77,85 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Studie, welche die meistgekaufte slowakische Boulevard-Wochenzeitschrift literaturwissenschaftlich analysiert und die Ergebnisse im Rahmen des pastoraltheologischen Diskurses auswertet. Aus der pastoraltheologischen Reflexion der Ergebnisse wird auf die mediale Präsenz der Kirche geschlossen. Wie wird die Kirche in der Boulevardpresse dargestellt? Wie kann dieses Kirchenbild interpretiert werden? Was kann die Kirche für sich selbst aus der für sie nicht immer vorteilhaften Darstellung in der Boulevard-Zeitschrift lernen? Die Fragestellung ist umso…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Studie, welche die meistgekaufte slowakische Boulevard-Wochenzeitschrift literaturwissenschaftlich analysiert und die Ergebnisse im Rahmen des pastoraltheologischen Diskurses auswertet. Aus der pastoraltheologischen Reflexion der Ergebnisse wird auf die mediale Präsenz der Kirche geschlossen. Wie wird die Kirche in der Boulevardpresse dargestellt? Wie kann dieses Kirchenbild interpretiert werden? Was kann die Kirche für sich selbst aus der für sie nicht immer vorteilhaften Darstellung in der Boulevard-Zeitschrift lernen? Die Fragestellung ist umso spannender, wenn man bedenkt, dass die meistgekaufte Boulevardzeitschrift in der Slowakei gegenüber der Kirche meistens kritisch ist, wobei die überwiegende Mehrheit der slowakischen Bevölkerung sich zur dieser Kirche bekennt.
Autorenporträt
Kristína Pavlovi¿ová studierte slowakische und englische Sprachen und Literaturen sowie Theologie. Sie promovierte in slowakischer Literatur und in praktischer Theologie an der Universität Wien. Sie unterrichtet an der Universität Trnava und konzentriert sich auf altslawische und ältere slowakische Literatur und Literaturtheorie. Sie ist Autorin von drei Monografien, einem Hochschullehrbuch und Mitautorin einer kollektiven Monografie.