist teilweise sehr böse und brutal aber dann auch wieder sehr gefühlvoll. Ich empfehle es allen, die fantastische Geschichten auf hohem Niveau lieben. Kinder und Jugendliche sollten aber auf jeden Fall mit einem Erwachsenen sprechen können, der das Buch schon gelesen hat, da es um sehr schwierige Themen geht, über die ich aber nicht zuviel verraten will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
David flüchtet nach dem Tod seiner geliebten Mutter vor dem Vater und dessen neuer Frau und Kind in die Welt der Bücher und fantastischen Geschichten. Dabei verschwimmen Realität und Fiktion immer stärker miteinander. Eines nachts schlüpft er durch einen Mauerspalt im Garten …
Mehr
David flüchtet nach dem Tod seiner geliebten Mutter vor dem Vater und dessen neuer Frau und Kind in die Welt der Bücher und fantastischen Geschichten. Dabei verschwimmen Realität und Fiktion immer stärker miteinander. Eines nachts schlüpft er durch einen Mauerspalt im Garten und findet sich in einer seltsamen, ungewohnten und gefährlichen Welt wieder. Der König dieser Welt besitzt „Das Buch der verlorenen Dinge“, das David die Rückkehr in seine Heimat ermöglichen soll. Doch der Weg zum König ist voller Gefahren.
Auf seiner riskanten Reise lernt David Personen kennen, die ihn unterstützen und erkennt in den Geschichten und Begegnungen deutliche Parallelen zu den Märchen aus seinen Büchern.
Beim Lesen hatte ich das Vergnügen diese Märchenadaptionen mit den mir bekannten Erzählungen zu vergleichen. Das hat Davids düstere Geschichte zwischendurch ein wenig aufgelockert. Anfangs dachte ich, die Zielgruppe des Buches wären in Davids Alter zwischen 12 und 14 Jahren, war es inhaltlich stellenweise extrem grausam (physisch und psychisch) und sehr blutig und brutal.
David wird während seines „Abenteuers“ ein deutliches Stück erwachsener und lernt viel über sich selbst.
Beim Lesen habe ich bis zum Schluss mit gezittert.
Fazit: eine fantastische Geschichte, in der ein Junge über sich hinauswächst; allerdings sehr blutig und grausam. Daher nichts für sanfte Gemüter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich